1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

84% des in Norwegen verbrauchten Stroms ist aus Atomkraft , oder fossilen Energietraegern

  • Fjordfischer
  • 29. Juni 2018 um 10:09
  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 29. Juni 2018 um 10:09
    • #1

    Hei

    Wie kommt es zu so einer Begebenheit?, wenn doch 98% des in Norwegen produzierten Stroms aus erneuerbaren Resursen entsteht. Also Wasserkraft, oder Windkraft. Um das zu verstehen gebraucht einen grossen Schuss an Fantasie und Vorstellungsvermoegen.

    Ich versuch das mal aufzudroesseln.

    Mitlerweile wird in ganz Europa mit Energiezertifikaten gehandelt und auch Norwegen konnte sich diesem nich entziehen. Somit kann ein deutsches Energieunternehmen sich ein Zetifikat in Norwegen kaufen um auf dem deutschen Markt Oekostrom verkaufen zu koennen. Das tolle daran, Norwegen braucht ihn gar nicht nach Deutschland liefern, also den Strom, das ist alles nur auf Papier so. Der deutsche Kunde der fuer seinen Oekostrom gern etwas mehr bezalt, bekommt weiterhin den Braunkohlestrom geliefert. Ist ja auch recht schwer den Strom in den Leitungen zu trennen, nach gut und boese.

    Nun entsteht rein rechnerisch natuerlich beim Verkauf von Oekostromzertifikaten nach Europa ein Energieloch in Norwegen das mit Atomstrom, oder anderen oekologisch nicht so gut hergestellte Strom ausgeglichen werden muss.

    Somit kommt es zudem Paradoxum. Das ich in Norwegen Wasserkraftstrom verbrauche, der aber gelieferte, auf dem Papier Atomstrom ist, waehrend in Deutschland Jemand Okostrom geliefert bekommt, der aber in Wirklichkeit im Atokraftwerk nebenan produziert wurde.

    http://www.abcnyheter.no/nyheter/politi…eller-atomkraft

    Hier mal der entsprechende Artikel dazu.

    Willkommen in Absurdistan.

    LG Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • nordfisker1.jpg

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.015
    Punkte
    44.045
    Beiträge
    7.854
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. Juni 2018 um 09:38
    • #2

    Keinen Kommentar, weil dieses Problem bekannt ist!?

    Ein paar Sätze dazu von mir wie ich es verstehe...

    Den Strom bekommt man zu Hause aus der Steckdose oder mittels Schalter. Da weiß man natürlich nicht mit welchen Energieträger (Atom, Braunkohle, Wind usw.) der Strom hergestellt und ins Netz eingespeist wurde.
    Wenn ich es richtig verstanden habe, wir zahlen ja eine sogenannte EEG – Umlage. In der Summe wird wohl diese Einnahme für den Ausbau erneuerbarer Energien verwendet. Und erst über eine Gesamtaussage bekommt man eine Übersicht zu den Anteilen was bei uns im Haushalt für ein Strom verwendet, eingespeist wird.
    Der Zertifikaten Handel ist durchschaubar, aber man muss sich damit beschäftigen. Da stellt sich die Frage, wozu und warum soll sich „Otto – Normal“ als Verbrauer damit beschäftigen?

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11