1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Halsnøy 2019 gebucht

  • Tommynwd
  • 10. November 2018 um 15:24

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • clausi2
    Profi
    Reaktionen
    592
    Punkte
    4.827
    Beiträge
    823
    Geburtstag
    28. April 1953 (72)
    • 11. November 2018 um 17:07
    • #11

    Schönes Angelgebiet ! Und klasse Lage Eures Hauses.Was habt Ihr für ein Boot ? Sind aber dort alle zu gebrauchen.
    Vom Haus links kommst Du in einen Bereich mit recht großer Strömung, dort ist auch eine Fischfarm verankert ( war im Herbst nicht besetzt)wenn Du links die Steilwand siehst versuche es nahe dran auf Pollack.
    Hinter der Fischfarm findest Du einen Untiefenpfahl dort häufig gr. Makrelenschwärme.
    Weiter in dieser Richtung lokale Köhlerschwärme. Auf Grund Leng ( Wird lengbucht ) genannt, ist aber nicht mehr so toll und vereinzelt Schellfisch in guten größen.
    Rechts von Dir findest Du in Ufernähe kl. Inseln, dort und weiter Richtung gr Insel alle Fischarten. Weiter weg vom Ufer gutes Schleppangeln möglich.
    Eure Hauptausfahrrichtung wird sicher aber Richtung Hille gehen. Der Hinweis von Bernd ist richtig " folge der Armada". Auf den Plateaus findest Du beim Schleppangeln alle Fischarten.
    Kleinere Haken und Fetzen bringen häufig auch Schellfische , Wittlinge und Knurrhähne.Auch Plattfische und die leider noch zu kl. Heillbutts sind möglich.
    Größere Fetzen oder Happen bringen dann wenn vorhanden ,( dürfte aber um diese Zeit sein) in Tiefen ab /rund um die 60 m den Hauptfisch Seehecht und das wenn gefunden häufig reichlich. Deshalb folge der Armada und beobachte, d.h. Augen auf--
    Auch wegen der dort häufig vorhandenen quasi aus dem Nichts kommenden Wellen ...und der Fähren.
    In dder Mündung zum Hardanger hast Du auch die Möglichkeit Köhler ( Seelachse ) zu pilken Frühe Morgenstunden und Abend sind anzuraten ( Abh. von Gezeiten )
    Auch in der Nähe der Fischfarm vor Fjelleroya ( Fjellberg ) sind wenn diese besetzt ist gute Fänge möglich.
    Diese Jahr mußten wir die Makrelen Ende September z.T, suchen in anderen Jahren sind sie massenhaft vorhanden.
    Wünsche Euch viel Glück.
    Sind nächstes Jahr im Mai wieder vor Ort. Ich hoffe das Wetter spielt mit.
    Gruß Bernhard

    Einmal editiert, zuletzt von clausi2 (11. November 2018 um 17:12) aus folgendem Grund: Rechtschreibung

  • nordfisker1.jpg

  • Tommynwd
    Angelfreund
    Reaktionen
    21
    Punkte
    251
    Beiträge
    40
    Geburtstag
    6. Mai 1970 (55)
    • 11. November 2018 um 17:18
    • #12

    Hallo,

    boah klasse die ganzen Info´s%&Daumen hoch&%

    Ich bin schon so wild auf die Insel.....hab schon vor lauter Angelfieber meine ganzen Geräte durchgesehen.

    Habt ihr mal im Süden der Insel, so Richtung Skanevikfjord geangelt?
    Als Option wenn der Westwind zu stark ist.

    Viele Grüße

  • clausi2
    Profi
    Reaktionen
    592
    Punkte
    4.827
    Beiträge
    823
    Geburtstag
    28. April 1953 (72)
    • 12. November 2018 um 21:12
    • #13

    Hab jetzt kein Bild, glaube aber das brauchst Du nicht.
    bernhard

  • clausi2
    Profi
    Reaktionen
    592
    Punkte
    4.827
    Beiträge
    823
    Geburtstag
    28. April 1953 (72)
    • 12. November 2018 um 21:23
    • #14

    Das mit den Dornhaien stimmt. Seit diese Fische in Norwegen geschützt sind gibt es sie in großen Verbänden.
    Hast Du ein Weibchen grad um die Zeit, kommen 4-xxxx Männchen bis zum Boot hinterher, hilft auch wenn es beim Schleppangeln auftritt nur das weite !" flüchten-
    Gilt auch für die dort in Massen / ist Aufzuchtgebiet vorkommenden Schweinswale . Manchmal jeh nach Nahrungsaufkommen bis zu 20 bis +++++++ Tiere.
    Bernhard

  • Gast 4567
    Gast
    • 12. November 2018 um 21:58
    • #15

    natürlich stimmt das mit den Dornhaien... wenn sie da sind, sollte man den Platz wechseln. ob es ein Weibchen ist :biglaugh:, das man gefangen hat :biglaugh:, weiß man erst, wenn es abgehakt wird. :biglaugh:
    Die allgemeine Ansicht, dass, wenn Schweinswale kommen, das Angeln sinnlos ist, kann ich nicht bestätigen.
    Wir hatten um unser Boot herum an der Hille einige von diesen putzigen Tieren und am Grund, etwa 80 m, herrliche Leng.
    Was kümmert es den Leng dort unten, wenn oben der Säuger nach Makrelen sucht... oder so...

    Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von Gast 4567 (12. November 2018 um 22:20)

  • Gast 4567
    Gast
    • 16. November 2018 um 11:19
    • #16

    Moin,

    damit dir die Zeit nicht zu lang wird, kannst du ja hin und wieder auf diese Web-Cam schauen. So wirst du den Hardanger sehen, wenn du aus dem Haus schaust.
    Die Anlage von Koloy ist etwas nördlicher deines Ferienhauses.

    https://koloy.no/webkamera/

    Bernd

  • Tommynwd
    Angelfreund
    Reaktionen
    21
    Punkte
    251
    Beiträge
    40
    Geburtstag
    6. Mai 1970 (55)
    • 16. November 2018 um 12:18
    • #17

    Hallo,

    ja danke ! mache ich gleich mal.

    Leider dauert es noch so lange:crying:

    Viele Grüße

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.873
    Punkte
    134.776
    Beiträge
    25.614
    • 16. November 2018 um 12:20
    • #18

    Dann sage mal ob die Web Cam bei dir zu sehen ist, bei mir nämlich nicht.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 16. November 2018 um 13:18
    • #19

    Die Webcam läuft. Im Moment bedeckt und Ententeich. :wave:

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • airma04
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 23. September 2020 um 10:55
    • #20

    Hallo,
    wir sind seit fast 3 Wochen hier zum Angeln im Fjord, gebucht haben wir eine Hütte mit Boot bei Koloy. Leider kann ich nicht viel Gutes am Angelrevier lassen. Wir haben zu viert geangelt, alles ausprobiert an Montagen und alle erreichbaren Plätze angefahren. Bis auf einige Makrelen ..Leng und jede Menge Haifische nichts gefangen. Keinen einigen Seelachs, keinen einzigen Seehecht und auch nur zwei Mini-Dorsche. Der Fjord ist leer. Allen anderen Anglern hier geht's genau so. Zu allem Überfluß ist vor 10 Tagen noch ein Trawler durchgezogen. Seitdem ist es ganz mager mit der Angelei. Abgesehen von der Angelei würde ich hier nicht mehr buchen, das Boot war defekt, das Echolot ebenfalls. Erst nach einer knappen Woche waren die Mängel behoben und das Echolot ausgetauscht. Der Kartenplotter war leider gar nicht nutzbar, da keine Seekarte hinterlegt )-: - auch anderen Gästen ging es ähnlich.
    Fazit: wir waren schon mehrfach in Westnorwegen und haben es immer gut angetroffen - hier in diese Anlage würden wir nicht nochmal fahren. Schade, denn die Lage ist wirklich schön ruhig.

    LG
    Airma04

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12