Hello
Da ich in Östrreich nie das bekomme was ich will oder suche versuch ich mich nun mal selbst
kein Ahnung ob mir das von der Hand geht aber es ist alle mal einen Test wert
Hello
Da ich in Östrreich nie das bekomme was ich will oder suche versuch ich mich nun mal selbst
kein Ahnung ob mir das von der Hand geht aber es ist alle mal einen Test wert
Willst du in Gross-Serie einsteigen?... Lass alles bei Jakob, quasi als Zeitvertreib, falls mal nichts geht...
Good luck....
Wow, das ganze Zubehör kostet doch ein Vermögen... Viel Erfolg!
Grüße Thorsten
einmalig kostet das schon ein bissl was aber dafür hab ich nun meine Ruhe
Ist ja eine Investition in die Zukunft
hallo toalewa,
viel spass und nicht gleich aufgeben bei den ersten Missgeschicken, ging mir selbst so, erst verzweiflung dann freude. Hinweis achte auf die richtige erwärmung der formen. am besten einfach den ersten guß als abfall registrieren.
HMM... irgendwo hab ich gelesen, das das zu weich ist. Vielleicht irre ich mich da. Iceroom muesste das wissen
Man könnte es mit Antimon mischen, aber ich verwende durchgängige Edelstahldrähte, da geht das auch so. Gab bisher noch keine Probleme.
Gruß Jens
Wie ich sehe hast du alte Bleirohre und Auswuchtbleie.
Das Blei der Rohre ist in der Tat sehr weich !
Damit kannste keine größeren Pilker gießen.
Die verbiegen sich ganz einfach.
Das Blei der Auswuchtbleie ist in der Regel nicht so weich.
Damit bekommt man gute Pilker hin.
Man kann auch die beiden Bleisorten mischen.
Also etwa 1/3 Blei von den Rohren und 2/3 von den Auswuchtbleien.
Antimon mit beimischen habe ich noch nie gemacht.
Da ich keine Ahnung habe, wo ich das Zeugs herbekommen könnte.
Auch könnte man das Blei "härten", in dem man Zinn dazumischt !
Habe ich aber noch nie gemacht.
War mit meinen Guß-Ergebnissen auch so zufrieden und ne Quelle für Zinn habe ich auch nicht !
Wie hier schon geschrieben, das wichtigste ist, das die Gußform richtig warm (heiß) ist !
Ich schmelze mein Blei mit einer Lötlampe.
Die halte ich auch gleich mit auf die Form.
Dennoch würde ich den ersten Guß, grade bei großen Formen, ohne Draht oder Ösen gießen.
Flüssiges Blei rein und ein wenig abwarten.
Dadurch erwärmt sich die Form und beim 2. Eingießen sollte schon ein Resultat erzielt werden.
Wichtig ist, vor dem Gießen alles was benötigt wird vorzubereiten.
Also Drähte für die Ösen zurecht biegen ( ich nehme ebenfalls durchgängige Edelstahldrähte)
oder halt fertige Ösen bereitlegen.
Alles sollte in Griffweite sein, damit man einen Guß nach dem anderen zügig durchführen kann.
Das bringt das beste Ergebnis, da die Form nicht abkühlt.
Und bloß dicke Handschuhe tragen, beim Öffnen der Formen wird es mächtig warm !!!
Ich denke ich werde das Rohrblei für die Jigs nehmen
da ist der Haken eh durchgängig zur Öse
Nun mal erst alles Vorbereiten und in eine vernünftige From bringen
Wenns nix wird schauen wir halt weiter
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!