1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Solide Köhler im Sinn ?

  • alfnie
  • 10. September 2017 um 13:30

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.030
    Punkte
    273.970
    Beiträge
    33.489
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. September 2017 um 19:12
    • #11

    Ich habe diese:

    http://www.captharry.com/lures/fishing-…one-spoons.html

    Lassen sich hervorragend hinter einem Diveboard schleppen....

    http://www.sf-fishingtackle.com/showImg.asp?Ar…=2755&menuid=94

    https://sc01.alicdn.com/kf/UTB8eX2SXFf…txh4IPFXax.jpeg

    Was kann man tun?

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.394
    Punkte
    17.304
    Beiträge
    3.090
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 11. September 2017 um 19:25
    • #12

    Die hab ich hier irgendwo in D als Dorschlöffel im System(als Paternoster) gekauft. Waren aber ein wenig kleiner.

    Gruß
    Max

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.030
    Punkte
    273.970
    Beiträge
    33.489
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. September 2017 um 19:29
    • #13

    Bei großen Köhlern sind die aber überfordert.....

    Was kann man tun?

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.045
    Punkte
    57.115
    Beiträge
    7.441
    • 11. September 2017 um 21:21
    • #14

    Michael sprach es ja schon an. Ich leg' noch einen drauf:
    9 von 10 von den in sogenannten Systemen montierten
    Dorsch- und Köhler-Löffeln die in D verhökert werden,
    sind einfach nur billigster Schrott. Manche davon zerdrücke ich
    in der Hand, als wär's ein bisschen Alufolie. Die norwegischen
    Originale verbiegt man nicht einfach eben mal so. Das, was
    mit der Zeit etwas nachlässt, ist die Hakenspitze. So ab dem
    zweihundersten Fisch sollte man vorsichtig nachschleifen ...

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (62)
    • 11. September 2017 um 22:08
    • #15
    Zitat von bitti

    Und kennt wer einen Shop wo es die von D aus gibt?

    Danke


    Gibt's in Norwegen in jeder Tanke, bei uns heißt das Teil, Dorschlöffel, denke ich.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • bitti
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    144
    Beiträge
    25
    Geburtstag
    1. September 1985 (39)
    • 12. September 2017 um 10:25
    • #16
    Zitat von skandifreak

    Gibt's in Norwegen in jeder Tanke, bei uns heißt das Teil, Dorschlöffel, denke ich.

    Die ich in Norwegen an der Tanke bzw im Supermarkt gefunden habe gehören eher in die Kategorie "Ich verbiege das dünne Blech per Hand", welche Alfni erwähnte. Die ganzen Norwegischen Online-Shops die ich fand liefern nur innerhalb von N , maximal andere Skandinavische Länder. Das ist ja sowas von 90iger Jahre... ;)

    ----

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.045
    Punkte
    57.115
    Beiträge
    7.441
    • 12. September 2017 um 11:04
    • #17

    https://tuppens.com/index.php?rout…product_id=1290

    Bitti, im englischen Sprachraum laufen die Dinger unter " Drone Spoon ".
    Der erste Link von Michael Manta ist auch Top-Qualität

    Obwohl es davon hier in Norge 3 Grössen gibt, habe ich
    eigentlich immer nur die 10 cm langen benutzt. Dessen
    Konturen scheinen mir am besten geeignet, den Köhlern
    eine gute Sprotte / Brisling vorzugaukeln.

    Fressen die Köhler vorwiegend Heringe, nehme ich lieber
    einen grossen weissen gummimakk und schnibbele etwas
    von der Schwanzspitze weg, gibt weniger Fehlbisse.

    Beim Köhlerlöffel sind Fehlbisse eher sehr selten.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.045
    Punkte
    57.115
    Beiträge
    7.441
    • 12. September 2017 um 11:39
    • #18

    http://www.thinkbig-online.de/product_info.p…ce9b78ba39740e5

    Silberfarbene Apex mit einem Körper von max 10-12 cm
    sind auch altbewährte Grossköhler-Killer
    obwohl es da schon mal mehr Fehlbisse geben kann

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.030
    Punkte
    273.970
    Beiträge
    33.489
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. September 2017 um 11:49
    • #19

    Auch hier hat Capt. Harry stabile Alternativen....


    http://www.captharry.com/e-series-drone…en-sky-blue.jpg

    http://www.captharry.com/drone-eco-lure-spoons.jpg

    http://www.captharry.com/color-flash-dr…-chartreuse.jpg

    Was kann man tun?

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.045
    Punkte
    57.115
    Beiträge
    7.441
    • 12. September 2017 um 12:10
    • #20

    https://www.google.no/search?q=brisl…fSrf0lEx7bAfeM:

    ... und wenn das hier nicht funzt, funzt überhaupt gar nix.
    Das ist aus meiner Sicht nicht nur der effektivste Köhler-Köder,
    sondern das NonPlusUltra für jede Art pelagischer Fische,
    die Sprotten auf dem Speiseplan haben.

    Die Schaufel muss ich aber nicht haben, der Kopf mit dem Feststecker
    reicht vollkommen, weil, die Sprotte soll ja nicht schnurgerade laufen,
    sondern gerne ordentlich möglichst unberechenbar rumeiern, wie ein
    kranker Fisch.

    Das einzige kleine Manko dabei ist, das die tiefgefrorene Sprotte
    bei einem Fehlbiss meistens hin ist. Nach umbei einer halben
    Stunde wird das Fischlein auch ohne Biss zu weich, aber wenn
    man mit so mit Sprotte fischt ... und es tut sich eine halbe Stunde
    lang nix ... dann " läuft da wirklich nix " den Tag.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12