1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sprechstunde beim Rollendoktor

Wartung Elektrorollen....WFT,Shimano,Daiwa,Banax

  • Seewolf 72
  • 14. Mai 2018 um 23:21
  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 14. Mai 2018 um 23:21
    • #1

    Über das Thema E-Multis wurde viel diskutiert....Pro....Contra.....gut....oder auch Schrott.
    Fakt ist auch diese Rollen brauchen Wartung und da wirds dann interessant denn entweder man schickt sie ein oder versucht es selber.
    Schickt man sie ein weiß man auch nicht was passiert und ob und was denn da tatsächlich gemacht wird.
    Ich hab mich dann auch mal damit befaßt denn man muß ja alles mal ausprobieren......#zwinker2*
    "Testobjekt" war in dem Fall eine WFT Electra 700 Pro SC (baugleich mit der Banax Kaigen 500S).
    Die Rolle hatte schon einige Norwegeneinsätze hinter sich ......

    Fortsetzung folgt.......

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 14. Mai 2018 um 23:55
    • #2

    ...los gehts

    Bremsscheiben Carbon: 5 Stück 22x12x0,5mm +1 Stück 17x7,5x1mm (Maße bei Wartung,kann abweichen im Neuzustand !)

    Rolle war nahezu "trocken" und Salz hinterläßt eben Spuren ,egal welcher Rollentyp.
    Viel Arbeit was die Reinigung angeht aber machbar,bisher keine Schäden.....

    Fortsetzung folgt.......

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • ToaLewa
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    83
    Punkte
    558
    Beiträge
    81
    • 15. Mai 2018 um 08:50
    • #3

    OMG
    was du dir da antust
    Danke das du uns daran teilhaben lässt

  • Lachsfan
    Gerätefreak
    Reaktionen
    1.001
    Punkte
    23.276
    Beiträge
    4.416
    Geburtstag
    14. August 1954 (70)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heudeber
    • 15. Mai 2018 um 09:22
    • #4

    Moin!

    Ach du heilige Sch........ *eek*

    Ich warte ja meine Rollen auch selbst.....meine beiden E-Multis habe ich bisher in Ruhe gelassen....waren auch jeweils nur 2x im Einsatz.

    Sollte ich vielleicht doch mal reinschauen? #zwinker2*

    Bygstad


    Viele Grüße,
    Georg :wave:


    Wer viel sucht, der findet auch viel !!! (manchmal zuviel)


                                                                   

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 15. Mai 2018 um 11:05
    • #5

    Es ist eigentlich egal ob so eine Rolle 1 mal für eine Std. im Einsatz war oder 14 Tage am Stück.
    Ein paar Tropfen Salzwasser und schon geht es los und je länger die Rolle dann rumliegt desto mehr Zeit hat das Salz dann zum "arbeiten".
    Ich hatte hier schon Rollen die nagelneu waren in OVP und nur als Sammlerstücke in der Vitrine lagen.....auch dort waren nach Jahren erste Roststellen zu finden obwohl nie benutzt.....sah dann nach um die 20 Jahre in der Vitrine innen so aus....

    Abu 6500 (Made in Sweden).....nie benutzt,nie Wasser gesehen.....

    Tekota mit Salzpannade......

    Penn Sargus nach kurzem Tauchbad in Brackwasser

    Wälzlager der Sargus die nicht mehr recht laufen wollte....

    Okuma Solterra nach dem Wasser in die Spule eingedrungen war.....

    Verschluß der Spule

    Bremscheibe der Solterra nach Ausbau....

    ne Menge Salz allein von einer Seite der Bremsscheibe.....

    ......sieht übel aus,was so ein bißchen Salz anrichten kann wenn man nicht gleich nach dem Urlaub ran geht.....#zwinker2*


    ......zurück bleibt nach viel Arbeit eine "Mondlandschaft" und ne neue Spule kostet incl. Versand schnell 50€
    Es ist also egal was es für ne Rolle ist und ob die 30€ oder >300€ kostet.....Salz schafft sie alle,die eine schneller bei ner anderen dauert es länger.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 15. Mai 2018 um 11:18
    • #6

    Wahnsinn....ich zeig das mal meinen Bekannten die ihre E Rollen seid 6 Jahren benutzen, ohne Wartung, nur abspülen...

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 15. Mai 2018 um 11:28
    • #7

    ....ja,abspülen......gute Idee,da kommt Salz an Ecken wo man es nie vermuten würde......möcht mal wissen wer sich das ausgedacht hat....*rolleyes*
    Das Wasser wäscht eine Teil vom Salz ab,der Rest wir dadurch nur verteilt und Salz kommt an die unmöglichsten Ecken (siehe Spule der Solterra).

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 15. Mai 2018 um 11:45
    • #8

    Weiter gehts......

    Lagermaß 7x11x3mm ZZ,2Stück verbaut,beide o.k

    Achslager (linke Seite) 5x11x4mm ZZ

    Achslager (rechts) 6x13x5mm ZZ,ein Stück alte geflochtene Schnur befand sich beidseitig auf der Achse

    Spulenmaß: 48x13x43mm (ADxIDxBreite),Achsstärke 4-5mm

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 15. Mai 2018 um 12:22
    • #9

    die selben Teile nach Reinigung

    hier auch nun der einzige Schaden an der Rolle....

    ......da ist was weggebrochen

    hier (Antrieb) gabs dann auch nen Hauch von Fett

    nach Reinigung alles o.k

    Lagermaß 20x27x3,5mm ZZ

    beim reinigen des Planetengetriebes gabs ne Menge "Dreck"

    .....nach der Reinigung....

    trocken gelaufen aber sonst i.O

    alles fetten und wieder zusammensetzen

    das defekte Teil wird demnächst ersetzt

    ....na also,sieht doch wieder ganz gut aus.....:baby:

    Dauer des "Eingriffs" ca. 9h (incl. ein paar Dutzend Flüche und Schimpfwörter...:biglaugh:) wobei man aber bedenken muß das ca. 60% der Zeit für die Fotos draufgehen.
    Das ganze ist nicht einfach und oft wünscht man sich eine 3. und 4.Hand und dünnere Finger.
    Wer sich selbst als Grobmotoriker bezeichnet sollte die Finger davon lassen auch viel Geduld sollte man haben.
    Ein gewisses Grundverständnis der Rollentechnik sollte auch vorhanden sein.Ansonsten ist es aber machbar wenn man einige "Spielregeln" beachtet.
    Vor und nach jedem Schritt schadet es nicht ein Foto zu machen,das kann später helfen wenn man z.b bei Zusammensetzen nicht weiter kommt.
    Besondere Vorsicht bei den Kabeln!!!Die sind fest verbaut mit dem Seitendeckel und lassen sich nicht entfernen.Der Seitendeckel hängt also die ganze Zeit an diesen Kabeln und sollte abgestützt werden.Schäden an der Elektronik und dem Display werden dann schnell teuer ,da sind bis 200€ fällig.
    So weit erst mal von mir,ich hoffe das dieses Thema fortgesetzt wird und nicht wie viele in der Versenkung verschwindet.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 15. Mai 2018 um 13:02
    • #10

    Schäden an der Elektronik und dem Display werden dann schnell teuer ,da sind bis 200€ fällig.

    Mußte in Erfahrung bringen das man für die Platine 320 € abdrücken darf. Motherboard fürn Computer bekommt man schon für unter 100€. Dann rückt WFT auch keine Teile für E-rollen mehr raus. Also ist einschicken angesagt.
    Habe auch mal mit dem Gedanken gespielt eine E-Rolle anzuschaffen, wird ja nicht jünger. Nachdem ich alle in D vertriebenen Rollen auf dem OP Tisch hatte, schnell davon Abstand genommen. Die gezeigten Bilder sind mir bestens bekannt....
    Wenn dann käme nur eine Rolle in Frage wie sie im professionellen Bereich eingesetzt werden. Nur dann ist man schnell bei 2000€ oder höher.
    Warte die Rollen auch nicht mehr. Keinen Bock da stundenlang dran rumzuwerkeln um dann festzustellen das ein Teil benötigt wird....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8