1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Erster Angelurlaub am Meer, Hilfe dringend nötig!!! (Tipps zu Ort, etc.)

  • shaker
  • 28. Oktober 2017 um 14:59
  • shaker
    Anfänger
    Reaktionen
    19
    Punkte
    119
    Beiträge
    15
    • 28. Oktober 2017 um 14:59
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin Sebastian aus München und plane zusammen mit einem Kumpel einen 7-tägigen Angelurlaub in Norwegen zu machen. In den letzten Tagen hab ich schon eifrig im Internet recherchiert, aber meistens findet man nur Reisetipps zu eher nördlich gelegenen Angelmöglichkeiten (Romsdalfjord, Hitra, etc.) Da wir bisher beide keine Erfahrungen auf dem Meer haben ???:) und nur 7 Tage bleiben möchten, hätten wir Südnorwegen anvisiert. Im Internet habe ich aber bisher gelesen, dass eher die kleinen Fische in Südnorwegen gefangen werden, sodass wir unser Gebiet bis maximal Bergen ausgeweitete haben (falls das dem dortigen Fischreichtum bzw. Größen zuträglich ist?). Der Plan war mit dem VW-Bus zu fahren, wobei ich mittlerweile auch einen Flug (mit Mietwagen) sinnvoll finde, falls es doch Richtung Bergen geht.

    Hier ein paar Rahmendaten zu dem Vorhaben:
    - Bei der Reisezeit sind wir flexibel (Mai bis September), wobei Juli / August am besten passen würde.
    - Wir wollen nicht ewig mit dem Boot rausfahren, da wir auch hier bisher keinerlei Erfahrung haben.
    - Gut wäre es auch, wenn die Stellen eher windgeschützt sind, nicht dass wir tagelang nicht angeln können.
    - Als Fischarten wären Dorsch, Pollack, Köhler gut. Natürlich wären auch andere Arten (Heilbutt, etc.) toll, aber alles kann man ja nicht haben. :biglaugh:
    - Ein Guide wäre anfangs evtl. auch sinnvoll, da ja alles neu für uns ist.

    Hier mal ein paar Fragen, die mir im Kopf rumgehen. Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen:
    - Kann (bzw. darf) man als Laie mit dem Boot rausfahren oder ist das nicht zu empfehlen (Führerscheinpflicht gilt ja nur für größere Boote oder?)?
    - Kann jemand eine Unterkunft oder einen Ort empfehlen, der zu uns passen könnte?
    - Welche Jahreszeit ist denn für das Fischen die Beste?
    - Hat jemand weitere Tipps, die uns helfen könnten bei der Planung?

    Ich suche mal fleißig weiter und hoffe derzeit auf ein paar gute Antworten.

    Danke und tight lines

    Sebastian

  • nordfisker1.jpg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 28. Oktober 2017 um 15:08
    • #2

    hy sebastian
    erstmal willkommen hier .
    anbei mal ein link .
    https://www.come2norway.com/ferienhaeuser-…jordferien.html
    diese anlage ist für einsteiger gut geeignet ,es lässt sich auch bei wind immer ein plätzchen finden.
    die betreiberin der anlage ist deutsche und liefert perfekten service.
    in der anlage arbeitet auch ein deutscher guide den du vor ort buchen kannst, jörg ist absolut zuverlässig und führt euch sicher zum fisch.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (54)
    • 28. Oktober 2017 um 15:36
    • #3

    Hei Sebastian

    Mal so ein paar Gedankengaenge von mir. Wenn ihr eh eine Anreise mit dem Flieger schon ins Auge fasst und dann weiter mit dem Mietwagen, warum schliesst ihr dann den hohen Norden aus. Auf die zwei Stunden Mehrflug kommt es dann nicht mehr an. Preislich wird sich das auch in Grenzen halten. Lofoten sind da absolut Top.

    Zum Bootsfuehrerschein. Seit ihr nach 1980 gebohren gebraucht ihr einen ab 25PS. 25PS sind fuer offshore allerdings reichlich knapp, besonders im Norden. Im Bereich von geschuetzten Fjorden ist das wohl vertretbar. Wobei ich allerdings absolut keine Kompromisse eingehe ist bei der Groesse des Bootes. Unter 20foot ist ein no go, besser 24foot.

    Gruss

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 28. Oktober 2017 um 16:27
    • #4

    Sebastian,Herzlich Willkommen hier in der Runde der Norwegen-Schwerst-Erkrankten:biglaugh:
    Wenn bis Bergen warum fliegen ?,dahin fährt eine Fähre und der Urlaub geht da schon los.
    Ansonsten bin ich da bei Jens und seinem Link,Suse betüttelt ihre Angler wie eine Mutter ihre Kinder und ein Guide der euch zeigt was wo Fisch mässig geht ist auch vor Ort ,ausserdem ..in einer Anlage kann man als Neuling sich mal um schauen wie es die anderen machen und Tips gibts noch gratis dazu..Norwegen-Anfänger was willst du mehr:happy:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Gast5536
    Gast
    • 28. Oktober 2017 um 16:47
    • #5

    Hallo Sebastian,
    herzlich willkommen hier im Forum. Die Werbepartner hier im Forum sind empfehlenswert.

    Ich persönlich fahre seit Jahren gut und erfolgreich mit der Ferienhausvermittlung Frühling aus Hamburg. Wenn du die Anschrift nicht findest, schick mir ne PN.

    LG
    Martin

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 28. Oktober 2017 um 17:34
    • #6
    Zitat von Jürgen Chosz

    Sebastian,Herzlich Willkommen hier in der Runde der Norwegen-Schwerst-Erkrankten:biglaugh:
    Wenn bis Bergen warum fliegen ?,dahin fährt eine Fähre und der Urlaub geht da schon los.
    Ansonsten bin ich da bei Jens und seinem Link,Suse betüttelt ihre Angler wie eine Mutter ihre Kinder und ein Guide der euch zeigt was wo Fisch mässig geht ist auch vor Ort ,ausserdem ..in einer Anlage kann man als Neuling sich mal um schauen wie es die anderen machen und Tips gibts noch gratis dazu..Norwegen-Anfänger was willst du mehr:happy:

    Moin, der te kommt aus München! Das liegt weiter südlich und dann noch die Fähre bis bergen. Bei 7 Tagen braucht es noch mehr Zeit für die Anreise. Der Flug von München ist ideal, wenn man wenig Zeit hat habe es dieses Jahr selber ausprobiert.
    Ich empfehle mal den fedafjord oder flekkefjord da bist du geschützt und kannst problemlos offshore fahren, wenn das wetter stimmt. Wenn ihr nachts gegen 0 uhr losfahrt seid ihr via hirtshals +fähre am nachmittag vor ort und wenn ihr im juni juli fahrt könnt ihr auch noch am selben tag aufs wasser. Die Reisezeit ist auch wettertechnisch nicht die schlechteste aber weil die tage richtig lang sind ist euer zeitfenster für eine Ausfahrt grösser.
    Was habt ihr denn an Ausrüstung? Gruss Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 28. Oktober 2017 um 19:37
    • #7

    Moin, der te kommt aus München! Das liegt weiter südlich und dann noch die Fähre bis bergen. Bei 7 Tagen braucht es noch mehr Zeit für die Anreise. Der Flug von München ist ideal, wenn man wenig Zeit hat habe es dieses Jahr selber ausprobiert.
    ................................................
    In dem Fall magst du Recht haben.
    Offshore...du hast aber gelesen das die beiden absolut Null Erfahrung haben was Boot fahren angeht.Am Fedafjord war ich ja nun selber 1-3 mal,wunderschöne Ecke bloß ein Nachteil gibt es dort,wenn es viel geregnet hat (war kurz vor meinem 3ten mal dort so ) ist dort nur noch braunes Wasser durch die beiden Flüsse im Fjord..dann muss man einfach raus aus dem Fjord.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.752
    Beiträge
    3.551
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 28. Oktober 2017 um 19:49
    • #8

    Hei Sebastian,

    trotz deiner umfangreichen Vorstellung ist es nicht ganz einfach, dir mit gezielten Tips zu helfen.
    Das die Fischerei besser wird, je weiter man nach Noren kommt, hast du ja schon mitgekriegt.
    Wenn du/ihr fliegen wollt, kann ich mich dem Fjordfischer nur anschließen. Wenn schon fliegen, dann lieber gleich da hin, wo man auch als Anfänger Fische fängt. Also in den Norden.

    Wollt ihr lieber weiter südlich bleiben und als Reisezeit das Sommerhalbjahr ausgewählt haben, müsst ihr eurer Glück auf offener See suchen. In den Schären und Fjorden in dem Gebiet gestaltet sich die Angelei gerade für Neulinge eher schwierig.

    Auf jeden Fall ist es aber wichtig, ein großes Boot fahren zu dürfen. Solltet ihr auf die Führerscheinpflicht angewiesen sein, kann ich nur raten, macht den Schein. Dann seid ihr nicht von vorn herein dazu gezwungen, mit kleinen Booten auskommen zu müssen!

    Gruß Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (61)
    • 28. Oktober 2017 um 19:49
    • #9

    Hallo Sebastian.

    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…and-August-2017

    Schau mal hier, das erwartet dich bei Suse.
    Wenn ihr euch die Fahrt einteilt, dann ist das auch von München aus zu machen.
    Ich fahre die Strecke (1180km)allein mit einer halben Stunde Pause alle 400 km, wegen der Hunde.

    Falls das mit dem Bootsschein nicht klappen sollte, kannst du für das Geld (Bootsmiete+Sprit) auch mit Jörg was unternehmen. In Spangereid kannst du auch vom Ufer auf Pollack fischen und nicht weit von der Anlage gibt es auch Sandbuchten zum Plattenangeln.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 28. Oktober 2017 um 20:00
    • #10

    Denke am sinnvollsten wäre es Euch einer erfahrenen Gruppe anzuschließen.
    Dan wird es normal auch günstiger und ihr müsst euch nicht selber zurecht finden.
    Die Fischerei und das benötigte Gerät, vor allem Köder unterscheiden sich ziemlich je nachdem ob Süden oder Norden.
    Deswegen würde ich damit warten bis Ihr wisst wohin ihr fahrt.
    Hier könnt Ihr inserieren oder auch selber suchen.
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/forumdisplay.p…tfahrer-gesucht

    Gruß
    Waldemar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • südnorwegen
  • dorsch
  • unterkunft
  • anfänger

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8