1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Lachs im fluss

  • Dede
  • 27. Juni 2018 um 21:30
  • Dede
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    • 27. Juni 2018 um 21:30
    • #1

    Hallo liebe angelfreunde ich heiße Rene und bin passionierter Angler seit meinem zehnten Lebensjahr. Dieses Jahr geht es das erste mal nach Norwegen. Ich war schon mehrmals in Schweden aber das kann mal wohl nicht vergleichen.
    Ich freue mich Mitglied in dieses Forum zu sein. Echt ein toller Platz für tips und Tricks.
    Die Reiseberichte und tips habe ich aufgesaugt wie ein Schwam. Natürlich werde ich meine Erlebnisse mit euch nach meinem Urlaub teilen.
    Geben=nehmen!!!
    Wir fahren am 14.07 los und verbringen eine Woche in Snig.
    Nun habe ich schon diverse tolle berichte aus der Gegend gelesen für die ich echt dankbar bin.
    ( Dank an hoodle)
    Meine Frage lautet nun,

    Hat von euch schon jemand aktiv im Fluss Audna
    Gefischt?
    Habe da im Forum nichts gefunden.
    Ich weiß das man eine Lizenz braucht und auch das man das Angelgerät Desinfizieren muss.
    Mein Gedanke is nur das aufsteigende Lachse eher fressfaul sind und schwer zu überlisten.

    Der Lachs wäre mein Traum Fisch und ich bin für jeden tip dankbar!!!!!!!

  • nordfisker1.jpg

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.875
    Punkte
    56.000
    Beiträge
    7.307
    • 28. Juni 2018 um 11:21
    • #2

    https://lakseelver.no/sites/default/…_audna_2017.pdf

    Moin, in der Audna werden etwa 800 Lachse pro Jahr gefangen,
    Durchschnittsgewicht 2,4 kg, also ein typischer Kleinlachs-Fluss.
    (Kleinlachs: bis 3 kg, Mittellachs: 3 - 7, Grosslachs über 7 kg

    und etwa 500 Meerforellen.

    Als Lachsfluss wäre dieser schöne Fluss nicht so doll interessant
    für mich, weil er kaum mal wirklich starke Lachse bringt.
    Als Meerforellengewässer - jederzeit gerne.

    Das Lachse schwer zu überlisten sein sollen, ist ein Mythos,
    der viele Neulinge da viel zu verkrampft beigehen lässt.
    Im Prinzip kann man sie mit Hechtgerät fangen. Auch
    wenn sie nicht fressen, kann man Instinkte und Reflexe
    auslösen.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 28. Juni 2018 um 13:34
    • #3
    Zitat von Dede

    Hallo liebe angelfreunde ich heiße Rene und bin passionierter Angler seit meinem zehnten Lebensjahr. Dieses Jahr geht es das erste mal nach Norwegen. Ich war schon mehrmals in Schweden aber das kann mal wohl nicht vergleichen.


    Zuerst einmal "Willkommen" bei den Norwegen-Junkies! :wave:

    Zitat von Dede


    Ich weiß das man eine Lizenz braucht und auch das man das Angelgerät Desinfizieren muss.
    Mein Gedanke is nur das aufsteigende Lachse eher fressfaul sind und schwer zu überlisten.

    Der Lachs wäre mein Traum Fisch und ich bin für jeden tip dankbar!!!!!!!


    Über den Audna selber kann ich Dir, mangels persönlich Erfahrung leider nichts sagen aber es gibt ein paar allgemeine Tips zum Lachfischen im Fluß, die sich nach meiner Erfahrung aus NO, DK und Irland überall bewähren:baby:.
    1. Lachse sind im Fluß nicht nur "fressfaul" sondern stellen das Fressen eigentlich komplett ein. Keiner meiner bisher im Süßwasser gefangenen Lachse hatte bisher irgendetwas im Magen, bei Meerforellen kann das unter bestimmten Umständen anders sein. Bisse bekommt man deswegen nur, weil der Köder im "Reflexfenster" des Lachses auftaucht und er aus Reflex zupackt.
    Daraus folgt Punkt
    2. Der Köder muss dahin wo der Lachs ist, er wird ihm in aller Regel nicht entgegen steigen. Da Lachse eigentlich fast immer tief stehen, muss der Köder also runter ! Das geht bei Spinnködern am besten entweder mit entsprechend tief laufenden Blinkern oder Wobblern beim stromab-fischen oder mit Spinnern beim stromauf-fischen.
    3. Ausdauer ist erste Lachsanglerpflicht! Da der Lachs nicht frisst, müssen Angler und Köder "Kilometer fressen". Da der Lachs nicht frisst, "spielt" man praktisch gegen die Statistik. Je mehr der Köder in der richtigen Tiefe geführt wird, umso wahrscheinlicher wird es, das er irgendwann einmal in dem oben von mir erwähnten "Reflexfenster" eines Lachse auftaucht und der dann tatsächlich reagiert und beißt. Deswegen mobil fischen und nicht stur einen Spot stundenlang befischen.
    4. Erhöhter Wasserstand mit leichter Wassertrübung bei/nach Regen sind eigentlich immer von Vorteil!

    Du wisst, dass Du neben der spezifischen Lizenz für den Fluss fürs Fischen auf anadrome Wanderfische (Lachs. Meeforelle, arktischer Saibling) in NO auch zusätzlich eine staatliche Lizenz (den "Fiskeravgift") benötigst? Im Gegensatz zum sonstigen Fischen auf andere Fischarten oder im Meer kassiert der norwegische Staat hier im Süßwasser eine Gebühr von NOK 260. Das kann man online mit der Kreditkarte erledigen http://fiskeravgift.miljodirektoratet.no/betal .

    Was das Gerät angeht, so hat alfnie ja schon was mit "Hechtgerät" angedeutet. Das stimmt im Prinzip:baby:, wäre mir für einen "Kleinlachsfluß" wie die Audna fast schon wenig zu stark, meine Empfehlung bei einem solchen Durchschnitt von 2,4 Kilo wäre eine Rute mit max 50 g (40g reicht auch) WG, in einer Länge von 9-10 Fuß, gepaart mit einer Rolle in 3000er bis 4000er Größe mit guter Bremse (!!!) mit einer Schnur von 8 Kilo Tragkraft.

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8