1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

EU-Kommission plädiert für Aalfang-Verbot in der Ostsee

  • Mantafahrer
  • 29. August 2017 um 16:42
  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.815
    Punkte
    271.410
    Beiträge
    33.235
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. August 2017 um 16:42
    • #1

    EU-Kommission plädiert für Aalfang-Verbot in der Ostsee

    (dpa) Die EU-Kommission fordert ein Aalfang-Verbot in der Ostsee, weil aus ihrer Sicht die Bestände zu niedrig sind. Das Verbot sollte im kommenden ...

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.712
    Punkte
    134.002
    Beiträge
    25.490
    • 29. August 2017 um 19:31
    • #2

    Wie immer 5 vor 12. Ein totales Fangverbot für D für ein paar Jahre wäre allerdings wohl besser.
    Nur meine höchst eigene Meinung.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 29. August 2017 um 19:54
    • #3

    Das Aalfangverbot braucht mmn nicht mehr umgesetzt werden, jedenfalls nicht für Angler. Denn die paar Strippen, die noch gefangen werden, haben keinen Einfluß auf die Population.
    Wenn viel mehr die Glasaalfischerei mit allen Konsequenzen rigoros verboten würde, hätte der Aal in Europa wohl noch eine Chance.

    Gruß
    Max

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.703
    Punkte
    21.828
    Beiträge
    3.564
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 29. August 2017 um 21:18
    • #4
    Zitat von Fuzzi

    ... Wenn viel mehr die Glasaalfischerei mit allen Konsequenzen rigoros verboten würde, hätte der Aal in Europa wohl noch eine Chance. ...


    :baby: :baby: :baby:

    Aber dann müssten ja unsere asiatischen Verwandten auf ein Leggerli verzichten! *eek*

    https://wicked-horizon.com/

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.712
    Punkte
    134.002
    Beiträge
    25.490
    • 29. August 2017 um 23:00
    • #5
    Zitat von Fuzzi

    Das Aalfangverbot braucht mmn nicht mehr umgesetzt werden, jedenfalls nicht für Angler. Denn die paar Strippen, die noch gefangen werden, haben keinen Einfluß auf die Population.
    Wenn viel mehr die Glasaalfischerei mit allen Konsequenzen rigoros verboten würde, hätte der Aal in Europa wohl noch eine Chance.

    Gruß
    Max


    Fuzzi,Wenn ich schrieb totales Aalfangverbot,dann meinte ich das auch so,dazu gehört logischer Weise auch der Glasaalfang.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 30. August 2017 um 05:43
    • #6

    Ja Torsten
    Da mus Jeder Opfer bringen.
    Wir dürfen ja auch nur noch 3 Dorsche am Tag essen.:crying:

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.703
    Punkte
    21.828
    Beiträge
    3.564
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 30. August 2017 um 07:45
    • #7
    Zitat von Jürgen Chosz

    ... Ein totales Fangverbot für D für ein paar Jahre wäre allerdings wohl besser. ...

    Zitat von Jürgen Chosz

    Fuzzi,Wenn ich schrieb totales Aalfangverbot,dann meinte ich das auch so,dazu gehört logischer Weise auch der Glasaalfang.

    "Fangverbot für D" D= Deutschland:confused:
    Glasaalfang in Deutschland :confused:

    Habe ich was verpasst oder übersehen? *eek*

    https://wicked-horizon.com/

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 30. August 2017 um 09:13
    • #8

    Um Glasaale wieder in D fangen zu können muß erstmal dafür gesorgt werden das der
    Aal auch zum laichen kommt.
    Dazu gehört mmn. die außerbetriebnahme der Querverbauungen (Wasserkraftwerke)
    während der Laichwanderungen.
    Die bisher durchgeführten Maßnahmen ( Gitter, Scheucheinrichtung durch Strom etc. )
    haben sich ja wohl als wenig bis nicht geeignet erwiesen.
    Da sollte die EU ansetzen.

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • Jonastal
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.012
    Beiträge
    354
    Geburtstag
    22. November 1978 (46)
    • 30. August 2017 um 09:36
    • #9

    Ich glaube das Thema Aal ist nicht mit ein paar Querverbauungen und nem Fangverbot für Aal gelöst....
    Das leben des Aals ist zu komplex und wenn man da nicht allumfassend ansetzt wird das auch nix.
    Es ist zwar schön das Norwegen und Deutschland sich einen Kopf machen und Fangverbot aussprechen wollen bzw.
    ausgesprochen haben aber das ist der Tropfen auf den heißen Stein...
    Warum verbietet man nicht in ganz Europa den kommerziellen Fang von Aal egal in welchen Stadium der Fisch sich grade befindet
    und kombiniert dies mit saftigen Strafen für die Hochseefischer aus Japan die ihre Delikatesse Glasaal fangen.
    Im Gegenzug müsste man die Glasaale Abfischen, aktiv züchten und dann Unverbaute Gewässer besetzen.
    So lang man aber nur halbgare Sachen macht wird es das ganze nicht im ansatz Stoppen.

    Oh Herr lass mich beim Fischen, einen großen Fisch erwischen, damit ich ob der großen Gabe, das Lügen nicht mehr nötig habe
    :biglaugh:


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=1582&tid=1[/ticker]

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.815
    Punkte
    271.410
    Beiträge
    33.235
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. August 2017 um 12:50
    • #10

    Hier sind noch 2 informative links.....


    Stopp der Aalfischerei in Ostsee gefordert

    „Wir sehen dem Aal seit Jahren beim Aussterben zu, es ist höchste Zeit die Fischerei auf diese bedrohte Art einzustellen. Ein Aal-Fangverbot für die ...



    ROUNDUP: Geteilte Reaktionen auf EU-Vorschlag für Aalfang-Verbot in der Ostsee

    Schleswig-Holsteins Fischerei- und Umweltminister, Robert Habeck (Grüne), nannte den Vorstoß folgerichtig, da es um den Aalbestand in Europa ...

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8