1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

BOOT zum schweben bringen (oder gleiten )???

  • Otto
  • 20. Februar 2018 um 13:25

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 20. Februar 2018 um 22:07
    • #21

    Der Tread Ersteller hat schon im Einganspost gebeten nicht zu streiten.
    Vielleicht sollte man es so sehen.
    Bei größeren Booten mit Einbaumotoren wird keiner einen Motor einbauen der nicht der Bootsform bestimmung Gleiter oder Verdränger entsprechen würde.
    Bei kleineren Booten ist das Boot mit dem Motor keine Einheit und kann jederzeit schnell gewechselt werden und wenn einer fragen würde ob es ein Verdränger oder ein Gleiter ist meint er in meinen Augen im Normalfall selbstvertändlich die Bootform.
    Der Außenborder der gerade dranhängt ist da uninteressant. Der ist nur Zubehör und ist auch oft genug beim Bootskauf/Verkauf auch gar nicht dabei.

    Gruß
    Waldemar

  • nordfisker1.jpg

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 20. Februar 2018 um 22:28
    • #22

    Wenn ich mich streite sieht es anders aus, also von daher alles gut :wave: ... tulum versucht nur Haare zu spalten :)

    Aber um bei der eigentlichen Frage zu bleiben, Gleiten meint nichts weiter, als auf der eigenen Bugwelle zu fahren.
    Gewichtsverlagerungen oder Hilfsanbauten (z.B. Hydroprofile) nutzt man immer dann, wenn die Motorleistung oder der verwendete Propeller nicht ausreichen das Boot ins Gleiten zu bekommen. Am Ende bestimmen viele unterschiedliche Faktoren wie schnell und wie sicher ein Gleiter aus dem Wasser kommt, und auch dort bleibt.
    -Motorleistung
    -Zuladung und Verteilung
    -Propeller
    -Bedingungen, Wind und Wetter
    -Bauform
    und in gewisser Weise auch der Geldbeutel, denn schnell ist teuer als langsam und gemütlich.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Fischbulette
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    194
    Punkte
    2.789
    Beiträge
    511
    • 21. Februar 2018 um 05:48
    • #23
    Zitat von tiveden

    Am Ende bestimmen viele unterschiedliche Faktoren wie schnell und wie sicher ein Gleiter aus dem Wasser kommt, und auch dort bleibt.
    -Motorleistung
    -Zuladung und Verteilung
    -Propeller
    -Bedingungen, Wind und Wetter
    -Bauform
    und in gewisser Weise auch der Geldbeutel, denn schnell ist teuer als langsam und gemütlich
    .

    Alles anzeigen


    Diese Aussage stimmt so auf keinen Fall. Wichtig isst nicht der Verbrauch je Std da isst der Gleiter sicher höher. Aber im Vergleich gefahrene Km da sind sie nahezu gleich eher sogar der Gleiter im Vorteil. Bei der Zeit sowieso also ich möchte meinen Gleiter nicht mit einem Verdränger tauschen.

  • seejörg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.363
    Beiträge
    253
    • 21. Februar 2018 um 07:45
    • #24

    Wie Tiveden schon richtig gesagt hat. Ein Gleiter bleibt in der Bauform immer ein Gleiter.Lediglich die Fahrt ändert sich, man spricht von Verdränger oder Gleitfahrt.

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 21. Februar 2018 um 07:46
    • #25

    Fischbulette
    Das wäre jetzt ein anderes Thema, aber keine Sorge, ich meinte dies nicht vergleichend zwischen Gleiter und Verdränger, sondern ganz allgemein :)

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.394
    Punkte
    17.304
    Beiträge
    3.090
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 21. Februar 2018 um 07:58
    • #26

    Ich erinnere in meiner kurzen Zeit als Versicherungsfuzzi hatte ich ein Boot zu versichern und da war auch an zu kreuzen, ob Gleiter oder Verdränger. Und Das bezog sich auf die Rumpfform.

    Gruß
    Max

  • Otto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    458
    Punkte
    2.418
    Beiträge
    328
    Geburtstag
    3. Juli 1962 (63)
    • 21. Februar 2018 um 09:11
    • #27

    Was pasiert dann eigentlich bei stärkerem Wellengang ohne weiße Schaumkronen. Bei diesen zwei Kategorieren.
    Ausgegangen davon ich fahre direkt auf die mir entgegenkommende Welle zu.
    Der Verdränger wird die Welle einfach; bildlich durchtrennen ??
    Der Gleiter eher nach ober gedrückt??

    Gleicher Fall nur ich fahre mit der Welle
    Der Verdränger bekommt etwas mehr Geschwindigkeit ( wegen der Masse)
    Der Gleiter ( Je nach Wellengeschwindigkeit und Bootsgeschwindigkeit ) wird auf der Wellen reiten oder es wird eine sehr holprige auf und ab fahrt. Also Gleiter eher kippeliger ??

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 21. Februar 2018 um 09:25
    • #28

    Wellen fährt man grundsätzlich nicht direkt an sonder schneidet sie in einem 30-45° Winkel.
    Fährst du sie direkt an kann das so sein als wenn du gegen eine Wand fährst und die Fahrt erst-einmal abrupt gestoppt wird oder du ausgehebelt wirst, heißt du machst einen richtigen Satz durch die Luft.

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.873
    Punkte
    22.963
    Beiträge
    3.755
    Geburtstag
    13. September 1962 (63)
    • 21. Februar 2018 um 09:42
    • #29

    Das kann man so pauschal nicht beantworten. Hängt von der Wellenlänge und -höhe ab.
    Sind die Wellen "ordentlich" groß fahren beide Bootstypen schön rauf und runter. Sind es eher kleinere, kürzere Wellen schiebt der Verdränger sich durch die Welle, oder wie du schon schreibst: er zertrennt diese. Ein Gleiter "hopst" hier eher von Wellenkamm zu Wellenkamm und das Boot mitsamt Inhalt wird ordentlich durchgestukt. Ein Grund für mich, lieber mit 'nem Verdränger zu fahren.
    Wellen von achtern "interessieren" einen Vedränger nicht wirklich. Er tuckert einfach vor sich hin. Beim Gleiter hast du wieder den Umterschied mit der größe der Welle: kleine Wellen wieder das "Gehopse", nur nicht ganz so ausgeprägt. Bei großen Wellen macht es richtig Spaß mit den Wellen zu serven und so ein Gleiter beschleunigt ins Tal ganz gut. Auch kann man die Geschwindigkeit des Bootes der der Wellen anpassen und versuchen, auf dem Wellenkamm/-berg zu bleiben. Mist wird es nur, wenn der Motor an seiner Leistungsgrenze läuft und die Wellen schneller sind. Dann wird das Heck in die Welle "gesaugt" und Schluss ist mit Geschwindigkeit und Gleiten. Ist die Welle unterm Boot unter durch, beschleunigt dieses wieder bis die nächste Welle von hinten zieht. Das Ganze fährtsich nicht wirklich gut und ich finde es dann angenehmer, langsamer und gleichmäßiger zu fahren.
    Das ganze sind meine persönlichen Erfahrungen mit etwas schwereren Booten. Leichte "Nusschalen" verhalten sich bestimmt wieder anders.

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • Ottertim
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    182
    Punkte
    1.062
    Beiträge
    170
    Geburtstag
    7. Februar 1972 (53)
    • 21. Februar 2018 um 10:00
    • #30
    Zitat von puffin

    ...
    Wellen von achtern "interessieren" einen Vedränger nicht wirklich. Er tuckert einfach vor sich hin. ...

    Das empfang ich mit dem YellowBoat aber deutlich anders!
    Die Welle runter, da wurde das Bott schneller, als es eigentlich kann. Ich empfang das eher als Bremse, irgendwie zog der Kahn schief runter.

    Aber das ist sicherlich von Welle zu Welle verschieden.

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7809&tid=1[/ticker]

    Meine bisherigen Reiseberichte.
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…light=lillehavn
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…light=lillehavnhttps://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?39214-Reisebericht-Korshamn-September-2018&p=549974#post549974</a><br>

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14