1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Norwegen will elektrisch fliegen

  • Mantafahrer
  • 23. März 2018 um 16:19
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.781
    Punkte
    270.931
    Beiträge
    33.186
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. März 2018 um 16:19
    • #1

    Autos, Fähren, Frachtschiffe - und in Zukunft auch Flugzeuge: Norwegen plant, auch in der Luftfahrt auf Elektroantrieb umzustellen. Die Regierung will das Erfolgsmodell für die Elektroautos auch auf die Flugzeuge übertragen.


    Falk-Petersen ist überzeugt, dass Norwegen bis 2040 komplett elektrifiziert sein werde. Elektrische Flugzeuge seien ohnehin besser geeignet für die kleinen Flugplätze im Land, sie beschleunigten schneller und kämen deshalb mit kürzeren Startbahnen aus.


    Weiterlesen....

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 24. März 2018 um 00:10
    • #2

    Nur so eine Überlegung.
    Derzeitige Elektroautos sind viel schwerer als Verbrenner und haben trotzdem viel kleinere Reichweiten.
    Beim Flugzeug müsste das doch noch ein größerer Nachteil sein als beim Auto.
    Wünsche dennen viel Erfolg die diese Herausforderung annehmen.

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.781
    Punkte
    270.931
    Beiträge
    33.186
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. März 2019 um 00:38
    • #3

    Hier gibt es Antworten...


    [h=2]Elektrisch durch die Luft[/h]Ob als Lufttaxi oder klassische Verkehrsmaschine: Auch beim Fliegen gehört die Zukunft dem Elektroantrieb. Nachdem lange die technischen Voraussetzungen fehlten, bahnt sich nun allmählich ein Wandel in der Luftfahrt an. Sowohl Startups als auch Boeing, Airbus und Co haben erste Elektroflieger am Start – und selbst große Passagiermaschinen könnten bald zumindest hybrid unterwegs sein.

    • Abschied vom Kerosin
      Warum Elektromobilität auch beim Fliegen kommen wird
    • Die Flugtaxis kommen
      Elektroantrieb bei Multicoptern und Senkrechtstartern
    • Elektrisch über den Ärmelkanal
      E-Antriebe auch bei klassischen Flugzeugen
    • Fliegender Kompromiss
      Hybridantriebe für Verkehrsmaschinen
    • Wasserstoff statt Batterien
      Fliegen mit Brennstoffzellen-Antrieb

    Was kann man tun?

  • Gast 4567
    Gast
    • 25. März 2019 um 14:46
    • #4

    Moin,

    alle reden von "elektrisch fahren, elektrisch fliegen und auch elektrisch schwimmen".
    Ist alles schön und gut. Nur, hat sich mal jemand Gedanken darum gemacht, wie der ganze spätere Abfall wieder aubgearbeitet werden kann? Ob es Batterien, Akkus, Brennstoffzellen sind. Wie soll das gehen? Man weiß ja nicht einmal, was aus den jetzigen Fotovoltaikanlagen oder den Windrädern (außer den Gondeln) später werden soll.
    Der Hype "WEG VON FOSSILEN BRENNNSTOFFEN" ist ja so schön grün und so modern und passt in den Zeitgeist.
    Niemand sagt aber etwas dazu, woher ich alle Rohstoffe bekomme, was das an Energie und CO2 kostet und wie ich das alles wieder in den Kreislauf bringe...
    Ich bin von der Ausbildung her Diplomchemiker und habe sicher einiges von den Mißständen mitzuverantworten... Neue Stoffe, neue Produkte...
    Deshalb hier auch mein Mißtrauen: die Meere sind voll mit Plastikmüll. Sicher nicht aus Deutschland. Aber schaut euch mal auf unseren Feldern um, was da an Sachen im Boden (meist aus Kompost) rumliegt und wie in der Natur, sogar weit von Straßen, Plasteabfälle das Bild bestimmen.
    Norwegen will elektrisch fliegen... Fein. Und sonst? Weiter den Müll in den Wald? Die alten Motoren mit Öl in den Fjord? Fotos davon habe ich genug.
    Besser als wir sind sie auch nicht, sie haben nur prozentual auf die Bevölkerung gerechnet, mehr Platz, etwas zu vermüllen.

    Norwegen will elektrisch fliegen...

    Bernd

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.781
    Punkte
    270.931
    Beiträge
    33.186
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. März 2019 um 15:44
    • #5

    Ich bin für jede Innovation, sofern sie der Umweltentlastung dient.
    Wer ständig mit dem Finger auf andere zeigt, wird nie etwas verändern...


    [h=2]Flugzeug-Treibstoff aus Pflanzenabfällen[/h]
    Biosprit fürs Flugzeug: Forscher haben einen Syntheseweg entwickelt, der Hochleistungs-Treibstoff für Flugzeuge aus Pflanzenabfällen erzeugt. Dieser Biosprit hat eine höhere Energiedichte als Kerosin und könnte damit auch wirtschaftlich lohnend sein....

    Was kann man tun?

  • Gast 4567
    Gast
    • 25. März 2019 um 17:31
    • #6

    ich bin auch für Neues, nur sollte man immer auch die Folgen des Neuen bedenken, ansonsten ist man doch etwas eingeschränkt in seiner Sichtweise...
    Natürlich muss man, ehe man mit dem Finger auf Andere zeigt, zuerst sein eigenes Tuen hinterfragen!
    Zeige ich mit einem Finger auf Andere, zeigen drei meiner Finger auf mich.
    Oder ist es hier einfach nur eine Bejubelung norwegischer Innovationen und meine Kritik ist ungelegen?

    Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von Gast 4567 (25. März 2019 um 17:57)

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 27. März 2019 um 03:12
    • #7

    Für Entwicklung von der Immer komplizierteren Technik braucht man Stückzahlen das es sich lohnt.
    Glaubt ihr das die Multinternationalen Konzerne interesiert was Norwegen will mit Ihren ca 0,5% Anteil am weltweiten Brutosozialprodukt? Da gibts für die nicht viel zu holen.
    Wenn sich Anbieter finden die dennen die Wünsche erfüllen, dann haben die Glück gehabt, wenn nicht, werden die Ihre Wünsche wohl der Realität anpassen dürfen.
    Heute weis keiner wie schnell die Entwicklung der Baterietechnik laufen wird und ob es nicht in einer Sackgasse endet. Es ist schon vieles gehippt worden was dann später der Prügelknabe war.

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.781
    Punkte
    270.931
    Beiträge
    33.186
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. April 2019 um 14:48
    • #8

    Bye Aerospace eFlyer 2: Norwegisches Luftfahrtunternehmen kauft 60 Elektroflugzeuge

    Norwegen will bis 2040 auf Kurzstrecken nur noch Elektroflugzeuge einsetzen. Angehende Piloten bekommen in zwei Jahren den ersten Eindruck vom sauberen Fliegen: Das Ausbildungsunternehmen OSM Aviation hat 60 Trainingsflugzeuge mit Elektroantrieb gekauft....


    Weiterlesen.....

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.781
    Punkte
    270.931
    Beiträge
    33.186
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. Mai 2021 um 05:46
    • #9


    Elektroflugzeuge in Norwegen im Regionalverkehr ab
    2026




    Norwegen hat sehr viele Regionalflughäfen und kann deshalb schneller auf Elektroflugzeuge umstellen. Die Airline Widerøe will Vorreiter sein....







    https://energyload.eu/elektromobilit…ktroflugzeug-2/

    Was kann man tun?

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.081
    Beiträge
    27.097
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. Mai 2021 um 16:48
    • #10

    Gibt es doch schon.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8