1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Gaff oder Kescher ? oder in Kombination ??

  • Otto
  • 5. Februar 2018 um 21:02

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 6. Februar 2018 um 12:28
    • #21

    Moin, klingt zwar blöd aber ich kann mich nicht erinnern, daß ich mal einen Fisch verloren habe als ich am Pilker angefasst habe aber ich mache das auch beherzt und möglichst schnell, ehe der Fisch das zappeln begann war er schon über die Bordwand gehoben und da leg ich ihn auch schnell ab und posiere nicht noch ewig mit Haken im Maul herum. Fisch, der in die Kiste soll bekommt das Gaff zu spüren, einen Kescher benutze ich nie.
    Ein Griff am Schwanz oder in die Kiemen ist ebenfalls möglich, wobei der Kiemengriff für Fische die zurück sollen nicht optimal ist. Der Griff zum Vorfach hat bei mir schon Fische gekostet daher kommt er für mich nicht in Frage.
    Aber nehm doch den Kescher und mach mal ein paar Trockenübungen wobei ich meinem Sohn nie gestatten würde dies zu tun, da wäre mir die Gefahr das er in der Hektik über Bord geht viel zu groß.

    Natürlich weiß ich vorher was ich will aber erst wenn ich den Fisch sehe kann ich entscheiden was aus ihm wird, bei einigen Fischen kann man irgendwann Größe und Art abschätzen aber nicht immer ist das richtig ( Lump/Leng - Hai/ Köhler ... ) aber man sollte auf alles vorbereitet sein und wenn du eine universelle Landungsmethode suchst ist es gar nicht so einfach ( Heilbutt mit dem Kescher ? Was machst du wenn beim Schwarm alle am drillen sind, wer hält dann den Kescher es sei denn du kannst es gut allein ).
    Im Zweifel greif ich immer zum Gaff, das schaffe ich problemlos allein. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • nordfisker1.jpg

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (62)
    • 6. Februar 2018 um 16:48
    • #22

    Ich hatte letztes Jahr zum ersten Mal einen Kescher mit. Okay die Fische waren keine Riesen, aber der 80er Leng und die 3 kg Polack haben schön reingepasst. Auch bei größeren Fischen wäre es problemlos gewesen. Benutzt habe ich meinen Karpfenkescher mit 60er Schenkellänge am 1.5 m Stiel. Nachteil waren die freien Haken, die sich im Netz verfingen. Für ganz große Fische nehme ich die 45er ACP, wie die Amis.:biglaugh:(Scherz)

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    1.137
    Punkte
    14.492
    Beiträge
    2.616
    Geburtstag
    22. August 1961 (64)
    • 6. Februar 2018 um 19:01
    • #23
    Zitat von Otto

    Ich möchte eine Methode die den Fisch möglichs sicher ( in allen Belangen) an Board bringt.

    Tja, da denke ich mal, diese Methode mußt du für dich selber rausfinden.
    Und dazu bedarf es natürlich reichlich Übung !
    Oder anders ausgedrückt, ordentlich Fisch fangen und in Frage kommende Methoden ausgiebig testen !!!

    Mein Tipp wäre eigentlich der Kescher.
    Ist am einfachsten zu handhaben.
    Wenn du aber mit den sogenannten Tannenbäumen angelst, rate ich dir dringend vom Kescher ab.
    Denn die freien Haken kriegt man nur schwer wieder aus dem Netz raus !!
    Das kann einem in den Wahnsinn treiben !!! #zwinker2*

    Kleiner (kostenloser :biglaugh:) Tipp zum Kescher noch von mir :
    Sich je nach Länge des Kescher-Bodens einige etwa 30g schwere Bleikugeln (mit Loch) im Angelgeschäft besorgen,
    Die Kugel bis zum Loch längs auf sägen, den Spalt noch aufbiegen und die Kugel im Netzboden, wie Klemmblei
    festdrücken.
    Das ganze hat den Vorteil, das die Bleikugeln, so bald man den Kescher ins Wasser hält, des Netz nach unten ziehen
    und es sich voll ausbreitet.
    Damit lassen sich die Fische ganz einfach einfangen.
    (Hoffe, ich die Beschreibung war einleuchtend, anderseits Fragen stellen !!)

    Auch sollte man in der Lage sein, egal mit welcher Methode, seine Fische jederzeit ohne fremde Hilfe ins Boot zu bekommen.
    Denn dann ist man auch fit, den Kollegen zu helfen !

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 6. Februar 2018 um 19:04
    • #24
    Zitat von Hossa

    Damit kann es auch daneben gehen, mein Sohn (8) wirft mir jetzt noch immer vor, dass sein schöner Pollack weg ist (der wird übrigens immer größer). ;)

    Dieses Jahr will ich es mal mit nem Kescher versuchen.

    Nein Hossa, das war nie nicht unabsichtlich. Das arme Kind hat nun ein Angeltrauma.

    Ich nutze auch den Fischgreifer. Jo, manchmal heikel, Ruhe bewahren und wenn der Fisch seine Freiheit gewinnt, Daumen
    hoch, hat seine Chance genutzt. Außerdem kann der Fisch ggf. ohne weitere Verletzung wieder released werden. Wichtig
    bei kleineren Fischen. Ok, möchte auch nicht am Unterkiefer gehievt werden, aber besser als Loch im Kopp.

    Nachtrag: dann übe mal kräftig mit dem Kescher, damit dein Sohn sich über die größeren Fische freuen kann

    Gruß Reinhold

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 6. Februar 2018 um 19:27
    • #25

    Moin, wie gesagt habe ich Probleme mit einem Kescher und einem 8 jährigen Kind. Man muß sich vorn über beugen, dann die Wellen, die Hektik und wenn der Fisch schwer ist sind wir kurz vorm Unglück. Schon an Land haben solche Knirpse Probleme mit dem Kescher und da hat man in der Regel festen Boden unter den Füßen - wenn der Papa den Kescher nimmt wird mir schon wesentlich wohler. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.854
    Punkte
    22.814
    Beiträge
    3.729
    Geburtstag
    13. September 1962 (63)
    • 6. Februar 2018 um 20:04
    • #26
    Zitat von SeelachsBenno

    .... Wenn du aber mit den sogenannten Tannenbäumen angelst, rate ich dir dringend vom Kescher ab.
    Denn die freien Haken kriegt man nur schwer wieder aus dem Netz raus !!
    Das kann einem in den Wahnsinn treiben !!! #zwinker2* .....

    Dagegen hilft ein gummierter Kescher. Gibt es in zig Ausführungen und Größen:
    https://pro-fishing.de/608576-thickbo…ootskescher.jpg
    Die Bleikugeln zur Beschwerung ist 'ne goile Idee. :baby: Persönlich würde ich 'ne eingebundene Bleileine bevorzugen, ist aber nur Geschmackssache. :cool:
    http://www.fischereinetz.com/kepek/termekek…20x240t2_ic.jpg

    Ansonsten gafft bei uns jeder seinen Fisch selbst! So fallen Vorwürfe wie: "Du hast mir den Fisch des Lebens versemmelt!" von vorn herein wech. :happy:

    https://wicked-horizon.com/

  • Otto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    458
    Punkte
    2.418
    Beiträge
    328
    Geburtstag
    3. Juli 1962 (63)
    • 14. Februar 2018 um 16:08
    • #27

    sehen die eigentlich alle so aus
    klein und handlich oder war das nur früher so ??

    Puffin ist Deiner auf dem Foto selbstgemacht ??

  • steinbit
    Profi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    3.238
    Beiträge
    570
    Geburtstag
    8. Mai 1966 (59)
    • 14. Februar 2018 um 16:50
    • #28

    hallo otto ,

    schau dir mal den von member mojo ,der ist selbstgemacht.

    das ist gar nicht so schwer.

    kauf dir deinen axtstiel im supermarkt.(grösse bis 60cm)nun bohrst du 2löcher.
    eines etwa 2-3cm von unten(komplett durch) das 2 liegt dort wie stark du dein material(wir haben 6mm V2a) gebogen hast.
    bei unseren etwa 6cm abstand. dieses bohrst du nur 20 oder 30mm tief(nicht durch).
    nun hast 2bohrungen diese kannste durch etwas aufmeisseln oder fräsen auf die dicke deines materials ausarbeiten.

    wenn nun dein vorgebogner draht oder stahl dort reinpasst ,ruhig bissel mit hammer festkloppen.
    je nach dem wie weit dein gaffhaken rausschauen soll 10cm(jeder wie er mag) im schraubstock leicht umbiegen fertig.

    das aufgefräste kannst du mit einer heissluftpistole verschliessen.

    lege dann ein foto nach.

    ist nicht so schwer.


    gruss uwe

    Einmal Norge, immer Norge.

  • Shark74
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    107
    Punkte
    1.052
    Beiträge
    183
    Geburtstag
    3. Juni 1974 (51)
    • 15. Februar 2018 um 10:51
    • #29

    Ich nehme seit letzten Jahr in Norge nur noch den Kescher, habe mir dort einen schönen gekauft. Damit landest die Fische sicher, beim Gaff triffst evtl. mal nicht richtig was ja leider vorkommen kann und der Zosse verschwindet wieder in den ewigen Fischgründen. Der Nachteil beim Kescher man muss öfter mal den Pilker aus dem Netz pulen, aber das nehme ich lieber in Kauf anstatt das der Fisch weg ist. Und ich habe eine größere Reichweite mit dem Kescher was klar von Vorteil ist.

    Gruß Marco

    Ein Reisebericht, wer Lust hat einfach mal lesen
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…Stavfjord:nosk:


    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…4rz-2017-Teil-1



    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?37007-Kvellestad

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 15. Februar 2018 um 13:30
    • #30

    Guckst du hier. Axtstiel und ein VA Dorn schön angespitzt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13