1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Korshamn im Juli 2018

  • Thorsti
  • 15. Juli 2018 um 23:14

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Thorsti
    Profi
    Reaktionen
    495
    Punkte
    3.610
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    15. Januar 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. August 2018 um 23:26
    • #81

    Hallo Mante,
    hab es befürchtet, dass es so weiter geht. Habe auch nochmal ein bisschen überlegt was ich noch probieren würde und bin auf folgendes gekommen:
    1. Die Norweger fischen mit der Harpe. Diese hat ca. 5 Haken verteilt auf ca. 5 Metern. Ich würde mir ein entsprechendes Vorfach mit 5m Länge und 5 Einzelhaken selbst knüpfen, und diese mit Seelachsfetzen beködern. Wenn keine Makrelen da sind, müssen andere Fische ja auch auf das zurückgreifen, was da ist... Mini-Seelachse
    2. Ich würde mit einem klassischen Grundsystem mit Blei (an Abreißschnur oder schwachem Wirbel) probieren zu fischen. Dabei dann eine Anbissstelle auf 50cm über dem Blei und einen Beifänger nochmal 0,5-01m darüber einhängen. An die untere Anbissstelle dann einen ganzen Mini-Seelachs oder ein Seelachsfilet aber mit Drilling, da es sonst eher Anfasser aber keine Bisse gibt. Als Beifänger reicht vielleicht schon ein Japanroter Twister, denn der ist ja nur für den Futterneid.

    Die Frage nach dem Ort ist schwieriger. Habe mir überlegt, ich würde es da probieren, wo die Miniseelachse gerade stehen, z.B. 30m neben der Insel Bispen oder 200m weiter östlich in der Mündung Richtung Leuchtturm wo die Felsen rausgucken. Angefangen in den Seelachsen würde ich mich dann von Ihnen entfernen, irgendwo müssen die Räuber doch stehen... und da vorne wurde auch der Heilbutt gefangen.

    3. Option: Ich hatte zwei Norweger mit Holzboot und seitlich montiertem Außenborder beobachtet, die Ihre Harpe und Rute entlang der Steilwand im Grönsfjord schleppten (Ostufer). Vermutlich hatten sie es auf Pollacks abgesehen. Das würde ich auch mal probieren, entweder mit langem Gummimakksystem oder einzeln mit 'nem Wobbler. Anfangen würde ich etwas weiter vorne in Höhe der Lachszucht (Von der Lachszucht ca. 3-500m Richtung Leuchtturm) und dann bis zum Leuchtturm schleppen und wieder retour. Da hat es gleich tiefes Wasser dicht an den Felsen. Als Abstand zur Felswand hab ich bei den Norwegern mal 10-20m geschätzt, sie waren also sehr dicht. Ob das erfolgreich ist, kann ich natürlich auch nicht sagen, aber ich würd's halt probieren.

    Mante, ich wünsch Dir viel Erfolg und nicht verzagen.

    Viele Grüße
    Thorsti

    Norwegen ist Urlaub für die Augen ! #Seefahrt4##

  • nordfisker1.jpg

  • jordi73
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    91
    Punkte
    766
    Beiträge
    131
    Geburtstag
    18. Juni 1973 (52)
    • 3. August 2018 um 11:01
    • #82

    Hallo und Moin...

    Thorsten, diese Stelle zwischen Bispen und dem Leuchtturm ist auch auf Hoddels Karten verzeichnet. Nicht nur wegen der Steilwand, sondern auch wegen der quer im Fjord abfallenden Kante.

    Welche Stellen habt ihr denn im Bereich Rosfjord ausprobiert? Seit ihr auch mal bei Torsholmrunnen gewesen?

    jordi

    Ich befinde mich in diesem verflixten mittleren Alter:
    zu alt für Studentenermäßigung, zu jung für den städtischen Seniorenausweis.

    Anonym


    :nosk:

  • Rapeda
    Profi
    Reaktionen
    473
    Punkte
    3.403
    Beiträge
    567
    • 3. August 2018 um 13:05
    • #83

    Also rund um Hidra gab es diese Woche tägl. MAKRELE bis zum Abwinken. Noch nicht die Riesenschwärme aber schöne Trupps mit großen Fischen. Unser Lot zeigte auch gut genug an, so daß sie sich gut aufspüren ließen. In der Regel
    standen sie um die 12Meter Tiefe, am Grund auch gelegentliche einzelne Ü 40 cm- Torpedos... Da Hidra ja nicht weit weg von euch liegt, müßten die Makrelen doch eigentlich auch bei Euch zu greifen sein!?

    Signatur???

  • rico_p
    Angelfreund
    Reaktionen
    18
    Punkte
    288
    Beiträge
    51
    • 3. August 2018 um 21:44
    • #84

    Wir haben heute 25 Makrelen im Rosfjord verhaftet. Die gingen fast alle auf ein makrelen-Paternoster: Das grüne Billig-Paternoster. Kannste für 29 NKr im Biltema in Lyngdal kaufen. Viel Spaß! :)

    Auf meine Köder-Montagen gehen im Moment irgendwie nur Dornhaie.

    Nordkap 1995 / Balestrand 2002 / Gravdalsvika 2007 / Skanevik 2009 / Rovde 2012 / Arnafjord 2015 / Rosfjord 2018 / Valsoyfjord 2020 / Idsefjord 2021 / Tustna 2022

  • Thorsti
    Profi
    Reaktionen
    495
    Punkte
    3.610
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    15. Januar 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. August 2018 um 22:33
    • #85

    Hi Jordi,
    Wir haben uns im Rosfjord nur in der Mündung aufgehalten, also so wie es Hoddel zum Makrelensuchen beschrieben hat. Am Torsholmgrunnen waren wir nicht.
    Viele Grüße Thorsti

    Norwegen ist Urlaub für die Augen ! #Seefahrt4##

  • jordi73
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    91
    Punkte
    766
    Beiträge
    131
    Geburtstag
    18. Juni 1973 (52)
    • 6. August 2018 um 09:59
    • #86

    Moin Thorsti.....

    Ich hatte gedacht auch einmal von der Rosfjord Mündung in Richtung Farsund mal etwas zu probieren. Es gibt da Stellen, wo es nach Muscheln am Untergrund aussieht. Ein Steinbeißer wäre auch nicht zu verachten. :biglaugh:
    Die Makrelenecke grase ich auf jeden Fall ab.

    Gruß
    jordi

    Ich befinde mich in diesem verflixten mittleren Alter:
    zu alt für Studentenermäßigung, zu jung für den städtischen Seniorenausweis.

    Anonym


    :nosk:

  • Alex1702
    Angelfreund
    Reaktionen
    3
    Punkte
    358
    Beiträge
    69
    • 21. August 2018 um 17:03
    • #87

    Hallo ich habe mich gerade neu hier in Forum Angemeldet. Ich fahre 29.9-6.10.18 nach Hausvik bei (Korshamn). Ich wollte fragen ob jemand von euch ein Fangsskizze zur mailen kann. mfg

  • JungausHamburg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1.695
    Beiträge
    283
    • 23. August 2018 um 12:44
    • #88

    moinsen
    schöne Infos
    sprecht ihr hier vom Leuchtturm Soendre Katland?

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6922&tid=1[/ticker]

  • JungausHamburg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1.695
    Beiträge
    283
    • 23. August 2018 um 17:04
    • #89

    wie werden denn die Langleinen der Berufsfischer gekennzeichnet ?

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6922&tid=1[/ticker]

  • Thorsti
    Profi
    Reaktionen
    495
    Punkte
    3.610
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    15. Januar 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. August 2018 um 22:11
    • #90

    Hallo Hamburger Jung,
    Die Langleinen, die ich auf den Lamekletten gesehen habe, waren Bojen mit Fahne in ca. 100m Abstand. Die Leine selbst muss man eher erahnen. Parallel kann man driften, gekreuzt kostet es Geld, also die Montage meine ich.

    Krabbenkörbe sind häufig durch zwei kleine Bojen/Bälle oder sonstige Schwimmer bis zur Plastikflasche im Abstand von wenigen Metern gekennzeichnet. Die Richtung zwischen den Schwimmern zeigt die Richtung in der die Leine zum Korb verläuft.
    Viele Grüße Thorsti

    Norwegen ist Urlaub für die Augen ! #Seefahrt4##

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13