Die langanhaltende Hitze und Dürre in Dänemark verursachte schon seit Wochen schlechte Lachs- und Meerforellen-Fänge in den dänischen Auenaufgrund der damit verbundenen niedrigen Wasserstände, hoher Wassertemperaturen und niedriger Sauerstoffgehalte des Wassers.
Selbst wenn teils nur noch C&R erlaubt war, weil die "großen Quoten" (Lachse Ü75 cm) schon ausgefischt waren, wurde schon darum gebeten, das Fischen einzustellen weil die Überlebensquote der releasten Lachse bei Wassertemperaturen von 18°Cund mehr dramatisch absinkt. Da inzwischen teils sogar Wassertemperaturen von 20° C erreicht wurden*eek*, haben sich die führenden Fischereivereine der Skjern Au nun zum Handeln entschlossen. Zum Schutz der Lachse wird das Fischen bis auf weiteres (bis ausreichend Regen und Abkühlung kommt) komplett eingestellt, dass heißt, es gilt nun ein kompletter Fischereistop an der Skjern Au! https://www.sportsfiskeren.dk/lystfiskeri/ny…eri-i-skjern-aa
http://skjernaasam.dk/uncategorized/…ri-i-skjern-aa/

Die Hitze hat Folgen in Dänemark...
-
-
Inzwischen sind Fischereistops auch im Varde-Au-System https://varde-sportsfiskerforening.dk/fiskestop/
und im Storau-System in Kraft http://www.hof-storaa.dk/forside/skifte…top-for-fiskeri , https://www.sportsfiskeren.dk/lystfiskeri/ny…saa-for-fiskeri
Auch in der Odense Au sollt man zur Zeit angesichts sterbender Forellen nicht an Fischerei denken https://www.tv2fyn.dk/artikel/katast…r-med-doede-dyrWenn dann bei einer Dürre wie gerade jetzt dann auch noch eine Verunreinigung in das wenige vorhandene Wasser kommt, kommt es natürlich zur Katastrophe
https://www.sportsfiskeren.dk/natur-og-fiskeripolitik/nyheder/2018/08/gyllekatastrofe-ved-trend-åAm Herredsbækken, einem wichtigen Laichgewässer der Trend Au (mündet in den Limfjord), einer Au mit bekannt gutem MeFo-Aufstieg kam es jetzt zum Unglück.
Durch menschliches Versagen (falsche Bedienung durch einen Mitarbeitet) entleerte sich ein Gülletank einer Nerzfarm in den Herredsbækken.
Die betroffene Strecke, eines der wichtigsten Laichgebiete des Trend-Au-Systems, umfasst rund 80-100 Laichbänke. Dort wurden neben geschätzt 2000 jungen Meerforellen und einer ungenannten Anzahl von Bachforellen auf einer großen Strecke auch alle Fischnährtiere vernichtet. Für diese Strecke ist somit auch zumindest für die nächste Laichperiode im Winter ein Totalausfall zu befürchten -
Menschliches Versagen und wieder haben es die Tiere auszubaden oder konkreter gesagt mit dem Leben zu bezahlen.
Mein Gott wird die Rechnung teuer oder das Fegefeuer heiß werden, wenn mit uns abgerechnet wird.
Großes Hirn um alles besser machen zu können und tatsächlich schaffen wir es in 200 Jahren des Industriezeitalters diesen Planeten an den Abgrund zu bringen.
Willkommen Mr. Trump auf einen Beschleuniger wie Sie haben wir noch gewartet. Es tut mir ja nur für unsere Kinden und Enkel leid. Aber vielleicht nehmen die ja
ihren Kopf in die Hand und machen es etwas vernünftiger als wir.Gruß
Werner
-
Nachdem es nun auch in DK seit Mittwoch deutlich abgekühlt hat, es Niederschläge gab und wohl laut Vorhersage bis inkl. kommenden Mittwoch eigentlich täglich geben wird
, kommt die Hoffnung auf, an der Skjern Au wieder die Fischerei am kommende Wochenende starten zu lassen (http://skjernaasam.dk/nyheder/ )Es ist noch nichts final entschieden aber die Vereine bitten darum, auf Ihrer Homepage aktuelle News abzuchecken.
Die für die Freigabe erforderlichen Kriterien sollen so sein, dass die Morgentemperatur des Wassers 16° C nicht übersteigen sollte und die Abendtemperatur 18°C nicht übersteigen sollte
Hier https://www.hobolink.com/p/00e7ae1302149c0ca8343af3c1dda621 kann man selber immer nach den aktuellen Wassertemperaturen der Skjern Au schauen.
Auch wenn die hier die Temperaturen scheinbar"passen" sollten, bitte unbedingt die offizielle Freigabe der Vereine abwarten! -
Jetzt ist es "amtlich"
: Die Fischerei an der Skjern Au öffnet wieder ab morgen, Sonntag den 12.08.
http://skjernaasam.dk/nyheder/
Wassertemperaturen und Wasserstände sind jetzt wieder auf einem vernünftigen Niveau!
Die Vereine behalten sich aber natürlich vor, bei einer erneuten (nicht absehbaren) Verschärfung der Wetterbedingungen erneut einen Stop auszurufen. -
Auch an der Varde Au ist die Fischerei ab morgen wieder zulässig.
https://varde-sportsfiskerforening.dk/fiskeriet-i-va…-den-12-8-2018/ -
Der "Wieder-Eröffnungstag" an der Skjern Au am Sonntag ist gigantisch verlaufen*eek*
.
Seit Mittwoch war es dort kühler geworden und es hatte angefangen zu regnen, die entstehende "Süßwasserfahne" vor der Schleuse in Hvide Sande hatte sich ausgebildet und die dort im Salzwasser wartenden Lachse sind sozusagen alle gleichzeitig "losgeprescht" durch die Schleuse und die gut 15 Km des Ringköbing Fjords und ab in den Fluss.
Am Sontag den 12.08. wurden in der Skjern Au alleine an einem Tag 91 (!)(in Worten Einundneunzig!) gefangene Lachse und 26 Meerforellen registriert und heute steht der "Ticker" schon bei 52 Lachsen und 15 Meerforellen...und die Meldefrist ist noch nicht vorbei.
http://skjernaasam.dk/catchreport/?species=Salmon
http://skjernaasam.dk/catchreport/?species=trout
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!