So, Boot1 war schonmal perfekt, als zweites Boot gab`s dann noch einen 14er Pioner gab`s auch nix dran auszusetzen. Bin ich einige Male alleine damit zum Angeln gewesen- läuft super und macht Spaß!!! Echolot wäre noch toll für den Kleinen- aber wenn man die Ecke so halbwegs kennt, geht`s auch so...

Rasvåg 28.Juli bis 4. August
-
-
So, Boote waren schon mal super und das Haus gab auch keinen Anlaß zur Klage. Von der Lage her- auf seiner eigenen kl. Insel- eh kaum zu toppen, hielt es innen und rundherum Alles, was der Katalog versprach.
Wer neugierig geworden ist: https://www.come2norway.com/ferienhaus/ole-petter.html Sauber, gut eingerichtet, großer Wirtschaftsraum für Angelkram/ Klamotten und als Zugabe ein wunderschönes neues Gartenhaus. Leider#zwinker2* war das Wetter diesmal einfach zu schön um es zu nutzen...Haben die meiste Zeit rund ums Haus draußen verbracht. Wetter war ja traumhaft und für norwegische Verhältnisse geradezu karibisch. Rundum war reger Bade- und Bootsbetrieb- einfach Klasse. -
Die Boote sehen doch gut aus! Das große scheint ja Platz ohne Ende zu haben und das kürzere ist zum "Rumspielen" auch nicht sooo schlecht.
.... Auf der Rückfahrt gesellte sich noch ein Federnbruch am Auto hinzu, ...
Das kann ich dir aber nicht glauben! So viel Fisch gibt es im Süden nicht!!!!Gruß Torsten
eben erst gesehen: die Hytte liegt ja traumhaft! Da kann man ja aus jedem Fenster angeln!
-
Tja Torsten, ich sag nur: "aldrig i fjorden" das ist nix für dich...
Womit wir zum Thema Angeln kommen. "Praktisch aus dem Fenster" gab es viel Interessantes...
aberwenig Verwertbares. Ne Sandkiste war nicht in Wurfweite aufzufinden und so gab es keine Platten sondern die üblichen "Waldbewohner" wie: Kuckuckslippfisch, gefleckter Lippfisch, Klippenbarsch und Pollack. Ein Pollack schlug grössenmäßig aus der Art und qualifizierte sich damit zum Küchendienst, der Rest durfte zurück. Was richtig gut lief war der Aal, als gesetzestreue Menschen ließen wir ihn aber dann doch an unserer Räuchertonne vorbeilaufen- das war schon etwas hart...*eek*
Übrigens war in Rasvag ein Fischer mit Lippfischquote unterwegs, der plazierte seine Körbe z.T. auch sehr dicht um unsere Insel. Aus jeder Kiste gingen minimum 2-3 gute Aale als unerwünschter Beifang über Bord- jeder Elbfischer hätte einen Nervenzusammenbruch bekommen. Solche Bilder machen aber Mut, denn von hier aus kann der Aal ungefährdet seine Reise zu den Laichgründen antreten... -
Ansonsten gibt es zur Fischerei nicht viel zu sagen. Mengenmäßig waren wir gut und ausreichend dabei, zumal wir uns eine ordentliche Makrelenquote auferlegt hatten. Größenmässig haben wir nicht überzeugt, ein paar wenige Pollacks und zwei drei Dorsche um die 60 cm erfreuten zwar die Küche, aber den Adrenalinspiegel bewegte das alles nicht...*rolleyes* Die üblichen Listaspots wurden zweimal untersucht- beide Male mit sehr mäßigem Erfolg.
Leng war reichlich aber auch reichlich kurz, bis auf Einen gingen alle zurück. Etwas Wittling, ein paar Schellies
Auf dem Grönnevikaplateau stand zuverlässig die Köhlerfahne, Exemplare zwischen 40/ max. 50 waren hier nicht zu verfehlen, durfte auch mal `ne Kiste mit, die Filetgrösse ist zum Braten garnicht schlecht. Um die Schären herum Miniköhlermassen aber keine Räuber die sich für den gedeckten Tisch interessierten...
Insgesamt hat`s aber Spass gemacht, gutes Wetter, gutes Boot, muntere Angelei. Ein kleiner Rotbarsch, drei sehr goße Heringe, etliche Stintdorsche- zum Schluß hatten wir 15 Arten auf der Liste, aber das ist ja für den Süden nichts Ungewöhnliches. Ganz sicher kommen wir wieder...Zum Abschluß noch ein paar Bilder, viele Grüsse, Ralph -
Hier noch ein paar Fotos von einer schönen Wanderung- auch dafür bietet Hidra tolle Möglichkeiten...
Der Rundweg startet in Rasvag oberhalb des Abfallcontainerplatzes
mit Blick auf Lista fyr. Besser zu erkennen mit 60x opt. Zoom, das sieht dann so aus (Entfernung immerhin fast 12 km)
Der Weg ist markiert und führt über Kalven, Langeland, Veisdal zurück nach Rasvag.
Wanderschuhe sind angebracht, es geht recht ordentlich auf und ab- belohnt wird man immer wieder mit tollen Ausblicken und ständig wechselnden Landschafts- und Vegetationsformen. Ganz Norwegen auf kleinstem Raum- wenn mann mal über das Fehlen eines Gletschers gnädig hinwegsieht...#zwinker2*
sogar einen eigenen Kjeragbolten findet man hier...
im Gegensatz zum Original, kan man icht nur draufsteigen, sondern ihn auch hochheben...naja... fast...
Es war eine schöne Tour, 4-5 Stunden, wenn man sich Zeit nimmt und mal eine schöne Auflockerung zum Angelalltag
Gruß, Ralph
-
Schöne Aufnahmen!
Aber das nehme ich dir so nicht ab!
... und führt über Kalven, Langeland, Veisdal zurück nach Rasvag. ...
Gruß Torsten
-
der sieht im ersten Moment so aus als ober an den oberen Felsen betoniert wurde. Schöne Aufnahme
-
Schöne Aufnahmen!
Aber das nehme ich dir so nicht ab!
Gruß Torsten
Ha, was meinst du, wie viele Langelands es in Skandinavien gibt... !?
Warst du eigentlich schon mal auf Hidra? Wenn nicht, hol das mal nach- denn das Gute liegt in diesem Falle wirklich so nah.
Gruß Ralph
-
Neee, war ich noch nicht.
In den Neunzigern haben wir paar mal in Skarstein am Rosfjord Urlaub gemacht. Inzwischen ist mir der Süden zu überlaufen. Da ist ja mehr los als bei uns zu Hause.
Ich fahr' lieber noch mal auf diese Insel :cool:
https://kart.gulesider.no/m/wrl3CGruß Torsten
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!