1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Romsdalfjord 2 0 1 9

  • alfnie
  • 20. Dezember 2018 um 18:49
  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 23. Dezember 2018 um 07:48
    • #21
    Zitat von Willimann


    Wem das nicht gefällt muß eben weg bleiben.

    Genau so isses !!
    Ich persönlich besitze keinerlei Louis-Trenker-Mentalität !
    Will heißen, ich habe dort oben nix verloren !!

    Mir reicht völlig, gemütlich vom Boot aus angelnd, hin und wieder zu den Bergen hoch zu schauen. #zwinker2*

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Werbung:

  • Rapeda
    Profi
    Reaktionen
    473
    Punkte
    3.398
    Beiträge
    566
    • 23. Dezember 2018 um 10:19
    • #22

    Der Schotter ist ja nur frisch gebrochen so auffallend hell, in ein paar Jahren fällt der garnicht mehr ins Auge.
    Also, falls da mal demnächst jemand langwandert- Photo machen...%$foto%$

    Signatur???

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.872
    Punkte
    55.997
    Beiträge
    7.307
    • 9. Januar 2019 um 15:32
    • #23

    Heute vor Åndalsnes alles Grau in Grau. Kaum Schnee,
    um die null Grad. Ist schon sehr viel Schellfisch da und schöne
    Dorsche auch hörte ich am Bootshafen.

    Dateien

    nes.mp4 11,94 MB – 145 Downloads

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.872
    Punkte
    55.997
    Beiträge
    7.307
    • 10. Januar 2019 um 21:29
    • #24

    Fischer Bjørn am Rødvenfjord fängt per Stellnetz noch viel mehr
    Schellfisch, als die Angler gestern vor Åndalsnes. Heute hatte er etwas
    über 100 kg Schellfisch, aber nur zwei mickrige Küstendorsche der lokalen
    graubäuchigen Art. Die Weissbäuche sind anscheinend noch nicht da.

    Bjørn meint, der alljährliche, sommerliche Angeldruck der Angeltouristen von
    4 - 5 umliegenden Campingplätzen/Hüttendörfern, die immer die selben
    " Dorschwiesen " beharken, hätte den Bestand an lokalem Küstendorsch
    im Laufe der Jahre auf " ein Witz gegen vorher " reduziert. Das gelte
    übrigens auch für Steinbeisser.

    Bjørn liefert nach wie vor die besten und preiswertesten Schellfisch-Filets
    wo hier gibt. Wir machen um diese Zeit immer so 10 - 15 kg Filet
    zu " Oma's Fischkloppse ". Nam-nam, warm und auch kalt.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Lachsfan
    Gerätefreak
    Reaktionen
    1.001
    Punkte
    23.281
    Beiträge
    4.417
    Geburtstag
    14. August 1954 (70)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heudeber
    • 11. Januar 2019 um 10:38
    • #25

    Moin Alfred!

    Mich interessiert mal das Rezept der Klopse! Geht auch anderer Fisch? %&Daumen hoch&%

    Bygstad


    Viele Grüße,
    Georg :wave:


    Wer viel sucht, der findet auch viel !!! (manchmal zuviel)


                                                                   

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.872
    Punkte
    55.997
    Beiträge
    7.307
    • 11. Januar 2019 um 11:30
    • #26
    Zitat von Lachsfan

    Moin Alfred!

    Mich interessiert mal das Rezept der Klopse! Geht auch anderer Fisch? %&Daumen hoch&%

    Moin Georg,

    Oma nahm immer nur Schellfisch-Filets. Die werden durch den Fleischwolf
    gedreht und mit ein ganz bisschen Milch und Kartoffelmehl auf
    Haferbrei-Konsistenz gebracht. In die Masse wird eine Prise Salz und ein
    Hauch Muskatnuss eingerührt. Fertig sind die etwas kleiner und dünner
    wie typische deutsche Frikadellen. Werden mit viel Fett in der Pfanne
    und nicht zu heiss leicht/nicht zu scharf gebräunt. Dazu gibt's immer
    Kartoffeln und fein geraspelten Mohrrüben-Salat mit Zitronensaft.
    Kalt in Scheiben ein schöner Aufschnitt.

    Ich hab' mal mit Dorsch und auch Pollack experimentiert, aber
    das kam nicht so gut an, besonders bei Kindern nicht. Die
    Geschmackskombination von Schellfisch, Muskat und Butter
    ist schwer zu toppen.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.762
    Beiträge
    3.553
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 11. Januar 2019 um 11:39
    • #27
    Zitat von alfnie

    ... Geschmackskombination von Schellfisch, Muskat und Butter
    ist schwer zu toppen.

    Also in viel Butter ausbraten? LC:)

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.872
    Punkte
    55.997
    Beiträge
    7.307
    • 11. Januar 2019 um 13:51
    • #28
    Zitat von puffin

    Also in viel Butter ausbraten? LC:)

    Torsten

    Ja, vergass ich bloss zu erwähnen: Die braten wir nur in Butter,
    das Bratfett wird von vielen als Sosse genommen (von mir
    aber nicht mehr seit dem Herzkasper).

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.872
    Punkte
    55.997
    Beiträge
    7.307
    • 12. Januar 2019 um 13:54
    • #29

    Kleiner Nachtrag: Oma's Nachfolger klärte mich auf. Nix Fleischwolf,
    sondern Food-Prozessor, um möglichst feine Konsistenz zu erreichen.
    Ausserdem hätte ich vergessen, das pro Kilo Fisch 3 grosse Zwiebeln
    mit durchgeschreddert werden ... jetzt weiss ich auch, warum die
    Kinder manche meiner Klopps-Experimente nicht so toll fanden:
    Die waren denen zu grob.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.872
    Punkte
    55.997
    Beiträge
    7.307
    • 12. Januar 2019 um 14:03
    • #30

    Weiter oben im Norden flogen Dächer durch die Gegend, hier am
    Rotweinfjord regt sich immer noch kein Lüftchen. Ententeich. Tonnenweise
    Schellfisch vor Ort, aber null Touries. Ganz rechts im Bild das Hüttendorf von
    Knut Straume wo im Sommer die Onkentouries hausen.

    Dateien

    ente.mp4 13,88 MB – 185 Downloads

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8