1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Was haltet ihr von Herings/Lachsöl oder allgemein Fischöl als Lockmittel

  • Franke65
  • 2. August 2017 um 17:15
  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 3. August 2017 um 13:34
    • #11

    Micha, sooo schlimm ist das Heringsöl an den Fingern nun auch nicht. Ordentlich mit Seife waschen und gut ist.
    Weißt du was die Dinger kosten? Ich habe da nichts in dem Link gefunden.
    Hab gerade etwas gefunden, günstig ist das nicht.

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.815
    Punkte
    271.365
    Beiträge
    33.230
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. August 2017 um 13:37
    • #12

    Guckst Du hier.....


    [h=3]Blutbombette günstig kaufen - Askari Angelshop[/h]

    Was kann man tun?

  • Franke65
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    37
    Punkte
    672
    Beiträge
    113
    • 3. August 2017 um 19:23
    • #13

    Danke:baby: für euere bisherigen Einschätzungen,bin ab 1.9.auf Bömlo,vieleicht werde ich mir doch ein Fläschchen Heringsöl einpacken und euch berichten.
    Grüße Ralf

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 3. August 2017 um 19:27
    • #14

    Nimm einen kleinen Plastikbehälter den du Luftdicht abschließen kannst, lege ein Zewa rein und beträufele es etwas mit dem Heringsöl, dann die GuFis rein und zumachen.

  • seahavk
    Ist oft hier
    Reaktionen
    151
    Punkte
    5.806
    Beiträge
    1.111
    Geburtstag
    30. Dezember 1969 (55)
    • 3. August 2017 um 21:01
    • #15

    mach ich beim Aal angeln schon Jahre so.
    Ne alte Filmdose paar Löcher rein, nen Tampon mit Heringsöl beträufelt und ab in die Dose das ganze 50 cm vorm eigentlichen Köder befestigt.
    Fertig ist die Aalmontage

    Die Schleicher lieben das.

    Gruß Seahavk

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • Franke65
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    37
    Punkte
    672
    Beiträge
    113
    • 4. August 2017 um 05:33
    • #16

    Die sogenannte Sandwichanköderung beim Grundangeln ist ja auch recht beliebt,und da werden ja sicher auch mehr Geschmacksstoffe freigesetzt als bei einem ganzen Köderfisch.
    Der lockt vieleicht eher visuell:confused:.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.918
    Beiträge
    9.106
    • 4. August 2017 um 13:26
    • #17
    Zitat von Franke65

    Die sogenannte Sandwichanköderung beim Grundangeln ist ja auch recht beliebt,und da werden ja sicher auch mehr Geschmacksstoffe freigesetzt als bei einem ganzen Köderfisch.
    Der lockt vieleicht eher visuell:confused:.

    Nachteil der "Sandwich"Variante.....die Köder laugen schneller aus.Ob nun Stücke oder ganze Köderfische ist eben auch vom "Zielfisch" abhängig.
    Das "visuelle" spielt in größerer Tiefe meist nur eine untergeordnete Rolle.
    Zum Lockstoff......hab das auch mal auf z.b Aal versucht,besser gefangen haben wir damit nicht unbedingt.Lediglich zum Tiefwasserfischen in Norge wird etwas "nachgeholfen" denn unser bevorzugter Köder ist der Köhler der wesentlich besser am Haken hält als Makrele und Hering.Leider ist Köhler fast "fettlos" und somit ist der "Eigengeruch" kaum vorhanden.Um dem etwas entgegenzuwirken wird hiermit nachgeholfen:

    ......Lebertran-Mix..........bäääh is das lecker......:biglaugh:
    Köhlerfilet in einen Beutel.....etwas von der "Pampe" dazu und dicht verschließen (besser is das....) und dann ab in den Kühlschrank für 1-2Tage.
    Was dabei rauskommt is nix für schwache Nasen aber für Lumb & Co. wie Channel No°5......:biglaugh:

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.703
    Punkte
    21.828
    Beiträge
    3.564
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 4. August 2017 um 14:37
    • #18

    Ich kann Marcel nur zustimmen! :baby:

    Wir haben diese Mischung jetzt zwei Mal in Norge ausprobiert. Und was soll ich sagen? :confused:
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    Das Zeugs stinkt wirklich! :happy:

    https://wicked-horizon.com/

  • erlendur
    Urlaubspfannenangler
    Reaktionen
    95
    Punkte
    1.785
    Beiträge
    310
    • 4. August 2017 um 17:50
    • #19
    Zitat von Seewolf 72


    ......Lebertran-Mix..........bäääh is das lecker......:biglaugh:
    Köhlerfilet in einen Beutel.....etwas von der "Pampe" dazu und dicht verschließen (besser is das....) und dann ab in den Kühlschrank für 1-2Tage.
    Was dabei rauskommt is nix für schwache Nasen aber für Lumb & Co. wie Channel No°5......:biglaugh:

    Gruß Marcel

    Ähem .. kurze Frage. Woraus besteht der Lebertran-Mix, ausser natürlich aus dem Lebertran?
    Im Grunde würde es doch reichen, wenn man eine Dorschleber eines schon gefangenen Dorsches mit dem Köhlerfilet auf Tuchfühlung bringt, oder?
    Also zerkleinern, in den Beutel, 1-2 Tage, ... fertig .. oder?

    Grüße

    Ralf

    "Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten."

    Ludwig Wittgenstein

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.703
    Punkte
    21.828
    Beiträge
    3.564
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 4. August 2017 um 20:09
    • #20

    Hei Ralf,

    so einfach funktioniert das nicht wirklich, da fehlt dann das richtige Aroma. Die Dorschleber, oder die vom Leng oder Köhler musst du auslassen. Das Öl "duftet" dann viel intensiver als die frische Leber. Den Lebertran kannst du dann mit Fischöl (Lachsöl) mischen. Oder auch nicht. Keine Ahnung, ob das in der Praxis was bringt!
    Und wenn die Fische das dann immer noch verweigern, kriegen es bei uns die Katzen. Die sind ganz wild drauf und haben hinterher anständigen Mundgeruch!:biglaugh: Na ja, "Mäulchengeruch"! :happy:

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8