1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sprechstunde beim Rollendoktor

Wartung Elektrorollen....WFT,Shimano,Daiwa,Banax

  • Seewolf 72
  • 14. Mai 2018 um 23:21

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.526
    Punkte
    56.976
    Beiträge
    9.113
    • 16. September 2018 um 15:14
    • #51

    Neues (leider immer wieder auftretendes) Problem der WFT Rollen......beim Kurbeln gibts unschönes Geräusche.Nutzt man den Motor hört man es kaum aber kurbelt man von Hand ist es deutlich zu hören.Lagerschaden ,in dem Fall das Spulenlager.Doch wie rankommen?Einfach abnehmen (wär ja zu einfach) geht leider nicht,wieder muß man die Rolle komplett zerlegen und nicht nur das.......

    viel "Kleinkram",man sollte den Überblick behalten....

    und da sieht man den "Übertäter",doch von da kommt man nicht ran.....

    erstmal die andere Seite öffnen......

    unter der Silikonabdichtung liegen die Halteschrauben für den Motor.....

    vorher muß aber die Verkabelung des Motors getrennt werden.....

    die Kabel sind sehr dünn also mit Vorsicht rangehen......

    dann die Schrauben freilegen und lösen.....

    hier ist dann am Motor auch deutlich der Hersteller der Rolle zusehen #zwinker2*

    ist der Motor raus kommt man endlich an das Lager....

    wie immer saß auch dieses schon recht fest und die braune "Brühe" läßt ahnen wie es innen aussieht.....

    das neue ist ein Dünnringlager IBU-6705-2RS 25x32x4mm,nicht grad ne gängige Größe....

    ....und wieder wird klar....Salz kommt an die unmöglichsten Stellen....

    .....erster leichter Rostansatz am Motor

    nun neues Lager einsetzen.....

    Motor wieder einsetzen und verschrauben (abdichten nicht vergessen!)......

    Kabel wieder verlöten.....

    Lötstellen mit Schrumpfschlauch isolieren.....

    Eingriff beendet......der "Patient" hat es hoffentlich überstanden....:biglaugh:

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • nordfisker1.jpg

  • amerika1110
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    110
    Punkte
    1.220
    Beiträge
    218
    • 16. September 2018 um 17:04
    • #52

    :Danke:Mir ist die Rolle zusammen gebaut doch deutlich lieber.#angeln5##

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.818
    Punkte
    22.558
    Beiträge
    3.686
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 16. September 2018 um 17:18
    • #53

    Och neeee! Wat 'nen Aufwand! *eek*
    Da bleib' ich doch lieber beim Altbewerten: Stellnetz, Langleine oder so! :happy:

    Ich habe übrigens im Briefkasten aufgeräumt!

    https://wicked-horizon.com/

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.526
    Punkte
    56.976
    Beiträge
    9.113
    • 8. November 2018 um 00:35
    • #54

    Ja....watt nen Aufwand aber was solls.....einfach kann jeder.....:ZUNGERAUS:
    Nach Mehrmonatiger Suche mit 3 Leuten gabs endlich mal was positives (Danke an Jan & Johannes) :baby:
    In Japan wird Service doch noch groß geschrieben......#zwinker2*

    links der alte defekte Poti

    Bin mal gespannt ob die Rolle nach dem Tausch wieder funzt wie sie soll......

    Fortsetzung folgt.....

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.526
    Punkte
    56.976
    Beiträge
    9.113
    • 29. November 2018 um 23:01
    • #55

    Was ne Scheixx Fummelei.....*rolleyes*.....wieder 2 Hände zu wenig.....:ZUNGERAUS:

    Mutter hat 1/4 Zoll (6,35mm)

    6,5er Nuß geht aber auch,sitzt ja nicht fest,wird auch nur leicht wieder angezogen...

    da isser nun der "Übeltäter"



    ......damit man mal ne Vorstellung bekommt wie dünn die Kabel sind,daneben ein Zahnstocher (der hat knapp 2mm),die Kabel sind deutlich dünner und müssen auch noch abisoliert werden......sehr abenteuerlich.....

    ....einige Flüche und Schimpfwörter später.....

    Leider klappte es nach dem Zusammenbau immer noch nicht,der neue Poti war nicht ganz identisch,bei "Null" Stellung paßte der Stellhebel nicht mehr also alles von vorn,neu einstellen und siehe da es geht.....denkste,nix geht,Motor zuckt kurz mehr aber nicht.Grund war das ich die Rolle nicht zurücksetzen konnte ,lag wie ich erst nach langem probieren feststellen mußte an der "Set" Taste,die funzte nicht richtig,man mußte schon mehrfach drücken und irgendwann kam dann das ersehnte "piiiep".
    Der Rest ging dann ohne weitere Probleme,Rolle neu bespulen (programmieren) und dann war es geschafft......geplant war ein schneller Eingriff von gut 1Stunde......es wurden 6h......:crying:......Fazit.....die beschafften Potis funktionieren aber das Rollenmodell ist und bleibt "Murks"......Neverending Story

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.092
    Punkte
    53.297
    Beiträge
    9.832
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 30. November 2018 um 12:42
    • #56

    schön das es geklappt hat, :Danke:dann war die japanische Einkaufstour nicht umsonst.
    Kumpel Guido ist hellauf begeistert. Nächstes Projekt wäre dann sein defekter 40 PS Aussenborder....:biglaugh:
    Wer ne XXX reparieren kann, für den ist ein Johnson kalter Kaffee...

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.526
    Punkte
    56.976
    Beiträge
    9.113
    • 30. November 2018 um 23:51
    • #57

    Den "Heck-Mixer" mach mal lieber selber,du bist Rentner und hast Zeit......und der Winter ist lang.....:biglaugh:

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.092
    Punkte
    53.297
    Beiträge
    9.832
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 5. Dezember 2018 um 13:37
    • #58

    Aus einer Rolle die "Schrott" war, den Geräuschen nach eher einem Panzer auf einer Schotterpiste ähnelte, denn alle Lager im Eimer. Auch die Elektronik teilweise hinüber. Und 10 Jahre alt....
    wurde eine superfunzende E Rolle..

    20181205_132027[1].mp4

    thx Marcel..

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.526
    Punkte
    56.976
    Beiträge
    9.113
    • 31. Dezember 2018 um 22:26
    • #59

    Nun mal ein weiterer Vertreter aus dem Hause Ryobi,die Ryobi Adventure SS700AC.

    Gewicht: 616g (gewogen)

    Schnurfassung: 365m 0.45mm (mono.)
    Übersetzung: 2,8:1
    Schnureinzug: max. 49cm/U. min. 28cm/U.
    Kugellager:3

    Fortsetzung folgt.....

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.526
    Punkte
    56.976
    Beiträge
    9.113
    • 1. Januar 2019 um 15:02
    • #60

    als erstes muß die Kappe ab....

    dann Haltemutter lösen

    Kurbel abnehmen,Aufnahme (5x8mm) reinigen da sich dort oft Salz sammelt

    hier gut zu sehen,Rostansatz und Spuren die das Salz hinterlassen hat

    Bremsstern abbauen,reinigen und Metallteile fetten

    anschließend Lager entnehmen und auf Schäden (Rostansatz,Geräusche) untersuchen

    das verbaute ZZ evtl. gegen ein 2RS tauschen (688-2RS)

    leider kann man den Seitendeckel hier nicht ihne weiteres abnehmen.....

    Grund ist der Stellhebel,hier müssen erst 2 Schrauben entfernt werden und das gestaltet sich oft alles andere als einfach...

    ....die Schrauben sind dünn und eher weich und bekommen über die Spule einiges an Salz (Spritzwasser ) ab was zur Folge gat das die oft fest sitzen.
    Mit Gewalt geht da gar nichts da sonst die Gefahr besteht die Schraubeköpfe zu beschädigen oder die Schraube "abzureißen" und dann hat man ein echtes Problem.
    Am besten erst gar nicht Hand anlegen sondern erstmal etwas CorrosionX dran oder etwas vergleichbares.

    Teil nach Ausbau

    Erst jetzt kann man den Seitendeckel öffnen ......

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12