1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Verscheuchwirkung von Echoloten ( echt oder ) ???????

  • Otto
  • 24. Februar 2018 um 17:53

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Peter Zeppelin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    326
    Punkte
    1.461
    Beiträge
    222
    Geburtstag
    3. Juli
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schwentinental
    • 2. Mai 2018 um 19:37
    • #11

    Interessantes Thema,
    Ich denke auch ohne Echolot ist es ziemlich einsam,oder man kennt sich richtig gut aus.
    Wenn man zum Beispiel mit einem großen Angelboot mitfährt ,läßt der Kapitän das Boot über diverse Fischschwärme treiben und die Angeljünger legen los. So hab ich meine ersten Erfahrungen gemacht und meist haben wir auch richtig gut gefangen. Den Dorschen war es völlig egal,die beißen wie verrückt und das Echolot war immer an.....#zwinker2*

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • vatas-sohn
    Angelfreund
    Reaktionen
    32
    Punkte
    287
    Beiträge
    45
    • 2. Mai 2018 um 20:04
    • #12

    Mhhh....ich glaube nicht daran. Warum? Weil Echolote meist mit Frequenzen arbeiten, die Fische mit ihrem Seitenlinienorgan nicht in der Lage sind aufzunehmen, quasi zu hören. Selbst ein Hund, der bekanntlich sehr gut Schallwellen wahrnehmen kann, wäre da bei Weitem überfordert. Ich denke eher, daß es die "Angst" des Anglers ist, einen Fisch deswegen nicht zu fangen oder dies als "Ausrede" dafür herhalten muß, daß man ihn deswegen nicht gefangen hat. Meist wird unser Pech dem Wetter zugeschrieben, schließlich muß ja jemand Schuld sein, natürlich nie wir Angler, die es an einem Schneidertag offenbar nicht vermocht haben sich auf die Situation wie der Fisch sie wahrnimmt einzustellen...

    Grüße aus Brandenburg!
    Ron


    Ostseeoporose und Bachflohkrebs sind fast geheilt.
    Gegen Coregonitis kann man anscheinend nichts machen...

  • norweger1963
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.120
    Punkte
    8.390
    Beiträge
    1.230
    Geburtstag
    3. September 1963 (61)
    • 2. Mai 2018 um 21:42
    • #13

    Meine Erfahrungen, beziehen sich Nur auf Schellfisch, und die Stellen finde ich, nach 20 Jahren, Brandasund auch blind, benutze aber auch einen Plotter. Auf Leng ist das Echolot natürlich immer an.
    Mfg Guy

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 4. Mai 2018 um 10:22
    • #14

    An der beschriebenen Wahrnehmung der Frequenzbereiche ist auf alle Fälle was dran, aber wenn man mal den Geber aus dem Wasser nimmt, hört man schon deutlich ein Klicken des Geberimpulses, was solls, ist eben so.

    Wenn man sich aber die betroffenen Flächen ansieht, die überstrahlt werden (Geberwinkel und Wasserdurchdringungstiefe) wären beträchtliche Grundflächen leergescheucht und das ist definitiv nicht der Fall.
    Außerdem ist mir kein Fall bekannt, dass ein Echolotverweigerer ständig mehr fängt als ein Nutzer, gleiche Gewässerkenntnis vorausgesetzt. Auf dem Meer sind die visuellen Bezugspunkte zu den Angelhotspots kaum zu gebrauchen, da läuft nichts ohne Echolot, Plotter oder zumindest Koordinaten und Echolot

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • amerika1110
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    110
    Punkte
    1.220
    Beiträge
    218
    • 4. Mai 2018 um 10:35
    • #15

    Hat man nichts gefangen, war das Echolot dran schuld.#lol# Hat man kein Echolot und hat nichts gefangen, hat gerade der Flieder geblüht oder es war Ostwind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12