1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Windanfälligkeit

  • Markus123
  • 20. August 2017 um 11:41
  • Markus123
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    91
    Punkte
    876
    Beiträge
    142
    • 20. August 2017 um 11:41
    • #1

    Hallo Liebe Angelfreunde,

    ich habe da mal eine Frage. Ich fahre seit 5 Jahren in das Gebiet um den Dalsfjord. Ich miete mir ein Haus was in den Umliegenden Fjorden liegt, und hoffe dann , dass ich in meiner Zeit vor Ort , wenn es der Wind zulässt raus aufs Meer kann. Da ich mich mittlerweile auf den Plateaus um die Inselkette Bulandet recht gut auskenne und auch gut dort Fange.

    Allerdings ist das ein Richtiges Glücksspiel. Denn wenn ich 10 Tage bleibe, war mein Rekord bisher 3 Tage von 10 wo wir aufs Meer konnten, dieses Jahr waren es nur 2. Die restlichen Tage war es nicht möglich aufs Meer zu fahren da die Windgeschwindigkeiten deutlich über 9 m/s lagen.

    Ich wollte mal hören wie es in anderen Gegenden in Norwegen mit dem Meeres angeln aussieht. Vielleicht ist meine Ecke ja nur eine Windanfällige Gegend, wie mir schon mehrere Angler sagten.

  • nordfisker1.jpg

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.772
    Beiträge
    3.555
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 20. August 2017 um 11:49
    • #2

    Hei Markus,

    die offene See ist immer ein Glücksspiel. Ich haben auch noch vom keinen Gebiet in Norge gehört, dass vom Wind weniger betroffen ist.
    Mal kommt man jeden Tag raus, ein anderes Mal gar nicht.
    Ein bischen hängt das natürlich auch von Art und Größe des Bootes und der Seefestigkeit der Passagiere ab.
    Da ich selber auch lieber weit draußen fische, Ausfalltage aber auch nicht mag, versuche ich immer ein Gebiet zu finden, wo man "schnell" draußen ist, aber auch bei Wind drinnen 'ne relle Chance auf einen Fisch hat.

    Gruß Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.880
    Punkte
    56.040
    Beiträge
    7.312
    • 20. August 2017 um 14:09
    • #3

    https://www.nve.no/media/2470/vin…pporta10-09.pdf

    Moin Markus, guck mal auf die Windkarte, Seite 5 der PDF. Unter anderem kann
    man von der ablesen, dass der Jahresmittel-Wind im Nordwestland um einiges
    heftiger ausfällt als zB auf den Lofoten - ziemlich im Gegensatz zu dem, was
    viele vermuten.

    " Insel-Trick ". Wenn ich zum Angeln in eine bekanntermassen verblasene
    Meeresgegend will, würde ich mir möglichst eine nicht zu grosse Insel suchen,
    wie zB Smøla. Egal, woher es gerade bläst, findet sich immer eine ruhige Ecke
    und ausserdem ist man bei Smøla ratzfatz wieder hinter den schützenden Schären.

    Ansonsten würde ich Halbgleiter- und Gleiter-Boote vermeiden und versuchen,
    ein mindestens 21-Fuss Boot mit Verdränger-Rumpf aufzutreiben.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Guy-Richi
    Angelfreund
    Reaktionen
    30
    Punkte
    165
    Beiträge
    25
    Geburtstag
    3. Dezember 1964 (60)
    • 20. August 2017 um 19:57
    • #4

    Hallo Marcus,

    ich war 2013 mit einem Freund auch in Westnorwegen in Nautnes Fiskevær, das liegt etwa 60km nördlich von Bergen. Uns wurde gesagt dass bei mehr als 12 m/s Windgeschwindigkeit Ausfahrverbot herscht. Dies kam bei unseren 8 Tagen Urlaub nur einmal vor (mit 18 m/s), wir waren Ende Mai da.Morgens sind wir immer raus aufs offene Meer und Nachmittags dann auf der anderen Seite in den Fjiord.
    Mehr kann ich zu dem Thema Wind nicht sagen weil ich bisher nur einmal in Norwegen war. Wünsche dir trotzdem viel Glück mit dem Wind und gute Fänge.

    Gruß, Hartmut

    und denkt dran,immer locker durch die Hose Atmen

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 21. August 2017 um 09:02
    • #5

    Wind oder nicht Wind ist im Urlaub Glück-/Pechsache! Allerdings sollte man sich vor jeder Ausfahrt einen Überblick über die Wetterlage verschaffen.

    Erfahrungsgemäß sind im Sommer oder Winter stabilere Wetterverhältnisse zu erwarten, als im Frühjahr oder Herbst.

    Vielfach ist ja nicht der Wind störend, sondern besonders der einhergehende Wellengang. Auch der wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. So kann nach Sturmtagen auf offener See noch eine sehr kräftige mehrere Meter hohe Restdünung besonders an den Offshore Riffen auflaufen, obwohl es vorort nicht mehr besonders windig ist.

    Selbst in Fjorden, mir fällt da spontan der Hjörundfjord ein, kann es zu plötzlich auftertenden Gezeiten- oder auch Fallwinden aus den umliegenden Gebirgen kommen. In diesen Fjorden ist man meisst mit kleineren Booten unterwegs, so dass es mitunter auch hier recht gefährlich werden kann.

    Der Tip von Alfnie mit der Bootswahl ist ein wichtiger Aspekt.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.772
    Beiträge
    3.555
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 21. August 2017 um 11:33
    • #6
    Zitat von alfnie

    ... " Insel-Trick ". ....
    ...versuchen, ein mindestens 21-Fuss Boot mit Verdränger-Rumpf aufzutreiben.

    Wenn dir mal so ein Eiland mit entsprechendem Fahrzeug zu Ohren kommt, freue ich mich garantiert über 'nen "Geheimtip"! :cool:

    Gruß Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • Markus123
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    91
    Punkte
    876
    Beiträge
    142
    • 21. August 2017 um 17:54
    • #7

    alfnie: danke für die Antwort. Auf solche infos habe ich gehofft. Ich bin wirklich überrascht das es um die Lofoten im Durchschnitt weniger windet. Aber ich habe es irgendwo vermutet.
    @Guy Richi: bei mehr als 12m/s ?! ohje, das kenne ich aber ganz anderst. Fürs meer gilt die grenze bei mir von 7m/s . Und das auch nur wenn der wind vom Land her kommt.

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.522
    Punkte
    150.172
    Beiträge
    27.112
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. August 2017 um 18:07
    • #8

    Wenn der Wind mit[SIZE=-1][FONT=Arial,Helvetica] [/FONT][/SIZE][SIZE=-1][FONT=Arial,Helvetica]3,4 - 5,4 m/s (also 3 bft) über das freie Meer kommt und es dort nahe der Küste sehr tief nach unten geht, wirst du wohl kaum noch aus den Hafen kommen, weil dann die Wellen ganz schnell auf 3 m und mehr ansteigen.

    Also, die Windstärke allein macht nur einen Teil der Wellen aus. Bei flach ansteigender Küste hat man deutlich weniger Wellengang. Vielleicht auch für die Auswahl der Unterkunft mal mit ins Auge fassen.


    Hoddel
    [/FONT][/SIZE]

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Jochen
    Bootsangler
    Reaktionen
    67
    Punkte
    1.617
    Beiträge
    287
    • 21. August 2017 um 21:26
    • #9

    Wind ist "das" Dauerthema für Bootsangler. Ich fahr seit 1983 zum Angeln nach Norge, zu verschiedenen Jahreszeiten und von Südnorwegen bis zum Namsenfjord. Dabei hab ich wirklich schon alles erlebt. Manchmal bestes Angelwetter und manchmal eben fast durchgehend zwei Wochen Wind und Regen und oft eine Mischung aus allem.
    Wenn es zu unruhig wird (und dabei gibt es keinen festgelegten Grenzwert), suchen wir Landabdeckung. Bringt das auch nix mehr, ist Kurs Heimathafen angesagt. Dann wird vom Land aus geangelt, oder gelesen, oder Karten gespielt oder,oder...
    Das Wetter ist nicht zu ändern und man muss sich den Gegebenheiten anpassen, jedenfalls nicht mit Gewalt rausfahren.
    Haltet durch #zwinker2*
    Jochen

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.880
    Punkte
    56.040
    Beiträge
    7.312
    • 22. August 2017 um 13:18
    • #10
    Zitat von puffin

    Wenn dir mal so ein Eiland mit entsprechendem Fahrzeug zu Ohren kommt, freue ich mich garantiert über 'nen "Geheimtip"! :cool:

    Gruß Torsten

    Torsten,

    solche Inselchen auszumachen, das ist einfach ....

    ... aber da dann ein vernünftiges Boot aufzutreiben, das empfinde ich schon ewig
    als oft arge Herausforderung. Mit Geheimtips von mir könntest Du auch eher nur
    ausnahmsweise was anfangen, weil ich zuerst immer Verwandte und Bekannte,
    also Privatleute abklopfe, die in der Regel mit Vermietungen überhaupt nichts
    im Sinn haben und erst, wenn ich über die private Schiene nicht fündig werde,
    schaue ich ùberhaupt auf die gewerbliche - und trotzdem ist es oft ein Ding
    der Unmöglichkeit, ein anständiges Boot aufzutreiben.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8