1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

KastKing Sharky II

  • Seewolf 72
  • 30. September 2017 um 23:46

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 30. September 2017 um 23:46
    • #1

    Hab jetzt auch mal eine KastKing Stationärrolle in die Finger bekommen.....
    KastKing Sharky II Größe 6000

    Kostenpunkt ca. 45-50€....aber taugt die was?
    Sicher keine "Hightech-Rolle" aber das erwartet man wohl auch kaum in der Preisklasse.

    Daten:
    Kugellager:10+1
    Schnureinzug:83cm/U.
    Schnurfassung:195m 0.405mm (200m 0,40mm) monofil
    Gewicht:469g (gerundet)
    Übersetzung:4,9:1
    Bremse: Carbon,max. Drag 19kg

    so weit die Daten aus den OnlineShop's (ohne Gewähr.....:happy:)

    Fortsetzung folgt......

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 1. Oktober 2017 um 13:17
    • #2

    ......fangen wir an mit der Spule...

    Die angegebene Schnurfassung ist 195m 0,405mm.....was ne krumme Zahl...*rolleyes*
    Geläufiger ist wohl 200m 0.40mm (monofil).
    An geflochtener werden werden draufpassen:
    20lb. ca. 450m
    30lb. ca. 350m
    Spulenmaß:Alu Spule 62x38x23mm (ADxIDxH)
    Schnureinzug: min.58cm/U.,max.95cm/U. bei Füllung bis 2mm zur Spulenkante sind es ca. 89cm/U.
    Spulengewicht: 81g (96g incl. Bremsscheiben)
    Bremsscheiben: Carbon 3x 26,5x11,5x0,85mm

    In der Spule sind 2 Lager (Z) in 11x7x3mm
    Eines war leicht angelaufen.

    ...ließ sich zwar reinigen (polieren) aber bei Gelegenheit besser gegen geschlossene tauschen.

    Bremskappe verfügt über große Gummidichtung.

    .....etwas schwierig war es an die Bremse zu kommen.
    Dieser Ring der den "Klicker" der sonst an der Unterseite ist ersetzt sitzt sehr fest und läßt sich beim ersten mal kaum entfernen.
    Am besten von der anderen Seite ran,Lager und Buchse raus und dann mit einem Dorn gegen die Bremse drücken.
    Da der Ring nur aus Alu ist bringt es nichts dort Werkzeug anzusetzen,er würde unweigerlich beschädigt.

    Fortsetzung folgt.....

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 1. Oktober 2017 um 13:35
    • #3

    .....weiter mit dem Rotor.....

    Scheiben abnehmen,Schraube entfernen und dann die Mutter mit 12er Steckschlüssel lösen.
    Maulschlüssel geht nicht da die Mutter in einer Versenkung sitzt.

    Der Rotor ist aus Alu und wiegt 110g

    Die Schrauben am Bügel sind nur leicht angezogen,zieht man sie aber nach klappt der Bügel nicht mehr um also alles lassen wie es ist.

    Im SLR ist ein Lager verbaut 8x5x2,5 (ZZ)

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 1. Oktober 2017 um 14:19
    • #4

    .....nun gehts an das "Innenleben".....

    Endkappe abnehmen (1 Schraube)

    Deckel abnehmen (4 Schrauben)

    Der Deckel ist nicht aus Alu sondern aus Kunststoff.

    Lagermaße Drivegear: 1x 14x8x3,5 (Z) 1x 12x8x3.3 (Z)

    ....was bei teuren Rollen oft fehlt ist hier zu finden......Fett :baby:.....und es war alles ordentlich gefettet....

    Die Achse ist 5mm stark und läßt such problemlos entfernen

    Oscillating Gear ist verschraubt und kugelgelagert,Lagermaß 14x8x3,5

    warum man trotz umlaufender Nut keine Dichtung eingebaut hat erschließt sich mir nicht.....:confused:

    Beim Ein- und Ausbau des Pinion Gear auf die Feder achten !

    neu fetten und alles wieder zusammenbauen.....
    Insgesamt eine rel. einfach gestrickte Rolle und so auch einfach zu warten.

    Das Gewicht wird mit 468,5g angegeben (wieder so ne krumme Zahl :ZUNGERAUS:)gewogen wurde die hier mit 471g.
    Die Rolle war auch nicht neu sondern schon in Norwegen im Einsatz.
    Fazit:
    Wer eine günstige Rolle für Norge sucht (45-50€ für die 6000er) und keine all zu großen Ansprüche stellt wird hier fündig.
    Das ein oder andere Lager würde ich tauschen aber sonst war alles o.k und man bekommt eine Rolle die man nicht vor dem ersten Einsatz öffnen und fetten muß und das ist doch auch was wert.....#zwinker2*
    Zum Schluß noch das Wickelbild.....

    .....ist o.k :baby:

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Kreuzflagge
    Team.Nordmaenner Instagram/FB
    Reaktionen
    315
    Punkte
    7.160
    Beiträge
    1.320
    Geburtstag
    22. April 1975 (50)
    • 23. Januar 2018 um 11:03
    • #5

    Hi Seewolf,

    Tolle Beschreibung!:baby:

    Ich habe auch dieses gute Stück erworben. Im Internet habe ich gefunden, dass das Gehäuse eine Dichtung hat aber ich werde auch noch einmal in meiner Beschreibung nachlesen.

    Testen und Berichten mit Spaß und Leidenschaft!
    Team.Nordmaenner
    auf Facebook und Instagram

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 23. Januar 2018 um 13:39
    • #6
    Zitat von Kreuzflagge



    Ich habe auch dieses gute Stück erworben. Im Internet habe ich gefunden, dass das Gehäuse eine Dichtung hat aber ich werde auch noch einmal in meiner Beschreibung nachlesen.

    Also eine Dichtung ist def. nicht verbaut.Erwähnt wird das die Rolle für 3min. wasserdicht ist......legt man die in eine Schüssel mit Wasser paßt das auch.
    In einem Test ist aber auch zu lesen das eine unfreiwillig ein Bad genommen hat,im Meer.Rute & Rolle sind von Bord gefallen und lagen ca. 10min. in ca. 5m Tiefe bis man mittels 2.Rute die Kombo bergen konnte.Das war dann doch zu viel,die Rolle ist vollgelaufen und Tags drauf gab es erste Rostspuren an den Lagern die darauf hin gewechselt worden.Also die Rolle ist bedingt wasserdicht aber eben nur kurzzeitig und abhängig von der Tiefe.
    https://ae01.alicdn.com/kf/HTB1R6lzcL2…r-St-rker-S.jpg

    Hier noch mal die Kastking...

    So sah das direkt beim 1.öffnen der Rolle aus,Gummidichtung ist da keine.
    O.k,war evtl. Montag früh in China und die Gummiringe grad aus ......glaub ich aber eher weniger.
    Zum Vergleich mal die Penn Spinfisher SSV (auch aus China) mit dieser Gehäusedichtung....

    Nun darf man aber auch nicht vergessen das die Penn bei gleicher Größe etwa doppelt so teuer ist.
    Die KastKing liegt bei ca. 47€,die etwa vergleichbare (was die Größe anbelangt!!!) Spinfisher SSV 5500 liegt bei knapp 100€.
    Ein direkter Vergleich beider Modell ist aber ziemlich "sinnfrei".

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Otto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    458
    Punkte
    2.418
    Beiträge
    328
    Geburtstag
    3. Juli 1962 (62)
    • 4. Februar 2018 um 14:57
    • #7

    HAllo ich hatte die kleinere 3500 oder 4500 müßte erst nachschauen, im letzten Jahr im Einsatz. Alles soweit ganz OK, aber beim einfachen hinstellen der Angeln am Abend ist einfach der Bügelhalter abgebrochen. ( Bild 5 Threadnummer 3 )
    Vielleicht bekamm er irgendwie einen Schaden, aber die Angel ist weder umgefallen oder ähnliches, weil immer im Rutenhalter wenn nicht gebraucht.
    Hab's dann dem Händler in RU gemeldet. Kamm schnell eine Antwort. NAch 2 Monaten hatte ich das Ersatzteil auf dem Tisch.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 25. Februar 2018 um 14:50
    • #8
    Zitat von Otto

    ........nach 2 Monaten hatte ich das Ersatzteil auf dem Tisch.

    .....und nun ist es verbaut,die Rolle gewartet und läuft wieder......

    das Lager im SLR hatte es auch hinter sich....

    .....ist nun ein neues drin

    .....alles wieder o.k

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Otto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    458
    Punkte
    2.418
    Beiträge
    328
    Geburtstag
    3. Juli 1962 (62)
    • 25. Februar 2018 um 20:24
    • #9

    EIn hoch auf den Meister der Rollen !!!!
    DANKE

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 13. April 2018 um 21:44
    • #10

    So,die Kastking hat nun auch ihren 2.Einsatz hinter sich.Diesmal war sie in Mittelnorwegen im März beim Dorschangeln im Einsatz.
    Außer ein paar "Kampfspuren" in Form von leichten Kratzern hat sie auch diesen Einsatz überstanden und das ohne Schaden......

    .......Fortsetzung folgt

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8