Moin, moin Norwegen-Angelfreunde!!
Mein Name ist Martin und ich bin neu hier im Forum. Ich komme aus dem Lüneburger Raum und angle an den Flüssen und Seen (zwischen LG und HH) oder geh auch gern mal an den Forellenteich (zweimal auch in DK während des Urlaubs an einigen Put&Take-Seen).
Letztes Jahr, Mitte September, war ich zusammen mit meinem Kumpel „Scholle“ dann das erste Mal in Norwegen. Wir hatten ein Haus mit Boot auf der Insel Vågsøya nördlich des Nordfjordes (siehe Bild: Haus grob beim Pfeil) und beangelten im Schwerpunkt den markierten Kreis. Es gab für uns vorab kaum bis keine Fangberichte über diese Region, aber ein bisschen Abenteuer darf und soll es ja sein.
Die Bucht war dann leider nicht so ertragreich. Aufgrund des durchwachsenen Wetters waren selbst die Fischkutter nicht auf offener See und machten uns Konkurrenz. Die abwechslungsarme Bodenstruktur der Bucht und die mangelnde Erfahrung taten glaube ich ihr Übriges. Wir fingen ein paar Köhler und Pollack, meist klein und einige Makrelen, aber keine nennenswerten Mengen. Ein Lippfisch ging uns im Hafen von Vågsvåg noch auf den Gummifisch. Wir glauben ein Urlaub direkt am Nordfjord wäre klüger gewesen. Mehr Raum zur Entfaltung, bessere Ecken, um sich vor dem Wetter zu schützen und sehr variables Gelände. Nichts desto trotz war es ein sehr schöner Urlaub und wir haben Blut geleckt.
Daher geht es dieses Jahr wieder ins wunderschöne Norwegen. Um uns diesmal die kräftezehrende Anreise zu sparen, haben wir uns für den Süden entschieden, den Rosfjord ausgesucht und werden Mitte September bei Austad unterkommen. Der erste Blick auf Karte und Seekarte sah vielversprechend aus und meine Recherchen brachten mich in dieses Forum. Um einen noch schöneren Angel-Urlaub als letztes Jahr zu haben, wäre ich für Tipps und Tricks sehr dankbar.
Grüße Martin