1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Trysnes März 2018

  • Hein1986
  • 15. Januar 2018 um 16:39
  • Hein1986
    Angelfreund
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    • 7. Februar 2018 um 19:34
    • #21

    Moin Scholle Danke ✌️

  • Werbung:

         

  • scholle
    ??
    Reaktionen
    86
    Punkte
    3.881
    Beiträge
    734
    Geburtstag
    10. November 1966 (58)
    • 7. Februar 2018 um 19:56
    • #22

    Bitte. Acker dich mal durch diesen Thread durch dann hast du schon ein bisschen Grundwissen was weiterhilft.

    Grüsse,

    Frank

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 7. Februar 2018 um 21:12
    • #23
    Zitat von Hein1986

    Ja Hoddel ich weiss habe ich schon erhalten !ich dachte nur das du noch persönlich tipps und kniffe hast weil die erfahrung die du hast hat glaube ich niemand hier !

    Echolot wie sind die besten einstellungen z.b Ohne Fischanzeige

    Ködertipps aus eigener erfahrung (südnorwegen )

    Tide viele sagen bei ablaufend wasser angeln bis zum auflauffend !

    Vielleicht ist es aber auch nur die auffregung und wird als nervend empfunden xx#,

    Hein

    Alles anzeigen

    Hier wird nichts, aber auch gar nichts als nervend empfunden... :baby:

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.081
    Beiträge
    27.097
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Februar 2018 um 22:09
    • #24

    Ich habe hier mal einen gesonderten Thread daraus gemacht. Ich bekomme immer die Mails, dass hier Fragen über Trysnes stehen, aber wenn ich ins Forum gehe, fallen mir die Fragen nicht auf.

    So Hein, wichtig ist, dass du nicht mit 20er oder dickeren Schnüren angelst. Mit Glück kannst du sogar Makrelen fangen, ich glaube es aber nicht. Da werden es sicherlich Köhler sein, die zu der Zeit an die Küste kommen. Diese sind dann in Küstennähe so um die 40 cm groß. Das wäre dann ein guter Köder. Du schneidest ein Stück aus dem Fisch raus und befestigst das an den Drilling, wenn du mit Pilker angeln willst. Diese Montage führst du ca. 1 m über Grund. Du solltest dabei die Angel nicht stark bewegen, das machen die Wellen schon für dich.

    Das ist meine Methode, wenn ich mit der Angel auf Fisch unterwegs bin.

    Güte Stellen wirst du zusätzlich immer an der westlichen Seite der Schäreninseln finden. Tiefen so zwischen 20 und 60 m.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.081
    Beiträge
    27.097
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Februar 2018 um 22:19
    • #25

    Ach so, ich habe bei meinem Plotter die Fischanzeige ganz abgestellt. Ich brauche das Teil nur dafür, um den Grund zu sehen. Große flache Ebenen sind zum Angeln nicht geeignet.

    Zu den Tidezeiten:
    Der Tidehub ist in der Gegend so um die 40 cm. Mal mehr, mal weniger. Das bedeutet, dass die Unterwasserströmung sich ändert. Auf die Beißfreudigkeit der Fische hat das wenig Einfluss. Nur stehen die Fische bei ablaufendem Wasser an anderen Stellen als bei auflaufendem Wasser. Das Futter treibt dann anders. Wenn unbeständiges Wetter ist, kannst du damit rechnen, dass zum Tidewechsel sich das Wetter ändert. (Wind, Wellen usw.)


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • JungausHamburg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1.695
    Beiträge
    283
    • 7. Februar 2018 um 23:32
    • #26

    moinsen
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?32754-Røsstadhytter-im-Oktober-2015

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6922&tid=1[/ticker]

  • Hein1986
    Angelfreund
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    • 9. Februar 2018 um 17:38
    • #27

    Super vielen Dank hoddel ✌️👌

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (62)
    • 9. Februar 2018 um 19:10
    • #28

    Wir haben letztes Jahr mit 0.,14 mm und 4000 er Rollen und Ruten mit WG 50 -180 g gefischt. Sollte die Drift mal zunehmen, dann vertragen die Ruten auch mal 150 g Pilker. Davor (ca. 1m ) einen Mak und schön Fischfetzen auf die Haken machen (10 cm lang und 2 cm breit). Dann wie Horst geschrieben hat 1 m über Grund und den Rest erledigen Wind und Strömung. Sollte nichts beißen, dann einfach mal die Wassersäule 20 -30 m über 60- 80 m tiefem Wasser abfischen. Der Pollack kommt von unten. Und schön Kanten suchen, wo das Wasser tiefer wird. Dann klappt das mit den Fischen. Den "fishfinder" haben wir deaktiviert und nur den Bodenverlauf (Seekarte) anzeigen lassen. Für weiter draußen, also jenseits der Schären musst du natürlich schwerer fischen. Da geht bei ein bisschen Wind und Drift mit 150 g auf 80 -100 m nix mehr. Dafür brauchst du dann schon schweres Gerät 20 -30 lbs und 0,18 -0,20 mm für 300 -500 g.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8