1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Ruten Rollen und Co einlagern. Aber wo wäre am besten ?

  • Otto
  • 25. September 2017 um 09:34

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Otto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    458
    Punkte
    2.418
    Beiträge
    328
    Geburtstag
    3. Juli 1962 (63)
    • 25. September 2017 um 09:34
    • #1

    So weil nun die Zeit kommt alles schön wieder zu verstauen, mal nee einfache Frage .
    Wo ist am besten.
    Ich weiß warmes Wohnzimmer wäre schön cool, aber bei mir steht eher der Keller oder der Schuppen zur Auswahl.
    Ich denke trocken sollte es sein, im Schuppen wird es bestimmt auch mal richtig kalt, was ja kein Vorteil wäre ???
    Bitte teilt euch mit ??

    Danke Otto

  • Anzeigen: 

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 25. September 2017 um 11:50
    • #2

    Am besten da, wo Platz ist. Ne trockene Ecke im Keller ist doch prima. Oder einfach unters Bett im Schlafzimmer oder, oder, oder.... Otto, es gibt so viele Möglichkeiten.

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • Online
    fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.219
    Punkte
    12.009
    Beiträge
    2.101
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 25. September 2017 um 12:30
    • #3

    Wie hast du es denn bisher gehändelt?

    Meine Ruten und der ganze Kleinkram (Köder und andere Prötteln) lagern in der Garage.
    Rollen und alles andere was Schnur hat (Vorfächer und so...) habe ich lieber im Keller, da Frostfrei!

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • derdieter
    Gast
    • 25. September 2017 um 14:24
    • #4

    Otto......, neben dem ,, WO,, einlagern ist es noch viel wichtiger ,, wie,, einlagern. Wenn die Sachen 1 Jahr oder länger nicht gebraucht werden, dann achte darauf, dass alle Ruten, insbesondere Ringe und Rollenhalter frei von Salzresten sind. Dies gilt natürlich auch für Rollen und sonstiges Zubehör. Ansonsten frisst das Salz kräftig am Material und das muss nicht sein. Meine Sachen liegen gereinigt, trocken auf dem Dachboden.

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.054
    Punkte
    53.104
    Beiträge
    9.804
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 25. September 2017 um 16:41
    • #5

    wie Dieter schon schrieb.. WIE EINGELAGERT..
    Ruten mit heissem Wasser und Zahnbürste in der Wanne gereinigt, Rollen gesäubert, inspiziert, gefettet, geölt, geschmiert. Das eine in den warmen Keller, das andere in mein kleines Kämmerlein, damit ich die in stillen Stunden begrabbeln und träumen kann....:biglaugh: - vom Lensmansgarden

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.522
    Punkte
    56.967
    Beiträge
    9.112
    • 25. September 2017 um 16:48
    • #6

    Na Johannes....das mit dem heißen Wasser lassen wir mal lieber sonst kann es passieren das die Ringeinlagen in der Wanne liegen.....:happy:
    Was Ruten im Keller angeht sollte der Keller nicht zu feucht sein sonst ist schnell der Schimmel an den Rutengriffen.Was die Rollen angeht reicht es auch nicht aus die nach dem Einsatz abzuwaschen.....ohne Wartung ist das alles rel. nutzlos.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 26. September 2017 um 15:13
    • #7

    nicht vergessen Rollenbremsen öffnen...

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.054
    Punkte
    53.104
    Beiträge
    9.804
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 26. September 2017 um 15:50
    • #8
    Zitat von Seewolf 72

    Na Johannes....das mit dem heißen Wasser lassen wir mal lieber sonst kann es passieren das die Ringeinlagen in der Wanne liegen.....:happy:
    Was Ruten im Keller angeht sollte der Keller nicht zu feucht sein sonst ist schnell der Schimmel an den Rutengriffen.Was die Rollen angeht reicht es auch nicht aus die nach dem Einsatz abzuwaschen.....ohne Wartung ist das alles rel. nutzlos.

    Gruß Marcel


    für uns zwei ist die Wanne zu klein....:biglaugh:

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 26. September 2017 um 18:52
    • #9
    Zitat von Matti329

    nicht vergessen Rollenbremsen öffnen...

    Gruß Matthias

    Sehr gut, nur nicht völlig bei sternbremsen. Da mussen die bremsen ganz, ganz leicht drück haben, So wenig, das man kaum die bremse spürt, wenn man an die schnur zieht. Es soll bloß kein drück auf die federscheiben kommen.
    Bei Schiebebremse werden die bremsen geöffnet, und den rassel eingeschaltet. Damit verhindert man ungewoltes drehen der spule, wenn die bremse in freilauf ist.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Harry174
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • 27. September 2017 um 08:12
    • #10

    Ich packe meine Rollen immer in eine Kiste in lege einen Kochbeutel Reis mit hinein. Das soll die Feuchtigkeit mit rausziehen. Etwas OT, aber kennt jemand die Seite Rollenwartung.de? Super Anleitungen um seine Rollen komplett ausseinander und auch wieder zusammenzubauen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. ABG
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12