Ich wollte mal fragen ob es einen bestimmten Grund gibt wieso die Forellen eigentlich so winzig klein sind in Norwegen und ob die Exemplare größer werden wenn ich höher in den Norden fahre ?
Forellen im Westen
-
-
Wie gross die Forellen in den Seen Norwegens werden, ist elleine eine Frage, wie nahrungsreich der einzelne See ist und villeicht noch wie hoch der Befischungsdruck ist
Selbst Seen in unmittelbarer Nähe "liefern" oft Forellen in deutlich unterschiedlicher Grösse.
So habe ich auf Hitra z. B. in einem See wirklich nur "Steinforellen" von max 15 cm gefangen aber dafür Unmengen davon und in einem weiteren See nur 200 m Luftlinie entfernt waren dann zwar weniger aber dafür viele in der kategorie 30+ oder gar 40+ .
Da hilft letztendlich nur ausprobieren & suchen nach dem Gewässer mit besseren Fischen.
Was Deine Frage "Richtung Norden besser?" angeht so kann man das nicht pauschal nicht beantworten.
Zwar ist der Befischungsdruck Richtung Norden immer geringer aber dafür ist aufgrund des immer länger dauernden Winters mit Eisdecke die Wachstumsphase geringer, der vermutliche Insektenbestand kleiner , so dass die Fische länger brauchen um abzuwachsen. -
Sonic, hier bei uns (Romsdal nähe Trollstigen) oben in den Bergen
gibt's einen traumhaft schönen kleinen See, Herjevannet,
der brachte vor umbei zwanzig Jahren nur massenhaft fingerlange
Miniforellchen hervor. Dann fing man an, den Bestand konsequent
auszudünnen. Mit Stellnetzen und Reusen. Tonnen von Mini-Fischlein
endeten im Laufe der Zeit ihre Tage als Katzenfutter und Düngemittel.
Heute wiegen die Forellen und Saiblinge da im Schnitt zwischen
300 und 400 Gramm und Fische von 1,5 kg sind keine Seltenheit
und es kommen auch schon mal Fische von 4 bis 5 kg an Land.In ganz Norwegen gibt es Unmengen von Bergseen, wo Winzlinge
vorherrschen, weil sich kaum jemand für diese Gewässer interessiert
und Ausdünnen oder Bestandspflege nicht stattfinden. Es gibt einfach
viel zu viele solcher Seen gemessen an der Anzahl evtl. interessierter
Angler.Dann gibt es noch eine Reihe von sehr populären Seen, die
seit Generationen Jahr für Jahr tonnenweise Forellen von 0,5 bis 1,5 kg
liefern. Nicht-norwegische Angler trifft man dort eher selten an.Ist alles eigentlich nur eine Frage der Information. Haste Schxxxx Info,
haste Schxxxx Karten. Viele Norge-Besucher haben überhaupt keine
diesbezüglichen Infos und die meisten parken an den gleichen Gewässern,
angeln ein bisschen herum und stellen dann enttäuscht fest das es in Norge
nur Zwerge zu geben scheint. -
Da kann ich mich den Vorrednern nur anschließen...
Probieren und gucken.
Einmal habe ich in einem See gefischt, der hier am Niederrhein als bessere Kuhtränke durchgegangen wäre. Habe eine Forelle von 40 cm gefangen.
In einem anderen See, wo man denkt, wenn nicht hier, wo dann, da gab es Riesenschwärme von fingerlangen Forellen, aber keine Großen.
Da man eh nach Angelkarten fragen muß, wird man im Gespräch auch sicher erfahren, was in dem angedachten Gewässer los ist. -
kann mir einer von euch einen See Empfehlen (auf dem Weg von Kristiansand zum Sognefjord) wo man schön mit dem Auto Stehen kann(auch nächtigen) und wo man die Chance nen paar schöne Forellen zu Fangen? wenn ein schein benötigt wird auch gerne schreiben wo ich den bekomme
wir Irren 3-4 tage durchs Land bevor wir unser Haus im Sommer beziehen, da müssen wir uns dann auch unser Essen fangen
LG Andreas
-
Andreas, welche Strecke fahrt ihr genau und wo/wann in etwa
wollt Ihr Angelpausen machen ? -
Hi, also wir werden auf der 9 fahren, dann die 134, dann die 13,16 und e39 den Rest..
Stops machen wir da wo es uns gefällt, wenn wir ne schöne stelle am Wasser finden bleiben wir da auch, haben somit keinen stress bzw. haben wir eingeplant Umwege zu fahren um ein paar Gewässer anzusteuern -
müssen bis Rutledal am Sognefjord hoch..
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!