1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Nach Nordnorwegen mit dem WoMo

  • Bender
  • 10. November 2018 um 17:12
  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 28. November 2018 um 19:43
    • #31

    Mal ehrlich
    Ich habe bewußt für meine Tour die Brücken gewählt. Also die Storebaeltbrücke und die Oeresundbrücke, da ich keine Lust hatte zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort zu sein. Für mich eine wunderbare Alternative zu den Fähren.
    Schon mal drüber nachgedacht?

    Gruß
    Max

  • nordfisker1.jpg

  • bayer
    Profi
    Reaktionen
    1.314
    Punkte
    4.019
    Beiträge
    498
    Geburtstag
    31. August 1957 (67)
    • 29. November 2018 um 09:14
    • #32
    Zitat von Peter Brammer

    Hallo Franz,
    Wir haben uns für den ganzen August 2019 ein Wohnmobil gemietet und möchten damit das nördliche Norge erleben. Mit der Fjordline bis Langesund, dann über Elverum an die schwedishe Ostküste und hoch nach Norden. Die bekannten Destinationen abklappern, tageweise ein Boot mieten und über Tromsö mit den ganzen Inseln und Senja zurück. Bestimmt hast Du dafür ja gute Ratschläge. Meist wollen wir freistehen und nur zum Ver und Entsorgen, Batterien aufladen ,Boot mieten, Fisch einfrieren, CPs anlaufen. Wie bekommt man zB den gefrosteten Fisch ohne zu hetzen, nach Hause. Bisher fällt mir nur ein, beim Bootsverleiher meine Skufabox einfrieren, zusätzlich im Womo isolieren und alle 3 Tage einen CP anfahren , der Einfriermöglichkeiten bietet. Einen Spannungswandler will der Vermieter nicht extra einbauen. Vielleicht habt Ihr ja bessere Ideen

    Vennlig Hilsen Peter

    Salü Peter
    Ich war letztes Jahr mit dem Wohnmobil für 3 Monate in Norwegen und hatte das gleiche Problem.
    Meine Lösung war diese Box.
    https://werksverkauf.dometic.de/produkt/049-l-coolfreeze-cf-50-5/

    Sicher nicht gerade günstig, aber da ich nächstes Jahr wieder für 3 Monate dort sein werde (übrigens auch Senja) zählt sich das für mich.
    Eventuell läuft man sich ja mal über den Weg.

    Gruss Martin

  • Klaus S.
    früher strippi
    Reaktionen
    211
    Punkte
    5.111
    Beiträge
    770
    Geburtstag
    20. November 1945 (79)
    • 29. November 2018 um 10:16
    • #33

    https://www.youtube.com/watch?v=b0V0Wmg1KEhttps:

    aber kalt ist es

    klaus s

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 29. November 2018 um 11:48
    • #34

    Oha, das ist ja mal ein Expeditions-WoMo :baby: Glückwunsch dazu und gern mehr dieser Videos

    Gruß Reinhold

  • Peter Brammer
    Angelfreund
    Reaktionen
    16
    Punkte
    436
    Beiträge
    68
    • 29. November 2018 um 16:17
    • #35

    ja, nachgedacht und nachgerechnet. Fazit: Die Fähre ist 140€ günstiger, ich kann mich 2 mal 4 Stunden ausruhen und auch die Strecke ist ca 100 km kürzer. Hab mal Kolding- Gäfle genommen.Aber mit den bestimmten Zeiten hast Du voll recht, dass passt mir auch nicht.

    VG Peter

  • Peter Brammer
    Angelfreund
    Reaktionen
    16
    Punkte
    436
    Beiträge
    68
    • 29. November 2018 um 16:25
    • #36

    Hallo Martin,
    das ist ja ein Superteil, wenn Du so lange da bist, lohnt da nicht auch ein Stromgenerator und eine kleine Tiefkühltruhe?

    VG Peter

  • bayer
    Profi
    Reaktionen
    1.314
    Punkte
    4.019
    Beiträge
    498
    Geburtstag
    31. August 1957 (67)
    • 29. November 2018 um 16:42
    • #37

    50 ltr. Langen mir. Aber einen 2 kw Generator habe ich auch dabei. Sollte ich mal länger vom Landstrom weg sein. Läuft aber nur wenn es keinen anderen stört.
    Tiefkühltruhe währe mit zu Sperrig, so viel Platz habe ich nicht im Wohnmobil.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.813
    Beiträge
    25.453
    • 29. November 2018 um 19:17
    • #38

    starkes Gerät%&Daumen hoch&% mit nem Normalen PKW hätte es wohl bei dem Wetter Probleme gegeben den PKW wieder auf die Straße zu ziehen.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8