ich merk schon das wird garnicht so einfach....
Hoddel
Ich hab schon öfters Google Übersetzer versucht aber das Ergebnis ist immer wieder beeindruckend schlecht.
Gibt es zu Google Übersetzer vielleicht eine Alternative die auch sinngemäß Übersetzt
ich merk schon das wird garnicht so einfach....
Hoddel
Ich hab schon öfters Google Übersetzer versucht aber das Ergebnis ist immer wieder beeindruckend schlecht.
Gibt es zu Google Übersetzer vielleicht eine Alternative die auch sinngemäß Übersetzt
Die einzige Alternative ist, dass man die Sprache lernt.
Sinngemäße Übersetzungen wirst du nicht finden. Gerade um das ins Deutsche sinngemäß zu übersetzen, dafür gibt es noch keine Software. Da die Satzstellung im Norwegischen oft anders ist als bei uns und der Norweger gern auch mal Redewendungen benutzt, sind die elektronischen Übersetzer überfordert.
z.B. steht da "stikke finger i jorden" lass das mal von Google übersetzen. Da kommt bei raus: "den Finger in die Erde stecken"
Der Norweger meint: "Die Kirche im Dorf lassen".
Hoddel
ja das hab ich schon mitbekommen,
ich glaub es braucht etwas mehr als einen Kurs auf der VHS um Norwegisch zu lernen.
... ich glaub es braucht etwas mehr als einen Kurs auf der VHS um Norwegisch zu lernen.
Nö, eigentlich nicht!
Wenn man den nötigen Fleiß zum Vokabelnlernen mitbringt, kommt man mit den Kursen in der VHS schon ganz gut klar.
Wir haben da drei Durchgänge mitgemacht und ich komme mit Lesen und Schreiben einigermaßen klar. Zur Hilfe gibt es ja noch Heinzelnisse.
https://www.heinzelnisse.info/
Mit der Aussprache ist es schon schwieriger, da hilft es nur, wenn man vor Ort jemanden hat, von dem man auch verbessert wird. Und 7 Tage im Jahr reichen auch nicht.
Torsten
7 Tage pro Woche und das so etwa 2 - 3 Jahre lang brauchte meine
norwegische bessere Hälfte um mir die schlimmsten dänischen
und nordfriesischen Sprachgeräusche wegzuschleifen. Ich hatte
aber nie ein Problem mit der Sprache, meine Umgebung dagegen ...
... Ich hatte aber nie ein Problem mit der Sprache, meine Umgebung dagegen ...
So kann man das natürlich auch sehen!
Ich hab' da ganz offiziös & förmlich & korrekt
per Schneckenpost angefragt
weil emails zu oft im Nichts verpuffen.
Wenn ich von heute an gerechnet
in acht Tagen noch keinerlei Antwort habe
rufe ich da direkt an und hake nach.
Ich schätze mal man bewertet den Kern
der Sache als etwas ungewöhnlich und
muss da erstmal drauf rumkauen.
(Hier reinkopiert der wesentliche Ausschnitt aus dem Brief )
NJFF
Pb 94
1378 Nesbru
24. 08. 2017
Kan noen som bor i Tyskland bli medlem i NJFF
og bli med på ordningen « 100 båter, 1 nøkkel « ?
Hei –
noen tyske kjenninger lurer på om de kan bli medlem i NJFF
for å få tilgang til en av deres 100 båter når de er på ferie i Norge.
Det dreier seg ikke om en gryende masseturisme men maks om en
håndfull av de mest norgesentusiastiske brukere av vår nettportal http://www.norwegen-angelfreunde.de/ som kan veldig lite norsk. Dem vet
hva medlemskapet og båtnøkkelen koster.
Skulle det koste litt ekstra å sende Jakt og Fiske til Tyskland er det
bare å plusse det på medlemskapet.
Jeg kommer ikke til å gjøre krav på noen vervepremie og hjelper
gjerne til der det skulle vise seg nødvendig.
Med vennlig hilsen
Weil ich mir einbilde, zu wissen,
wie die meisten norwegischen Hasen laufen,
habe ich
wie gesagt
die Anfrage per Schneckenpost gemacht.
Aber das brachte kaum was,
denn was ich heute
bei telefonischer Nachfrage
so an's Ohr bekam
waren billige Ausweich-Manöver.
In umbei einer Woche
rufe ich da nochmal an.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!