1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte
  4. Rutenbau

Winterzeit ist bastelzeit 2019

  • Vmax
  • 28. November 2018 um 22:41
  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 28. November 2018 um 22:41
    • #1

    Den kalten dunklen Zeit hat angefangen, also Zeit um mich wieder mit Rutenbau zu beschäftigen...

    Ich habe da schon einige ruten zu schaffen.

    3 neue ruten (Stork Adamant 68 und 64)

    1 Reparatur auf basis ein Pacbay PBXII

    2 umbau auf basis von Uglistick ruten. Die sollen demnächst auch richtig "Ulgy" aussehen. Sollen ja auch spaßruten werden, und werden möglichst kostengünstig umgebaut.

    Zuerst beschäftige ich mir mal erst um die Stork ruten. Es sind 2x Stock Adamant 68 (1x schwarz glänzend, 1x weiß glänzend) und 1x Stork Adamant 64. Fur diejenige, die nicht wissen über diese blanks, den 64 geht bis 450gr und der 68 bis 350gr, wobei die 68 schon mal ein wenig weich in der spitze ist, passt aber gut zu die Köder die ich damit führen will. Die beiden 68-er werden mit Lowrider ringen aufgebaut, 1x mit Fuji Alconite und 1x mit Seaguide Lowrider ringen. Aber dabei die ruten werden so aufgebaut, das man sowohl mit Stationairrolle als mit Multirolle geangelt werden kann.
    Für den 64-er habe ich noch kein plan, aber wahrscheinlich werde ich hier die ringen ein spiral anbinden, damit die rute schön stabil ist beim pilken und beim drill. Aber da muss ich mir noch mal gut überlegen welche ringen ich dafür nehmen werde.

    Der PBX braucht eine neue spitze, ist weiter auch nicht so sehr spannend. Alte ringen ab, erneut anbinden, lackieren und fertig.

    Aber die Ulgisticks, das wird schon mal etwas. Einer gehört mir, der andere von ein kumpel. Die hatten wir dieses Jahr schon mal mit nach Norwegen, und hatten damit viel spaß. Aber diese scheinbar filigrane ruten habe schon mal etwas Power in sich. Damit haben wir 13kg Köhler verhaftet, und sogar ein 15kg Heilbutt...
    Die ruten haben aber nur ein problem: Den Griff ist viel zu kurz, und es fehlt ein vorgriff. Und die einsteg-ringen sind auch nicht das gelbe vom ei. Also werden die umgebaut.
    Den auftrag von mein kumpel: 'Die rute soll schon sein namen mit Ehre tragen. Also habe ich ihm vorgestellt den griff in Lila zu machen, und die Ringen mit Neon-gelb an zu binden... Meine rute wird etwas dezenter sein, obwohl...
    Meiner wird Orange sein. Oranger griff, neon-orangen ringwicklungen... Spaß muss ein...
    Als ringen werden Pacbay Minima-TV werden verwendet.

    Also an arbeit wird es dieses Saison nichts fehlen.

    Und was steht bei den Rutenbauer unter euch aufs programm?

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • nordfisker1.jpg

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 28. November 2018 um 23:28
    • #2

    Hallo Patrick, ich bin mit Sicherheit kein Rutenbauer und jene die sich damit oder rollen in Einzelteile zerlegen haben meinen
    höchsten Respekt. Wenn du deine Babies von der Geburt bis zur Fertigstellung hier mal zeigen könntest, das wäre nett.
    Sorry für etwas Mehrarbeit dadurch. Würde mich freuen die Endprodukte zu sehen.

    Gruß Reinhold

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 29. November 2018 um 10:55
    • #3

    Och, nach dem ich meinem TAC-Crosssjigging-200gne Spiralwicklung verpasst habe, kann ich nur empfehlen, geht es jetzt an den -120er TAC-Crossjigging. Den bau ich für ein Kumpel auf. Dezent mit Winn-Grip Charcoal/Black, Titanimringe und werde diesen auf 205cm verlängern.
    Bin gespannt und freu mich drauf!!

    Aber vorher geht's noch mal nach Norge!
    Gruss

  • IngoS
    Ist oft hier
    Reaktionen
    286
    Punkte
    5.936
    Beiträge
    1.111
    Geburtstag
    1. Juni 1965 (59)
    • 29. November 2018 um 18:36
    • #4

    Na da bin ich mal gespannt, was Du da zusammenbastelst. Ich werde es auf jeden Fall verfolgen. Wann gibt es denn die ersten Fotos ?

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 30. November 2018 um 23:34
    • #5

    Nächste Woche. Ich musste erst Griffteil etwas präparieren, damit es nachher besser passt mit den rollenhalter. Wenn ihr die bilder sieht, versteht man schon weshalb.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 6. Dezember 2018 um 20:35
    • #6

    Gestern habe ich mir das griffteil mal grob staltet und teilweise verklebt.

    Hier habe ich den duplon mit 2 dünne schichten weißer foam verklebt. Macht schon ein toller optik. Die kleberesten werden später beim schleifen wieder entfernt.

    Den Rollenhalter, komplett mir vorgriff habe ich auch schon verklebt. Man sieht gut, wo den blank durch den Rollenhalter kommt. Auch hier sieht den duplon noch etwas rauh aus, aber auch das wird wieder gut. Ich habe nur die formen geschliffen.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 13. Dezember 2018 um 00:33
    • #7

    Es geht voran, aber ich habe noch keine bilder gemacht. Die ringen sind schon gewickelt, den griff geschliffen, kreuzwicklung am handteil, aber fertig ist die rute noch nicht. Aber es dauert auch nicht mehr lange.
    Was muss noch gemacht werden?
    - Die ringen mussen noch lackiert werden
    - Den griff muss noch montiert werden und soll noch die letzten wicklungen bekommen
    - Es muss noch ein hakenöse angewickelt werden.

    Also nichts was sehr viel zeit kostet. Ich hoffe dieses WE bilder zu machen können. Dann kann ich weiter mit der nächste rute. Und das wird den neuaufbau einer Uglistick sein.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8