1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Angeln von der norwegischen Küste

Angeltipps zum Angeln voner Küste der Lofoten aus

  • glasertysk
  • 3. April 2018 um 22:56
  • glasertysk
    Angelfreund
    Reaktionen
    34
    Punkte
    194
    Beiträge
    31
    • 3. April 2018 um 22:56
    • #1

    Hey Leute,
    da ich nun mal leider ohne Angelbackground bin und nun aber aufd Lofoten gezogen bin zum Leben und Arbeiten zieht es mich bei der Landschaft natürlich auch an die Küste um meinen eigens gefangenen Fisch zu essen. Leider ist es aber nun so, dass ich seit geraumer zeit mein Glück versuche, ich aber noch nichtmal den kleinsten Fisch anner Angel hatte.
    Einzigstes Ergebnis wo ich echt zuverlässig bin; ist das versenken meiner Pilker, das fangen von Korallen und Müll und dem verheddern der Spule wobei ich dies mittlerweile meist im Griff habe.
    Und um gleich das mitm "Hal" ausm Weg zu räumen, da hab ich momentan einfach noch niemand... ;)
    Aber es nagt echt an meiner persöhnlichen Ehre, dass ich kein Erfolg habe. Drum nun meine bitte, helft mir ;)

    Meine bisherigen Versuche sind unter Brücken, oder auch von Felsvorsprüngen.
    Ich versuchte schon verschiedenste Pilker, von 15 g bis 200g, verschiedene Farben, sogar einen Pilker auf raten der Einheimischen auch mal krummgebogen....alles erfolglos.
    Von manch Einheimischen höre ich, dass momentan die falsche Zeit ist zum Angeln von Land aus, da dass Wasser zu kalt wäre anner Küste/Fjord, wie seht ihr dass?

    Und nein, Fisch zu kaufen ist keine Alternative!!!!!!

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.918
    Beiträge
    9.106
    • 3. April 2018 um 23:32
    • #2

    Also was aktuell auf den Lofoten geht kann ich nicht sagen aber es kann durchaus sein das das Wasser noch recht kalt ist in den eher flachen Uferzonen.
    Dazu kommt das einige Arten aktuell in der Laichzeit sind was mit unter auch eine Rolle spielt.Wenn auf "Blech & Co." nix geht würd ich mal einen Streifen Hering an einer einfachen Montage mit Grundblei anbieten.....https://www.angeln-shop.de/media/catalog/…nden-detail.jpg
    Evtl. auch mal den Pilker gegen einen Blinker oder Küstenwobbler tauschen,den kann man langsamer führen als nen Pilker der doch rel. schnell am Grund ist und dann auch mal schnell festsitzt.Sinn macht das aber nur in eher flachen Bereichen.
    Wo genau angelst du auf den Lofoten (Ort/Bereich)?

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • glasertysk
    Angelfreund
    Reaktionen
    34
    Punkte
    194
    Beiträge
    31
    • 3. April 2018 um 23:46
    • #3

    Ich wohne in der Nähe von Ramberg, ergo Flakstadkommune, habe diverse Angelspots auf Empfehlung von Locals versucht, aber leider erfolglos, versuche es aufgrund von empfehlungen unter brücken, oder in Nesland, oder Richtung Reine... Man muss vielleicht dazu sagen, dass ich auch niemand andern von Land aus angeln sehe... bin aber trotzdem weiter am versuchen, da ich in der Hinsicht n Dickkopf bin. Naturköder hab ich auch schon versucht. Wobbler auch schon versucht.
    Es ist dieses Jahr laut Aussage von Einheimischen aber auch extrem lang kalt und schneelastig. Sieht man auch an den Stockfischranken, da hängen fast nur Köpfe dran weil es zu kalt sei (da ja Stockfisch so um die 0 Grad aufwärts braucht und bei Zuviel Minus die Adern aufplatzen und der Stockfisch dann "spröde" wird und dann minderwertig ist) obwohl wir schon April haben.

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.890
    Punkte
    56.115
    Beiträge
    7.321
    • 4. April 2018 um 01:17
    • #4

    Im winter bringt uferangeln im flachwasser auf den lofoten selten was nahrhaftes. Das macht erst wieder sinn, wenn die temperaturen soweit steigen, das die algen aufbluhen, plankton auftaucht und uberall myriaden von winzigen nachwuchsen von dorsch, schellfisch usw auftauchen. Aber zum beispiel vor den kaimauern im hafen nusfjord kannste jetzt mit blei und heringsfetzen solide dorsche fangen, bei flut. Auch vom kai in stamsund oder sonstwo wo grossere boote anlegen, weils da typisch tiefer ist. Musst ja nicht unbedingt da angeln, wo die fabriken wasser ablassen. Da gibts fette fische, aber die isst kein norweger.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.890
    Punkte
    56.115
    Beiträge
    7.321
    • 4. April 2018 um 13:06
    • #5

    https://www.facebook.com/lofotposten/posts/10159112817020122

    Via facebook kannste Dich über 80 bekannte Angelstellen
    auf den Inseln informieren.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • glasertysk
    Angelfreund
    Reaktionen
    34
    Punkte
    194
    Beiträge
    31
    • 4. April 2018 um 20:47
    • #6

    prinzipiell sieht es vielversprechend aus, aber ich mache keine abos...ist leider kein freier beitrag, alfnie, aber danke trotzdem für deine Mühe. Das Angeln an der Kaimauer wäre nun net meins, da dafür im Nusfjord zuviel Touris sind und ich kanns net brauchen, wenn man mir übern Rücken schaut bei ner sache, wo ich noch net sicher bin.
    Aber Stamsund werd ich mal versuchen, dass ist n guter Tipp, da ist gegen Abend nicht mehr soviel los.

    Wie ist das den mit Naturköder, ich lese eigentlich fast überall immer Heringsfetzen.... zieht Hering da nur oder kann man da auch z.b. von nem dorsch Fischreste welche man beim filitieren übrig hat nutzen oder macht das soviel aus????

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.890
    Punkte
    56.115
    Beiträge
    7.321
    • 4. April 2018 um 21:13
    • #7

    Die beste Winter-Kai-Stelle in Stamsund ist da, wo die Schiffe
    der Hurtigruten morgens und abends anlegen. Da kannste durchaus
    10-kg Dorsche erwischen. Da brauchste ein langes Gaff. Fischreste
    aller Art funzen, ausgenommen Dorsch. Ich würde mir aber ein
    paar gefrorene Krabben holen bei Rema. Oder einen 40 - 60 Gramm
    Twister benutzen, in weiss.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Norge69
    Angelfreund
    Reaktionen
    48
    Punkte
    323
    Beiträge
    53
    • 4. April 2018 um 22:40
    • #8

    Hi Glasertysk:wave:,

    mensch Du hast Probleme, wohnst in der geilsten Angelgegend und bekommst keinen Fisch an die Angel:lacher:!! Sorry, ich wollte mich nicht lustig machen...einige hier im Forum würden wohl gerne mit Dir tauschen! Also ich kenne zwar speziell die Angelei auf den Lofoten nicht aber grundsätzlich kannst Du natürlich durchaus gute Fische auch vom Ufer aus fangen. Nur sind die Chancen vom Boot aus wohl grade auf richtig große Fische, deutlich besser! Aber zur richtigen Zeit kannst Du mit ner mittelschweren Spinnrute sicher sehr schöne Angelstunden vom Ufer erleben. Ich denke es ist so wie Alfni bereits anführte, einfach zur Zeit nicht sooo super, also erstmal nicht an deinen Fähigkeiten zweifeln. Ich würde zunächst noch drei bis vier Wochen abwarten. Ansonsten nicht zu schwer fischen also Pilker von 200gr sind sicher nicht so geeignet, da bekommst Du viel zu schnell Hänger, eher so 60-max 80gr.! Je schwerer der Kunstköder umso schneller bekommst Du grade an der Uferkante Hänger im Tang oder Fels, also eher etwas leichter, ist natürlich von Strömung, Tiefe usw. abhängig.

    Was Naturköder angeht, geht natürlich prinzipiell erstmal alles wobei es natürlich hinsichtlich Fängigkeit deutlich Unterschiede gibt. Garnelen (Reker), sind immer gute Köder auf diverse Meeresfische:baby:!! Als Grundlage zum Fischen mit Fetzen würde ich Hering oder Makrele bevorzugen, da dies Fettfische sind und diese eine ansprechende Witterung im Wasser abgeben. Je frischer der Fisch umso besser wobei auch eingefrorene Heringe sehr gut funzen, lediglich weite Würfe übersteht dieser schlecht, einfach zu weich. Im Sommer geht eigentlich immer die Makrele sehr gut. Man kann den Fetzen auch sehr gut an der Posenrute anbieten, darauf kannst Du eigentlich alles fangen!!

    Wenn Du weitere Fragen hast, einfach schreiben, es gibt keine dumme Fragen. Haben alle mal klein angefangen...wobei die Lofoten schon ein ungwöhnlicher aber sehr geeigneter Ort sind um das Angeln zu erlernen. Ein sehr dankbarer Ort dafür denke ich... :biglaugh:

    Ha de bra:baby:,
    Helge

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.890
    Punkte
    56.115
    Beiträge
    7.321
    • 5. April 2018 um 15:33
    • #9

    Tangstad, an der Atlantikseite, hatte ich ja ganz vergessen,
    die äusserste Molenspitze da. Ist Sommers wie Winters eine
    gute Stelle. Langes Gaff absolut nötig. Unser Junior ist da früher
    immer mit dem Rad hin, wenn er schnelles Geld brauchte. 5 kg-
    Dorsche und 10-kg Köhler jederzeit möglich, bei auflaufendem
    Wasser. Selbst im Hochsommer angelt da selten mal wer.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • glasertysk
    Angelfreund
    Reaktionen
    34
    Punkte
    194
    Beiträge
    31
    • 5. April 2018 um 18:42
    • #10

    hab bisher nur n kescher mit 2 metern.... denk mal ich werd mir selber was bauen... muss ansich ja nur n edelstahlnagel in nem besenstiel sein, zum hochziehen der fische oder gibts da was besonderes zu beachten?
    Werd am Wochenende auf Tour gehn...halt euch aufm Laufenden. Hatte heute mein ersten Arbeitstag inner Schiffswerft.... wird glaub n job auf Dauer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • küstenangeln
  • brandungsangeln
  • lofoten
  • anfänger
  • fjordangeln

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8