1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Korshamn im Juli 2018

  • Thorsti
  • 15. Juli 2018 um 23:14
  • Thorsti
    Profi
    Reaktionen
    465
    Punkte
    3.455
    Beiträge
    587
    Geburtstag
    15. Januar 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Juli 2018 um 23:14
    • #1

    Hallo Angelfreunde,
    seit 14.07.2018 sind wir zu dritt im gelobten Angelland angekommen, genauer gesagt in Borks 29/1 in Korshamn, direkt neben Korshamn Rorbuer. Aber der Reihe nach:

    Nach Übernachtung in Flensburg und angenehm entspannte Weiterfahrt am Samstagmorgen, sind wir mit der 12:15h Colorline nach Kristiansand übergesetzt. Von da sind es noch ca. 90 Minuten und 4-5 Blitzer bis nach Korshamn. Hier hat uns Klaus Dittmann, der die Anlage Korshamn Rorbuer führt, freundlich empfangen, Schlüssel, Wohnung und Boot übergeben. Wetter war strahlend blauer Himmel, ca. 22-24 Grad und leider windig. An eine Abendausfahrt war nicht zu denken.

    Heute, Sonntag, war unser erster Angeltag. Um 6:30h sind wir mit dem Yellowboat mit 15 PS Außenborder und Echolot gestartet. Zum Glück haben wir genügend Karten und auch die Navionics App, denn es gibt keinen Plotter. Es ist ein langsames, aber dafür sehr geräumiges Boot. Da ebenfalls Wind angesagt war, entschieden wir uns dazu um die Insel Revoy und im Grönsfjord bis vor zur Mündung ins offene Meer beim 18m Spot zu angeln.

    Leider, leider sind gar keine Makrelen vor Ort - gibt's nicht denkt ihr jetzt, ich auch - is aber so und wurde auch von einheimischen hungrigen Katzen bestätigt! Und wo keine Makrelen sind, da sind auch keine Räuber. Wir angelten bis 14h und fingen zusammen einen Pollack (20cm) einen Knurrhahn (25cm) die natürlich wieder schwimmen durften und eher zufällig einen schönen Schelli von ca. 3kg, der im Nachgang als Mittagessen diente LC:). Über die 20kg Regelung brauche ich mir dieses Jahr wohl keine Gedanken machen... *eek*.
    Angelzeug... ist eine echte Herausforderung. Es hatte den ganzen Tag erhebliche Strömung. Um ein Makrelensystem vernünftig anzubieten, waren 100-150g Blei notwendig. Pilker unter 150g durften ebenfalls in der Kiste bleiben, es sei denn man wollte am Horizont Möwen erschrecken.:biglaugh:.

    Unsere Nachbarn waren heute bereits auf den Lamekletten und fingen mit echt schwerem Gerät (Pilker 300-500g !!! und Bleie mit 400-500g und Seitenarm) einige gute Köhler, Dorsch und Leng. Allerdings keine Makrelen als Köderfetzen, nur Seelachsfetzen, die jedoch keine Akzeptanz fanden. Morgen werden wir es dort ebenfalls versuchen, so es das Wetter zulässt. Ihr dürft gespannt sein...

    Nachdem es den ganzen Morgen bis ca. 13h bewölkt war, klarte es danach sehr schön auf. Von 17:30-19:30 und ab 21:00 bis aktuell zog jedoch Seenebel auf. Ich habe so etwas noch nie erlebt. In kürzester Zeit reduzierte sich die Sicht von X Kilometern auf nur noch max. 100m (zum Glück vom Wohnzimmer aus). Wer jetzt noch draußen war und ohne Plotter... viel Glück.

    So, das wars für heute... morgen geht's weiter... :wave:
    Viele Grüße aus Korshamn
    Thorsti

    Norwegen ist Urlaub für die Augen ! #Seefahrt4##

  • Werbung:

      

     

  • nugget101
    Moderatorine
    Reaktionen
    4.774
    Punkte
    18.339
    Beiträge
    2.675
    Geburtstag
    18. Oktober
    • 16. Juli 2018 um 04:12
    • #2

    Ja, der Nebel - zwingt uns jetzt.....ja jetzt........ auch zum Warten.
    In Borhaug ist die See ruhig aber die Sicht geht gegen Null.*eek*
    Wir wünschen Dir/Euch einen schönen und erfolgreichen Urlaub.......:wave:

    liebe grüße..........SANDRA und der Rolfesmilie_girl_186.gif

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.772
    Beiträge
    3.555
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 16. Juli 2018 um 08:08
    • #3

    Hei Thorsti,

    :Danke: für deine Zeilen!
    Wenn die Dorschartigen gar nicht wollen, versucht es doch mal gezielt auf die Schellis. Wo einer ist, wohnen auch noch mehr! Und die Größe ist doch wirklich gut. :baby: Als Köder gehen da, wenns es keine Makrele gibt, auch Reker oder noch besser: Wattwürmer.
    Wünsche noch einen erlebnisreichen Urlaub!

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • JJJoe
    südnorwegenfan
    Reaktionen
    813
    Punkte
    2.423
    Beiträge
    286
    • 16. Juli 2018 um 08:24
    • #4

    Hallo Thorsten,

    Du kannst doch nicht schon nach dem ersten Tag einschätzen, das ihr die 20kg nicht schafft.
    Ihr habt jetzt 3Tage Kaiserwetter, da wird sich schon etwas ergeben.
    Traurig, das es immer noch Boote ohne Kartenplotter gibt, doch am Ende funktioniert es auch mit dem Navionics.
    Vielen Dank für deinen Live Bericht, bin gespannt, wie es weiter geht.
    Noch wunderschöne Tage wünscht Joe.

  • jordi73
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    91
    Punkte
    766
    Beiträge
    131
    Geburtstag
    18. Juni 1973 (51)
    • 16. Juli 2018 um 08:29
    • #5

    Super geschriebener Bericht schon für den ersten Tag. Das sich auf dem Boot kein Kartenplotter befindet ist ja echt nicht schön. Mit dem tückischen Nebel hatte ich letztes Jahr in meinem Hausgewässer in Tregde schon Bekanntschaft geschlossen.....*eek*
    Ich drück nochmal beide Daumen für gute Fangergebnisse und einen traumhaften Urlaub.

    Gruß
    jordi

    Ich befinde mich in diesem verflixten mittleren Alter:
    zu alt für Studentenermäßigung, zu jung für den städtischen Seniorenausweis.

    Anonym


    :nosk:

  • Mick
    Angelfreund
    Reaktionen
    30
    Punkte
    175
    Beiträge
    25
    • 16. Juli 2018 um 08:54
    • #6

    Na, das hört sich ja nicht so toll an. :-/ Ich drücke Dir die Daumen, dass es besser wird. Bin sehr gespannt, wie es dann in knapp 2 Wochen wird wenn ich da bin. Bin gar nicht darauf erpicht viele Fillets mit nach Hause zu nehmen, aber fürs tägliche Abendessen sollte schon immer was drin sein. :) :Ablach:

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 16. Juli 2018 um 09:59
    • #7

    Ich zitiere einmal:

    "Leider, leider sind gar keine Makrelen vor Ort - gibt's nicht denkt ihr jetzt, ich auch - is aber so und wurde auch von einheimischen hungrigen Katzen bestätigt! Und wo keine Makrelen sind, da sind auch keine Räuber."

    mit folgendem Einwand - da ich es immer wieder lese: Makrelen sind "in der Regel" so von Mai - bis September "dicht unter Land" - wenn nur bei Makrelen "Räuber" da sind - frage ich mich seit "ewigen Zeiten" - wo sind die die restliche Zeit und was fressen sie - wenn doch "Räuber" da sein sollten ?? Warum werden auch ohne "Makrelen sind da" seit "Jahrhunderten" Top - Fische gefangen?

    Ein Tipp - hört auf an Makrele zu denken - und es von der "abhängig" zumachen - geht etwas tiefer - geht auch dorthin wo das Wasser nicht "pisswarm ist" aber Jungfische stehen könnten - sehr steile Felswände etc, Strömungsbereiche an Unterwasserbergen - und keine "Makrelensysteme" sondern Einzelköder...ob Gummi oder Eisen.

    Noch ein Nachtrag - meine "besten Fische" haben nicht auf Makrele gebissen - sogar in der "Makrelenzeit" - der letzte "Grosse" fiel auf einen Sandaal (Naturköder) herein....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • berhafr
    Ist oft hier
    Reaktionen
    355
    Punkte
    13.670
    Beiträge
    2.649
    Geburtstag
    19. November 1950 (74)
    • 16. Juli 2018 um 12:03
    • #8

    Meine erfolgreichsten Angelergebnissehatte ich nicht unter Makrelen- sondern bei Brieslingschwärmen. Diese sammeln sich häufig in engen Rinnen oder auch Kuhlen im Meeresboden, oft dicht an Felswänden. Vlt. suchst Du so was mal auf der Seekarte Deines Angelgebietes.
    Auch hatte ich immer Schwierigkeiten, an den Makrelen vorbei zu angeln, um an die Räuber ran zu kommen.
    Zu letzterem gab es hier im Forum kürzlich Tipps von Hoddel und anderen.
    Wünsche Dir noch schöne Urlaubstage und spannende Angelerlebnisse.

    Petri

    Hans

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.520
    Punkte
    150.160
    Beiträge
    27.110
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. Juli 2018 um 16:42
    • #9

    Wie angelt ihr denn auf Makrele?


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Thorsti
    Profi
    Reaktionen
    465
    Punkte
    3.455
    Beiträge
    587
    Geburtstag
    15. Januar 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. Juli 2018 um 21:38
    • #10

    Hallo zusammen,
    heute der Tag 2 im Paradies. Wir sind um 6:30h im Konvoi mit 5 Booten bei noch ordentlich Nebel mit Sicht ca. 300m Richtung Lamekletten aufgebrochen.

    Kurz vor dem Inselchen Bispen haben die anderen vier Boote (als langsamstes Boot mit 5Kn sind wir durchgefahren) versucht Makrelen als Köder zu fangen ... das Ergebnis erspare ich Euch. Wenn überhaupt mal etwas kleines beißt, dann sind das Mini-Seelachse oder -Pollacks um die 20cm. Eigentlich viel zu schade als Köfi, daher scheidet das für mich aus, es sei denn er ist verletzt und wäre nur Möwenfutter. Als alle 5 Boote versammelt, bzw. breit verteilt waren, begann das große Fischen. Der Wind war durch den Nebel eingeschlafen und die See glich einem Ententeich. Wurde gestern noch mit 300-500g dort gepilkt, reichten heute 100-150g. Ergebnis leider wieder eine satte Nullnummer. Es gab nicht mal Bisse.
    Vier Boote fuhren dann nach etwa 3 Stunden weiter zu den Neskletten. Hier konnten von allen insgesamt 2 Seelachse, 2 Dorsche und 1 Leng verhaftet werden - wohlgemerkt von 4 Booten. Wir blieben und versuchten an mehreren Stellen unser Glück, blieben aber erfolglos und fuhren gegen 13:00 retour. Zum GLÜCK hatten wir uns gestern Abend noch die Navionics App (15 Tage kostenlos) auf unser altes Tablet geladen. Damit findet man selbst im dicksten Nebel noch nachhause und navigiert punktgenau zu den vermeintlichen "Hot"-Spots. Echt klasse.
    Nach der Mittagspause starteten wir eine zweite Tour, jetzt bei strahlendem Sonnenschein und ganz ohne Nebel Richtung Markoysundet und danach nochmals Lamekletten. Leider waren immer noch keine Fische angeliefert worden und wir blieben bis auf Untermaßiges heute erstmals Schneider in Norwegen. Gegen 19:00h waren wir dann wieder zurück.

    Wie üblich verwenden wir Makrelenvorfächer mit floureszierenden Fischchen zum Makrelenfang. Die sind immer eine Bank, jedoch natürlich nur, wenn auch Makrelen da sind. Unser angelnder Anlagenbetreiber Klaus sagte heute, so schlecht war es noch nie. Nun ja. Morgen ist ein neuer Tag. Und ansonsten gibt es halt einen Tag Sightseeing zwischendurch, falls es in der Früh ähnlich läuft wie heute.

    So, das war's für heute. Morgen gibt's die nächste News...
    Viele Grüße
    Thorsti

    Norwegen ist Urlaub für die Augen ! #Seefahrt4##

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8