Hallo
Weiß jemand ob man auf der Fähre Fjordcat Euros in NOK tauschen kann?
Gruß
Geld Tausch auf Fähre
-
-
ich hab da noch keine "wechselstube" gesehen - habe zugegeben auch noch nicht danach ausschau gehalten,
denn ich ziehe meine nok´s in norge am automat mit der kreditkarte zum tagaktuellen kurs - ohne gebühren.
"wechselstuben" haben den nachteil, zu einem sehr ungünstigen kurs zu tauschen. -
Hallo
Weiß jemand ob man auf der Fähre Fjordcat Euros in NOK tauschen kann?
GrußIch verstehe nicht wieso man in Deutschland so versessen darauf ist hier in Norwegen, oder den Faehren Geld zu tauschen. Zum einen ist der Wechselkurs so grottenschlecht, zum anderen bekommt man am jeden Geldautomat hier Kronen und ganz ehrlich, es wird in Norwegen fast nichts mehr bar bezalt. Alles geht nur mit Karte, selbst ein Kaugummipaeckchen. Geldgeschaefte unter Freunde und Nachbarn werden nur noch Gevipst. Soll heissen man zahlt mit dem Handy.
LG Mark
-
mark, das mag für in norge lebende vllt. so sein.
ich denke, der TE will mit den nok´s entweder am zoll über die freimengen hinausgehende dinge verzollen (geht zumindest in bergen auch mit karte)
bzw. die kaution beim vermieter hinterlegen. und hier führt vielfach nichts an der krone vorbei.
ausserdem muss otto-normal-touri beim einsatz der ec-karte noch eine gebühr (auslandseinsatz) zahlen. -
Rolf
Das sind sicherlich alles Szenarien, die der TE haben koennte und fuer jedes gibt es eine Loesung die ein Geldtausch auf der Faehre nicht noetig machen. Dort tauscht man ja bekanntlich mit am schlechtesten.
Dem Vermieter kann die Kaution fast kostenneutral per europaeischer Uberweisung schon zuvor ueberwiesen werden. Man beschafft sich eine Visakart, oder was auch immer bei einer Bank die keine Gebuehren fuer das bezahlen im Ausland nimmt. Soll es auch in Deutschland geben.Aber gut. Jeder wie er mag.
LG Mark
-
@ fjordfischer, gevipst kann nur werden, wer norweger ist..sprech da aus eigener erfahrung. Selbst ich mit ner mittlerweile d-nummer kann ich mich net bei vipps registrieren inner app... oder hab ich da was überlesen???
-
Da ich überzeugter Barzahler bin und auch solange es geht tun werde, würde mich interessieren, wie dann das Trinkgeld an die freundliche Bedienung geht, wenn ich mit Karte zahle?
-
bei uns im restaurant machens die touris in zwei arten, 1. sie sagen dir, dass sie mehr geben wollen und dann streck ich nur gerät hin und sag dass es so und soviel kostet und dann sie selber den betrag eingeben können. die differenz nehm ich dann ausm bargeld voner kasse und tus in die trinkgeldkasse. oder sie zahlen mit karte und geben dir halt was sie an bargeld haben ind hand..dies kann euro sein, dies kann pfund sein... hab schon n sammelsurium an verschiedenem geld... abgesehen davon ist es leider hier in norwegen nicht wirklich üblich trinkgeld zu bekommen...zumindest von norwegern selber z.b. seeeehr wenig...touristen sind etwas besser, aber da in jedem reiseführer drinsteht dass es net üblich sei halten sich viele touristen an diesen satz und bedanken sich nur bei einem...hmmm... finde ich sehr demotivierend.... den in deutschland habe ich vorallem vom trinkgeld gelebt weil ich sehr freundlich war...nun wird man nichtmehr wirklich belohnt beim freundlich sein. falscher ansatz hier wenn ihr mich fragt
-
Also geht es doch in gewissem Maße, wie in diesem Fall, doch nur mit Bargeld.
Die Verlierer beim bargeldlosem Zahlungsverkehr ist mal wieder der Dienstleistungssektor. Super Sache.:mad:
Also ich gebe Trinkgeld, auch in Norwegen.
Habe mich gefreut, wie man mich nach 8 Tagen in Mandal bei unserer Wiederholungstat erkannt hat. War auch für mich als Kunde schön. Also bin ich auch noch ein 3. Mal dort eingekehrt. -
Also ich gebe auch relativ häufig Trinkgeld in Deutschland ohne Bargeld. Man sagt dem Kellner oder Frisör dann einfach, dass er doch bitte X EURO auf die Rechnung schlagen soll. Derjenige nimmt sich den Differenzbetrag dann ganz normal aus der Kasse.
Interessant fand ich allerdings die Aussage zu dem Trinkgeld in Norwegen, ich halte mich eigentlich auch daran keins zu geben.
Schlüsselerlebnis war ein geschäftliches Essen mit einem Norwegischen Kollegen der mir ganz klipp und klar gesagt hat, dass man kein Trinkgeld gibt denn o-ton "schließlich verdienen die norwegischen Kellner ja genug..."
Ich konnte aber auch bei den norwegischen Kollegen nicht beobachten, dass Sie Trinkgeld gegeben haben.
Gruß
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!