1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Rosfjord / Austad im September 2017

  • Martin-LG
  • 22. Juni 2017 um 12:57
  • Martin-LG
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    68
    Beiträge
    10
    Geburtstag
    4. Mai 1987 (38)
    • 22. Juni 2017 um 12:57
    • #1

    Moin, moin Norwegen-Angelfreunde!!

    Mein Name ist Martin und ich bin neu hier im Forum. Ich komme aus dem Lüneburger Raum und angle an den Flüssen und Seen (zwischen LG und HH) oder geh auch gern mal an den Forellenteich (zweimal auch in DK während des Urlaubs an einigen Put&Take-Seen).

    Letztes Jahr, Mitte September, war ich zusammen mit meinem Kumpel „Scholle“ dann das erste Mal in Norwegen. Wir hatten ein Haus mit Boot auf der Insel Vågsøya nördlich des Nordfjordes (siehe Bild: Haus grob beim Pfeil) und beangelten im Schwerpunkt den markierten Kreis. Es gab für uns vorab kaum bis keine Fangberichte über diese Region, aber ein bisschen Abenteuer darf und soll es ja sein.


    Die Bucht war dann leider nicht so ertragreich. Aufgrund des durchwachsenen Wetters waren selbst die Fischkutter nicht auf offener See und machten uns Konkurrenz. Die abwechslungsarme Bodenstruktur der Bucht und die mangelnde Erfahrung taten glaube ich ihr Übriges. Wir fingen ein paar Köhler und Pollack, meist klein und einige Makrelen, aber keine nennenswerten Mengen. Ein Lippfisch ging uns im Hafen von Vågsvåg noch auf den Gummifisch. Wir glauben ein Urlaub direkt am Nordfjord wäre klüger gewesen. Mehr Raum zur Entfaltung, bessere Ecken, um sich vor dem Wetter zu schützen und sehr variables Gelände. Nichts desto trotz war es ein sehr schöner Urlaub und wir haben Blut geleckt.

    Daher geht es dieses Jahr wieder ins wunderschöne Norwegen. Um uns diesmal die kräftezehrende Anreise zu sparen, haben wir uns für den Süden entschieden, den Rosfjord ausgesucht und werden Mitte September bei Austad unterkommen. Der erste Blick auf Karte und Seekarte sah vielversprechend aus und meine Recherchen brachten mich in dieses Forum. Um einen noch schöneren Angel-Urlaub als letztes Jahr zu haben, wäre ich für Tipps und Tricks sehr dankbar.

    Grüße Martin

  • nordfisker1.jpg

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 22. Juni 2017 um 14:07
    • #2

    Schöne Ecke, in der ihr letztes Jahr wart.
    Seid ihr über die RV 15 angereist ?


    Zu "Tipps und Tricks" erst mal die obligatorische Frage:

    Womit trickst ähhh angelt ihr denn ?
    (Rute, Rolle, Schnur)


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Martin-LG
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    68
    Beiträge
    10
    Geburtstag
    4. Mai 1987 (38)
    • 23. Juni 2017 um 07:16
    • #3

    Die Rückreise ging über die RV 15. Auf dem Hinweg haben wir eine "Abkürzung" genommen. Das Lineal zwischen Oslo und Vågsøya angelegt und los. War abenteuerlich und sicher nicht der schnellste Weg, aber der Sognefjord ist auch sehenswert.

    Zum Equipment:

    1. Penn Regiment Heavy Pilk 272 2,70m 100-160g, Penn Slammer 460, Hemingway Dynasteel Typ 22
    2. Penn Slammer Stick 2,10m 50lbs, Penn Fathom 25NLD, Hemingway Dynasteel Typ 22
    3. Shimano Catana DX Spinning 300H 3,00m 20-50g, Shimano Catana 4000 FC, Shimano Technium 0,305mm

    Mein Kumpel hat ähnliches Gerät dabei gehabt und ebenfalls die Hemingway-Schnur. Ich hab fast ausschließlich mit Rute 1 geangelt.

    Dazu hatten wir Makrelenpatanoster (beschwert mit Pilkern oder selbstgegossenem Grundblei), Gummifische und jede Menge gekaufte oder selbstgegossene Pilker (50-500g, im Schwerpunkt 150g benutzt). Beifänger waren klassische Maks in diversen Farben und Oktopusse. Am Haken waren Makrelenfetzen (oder anderes aus dem Hafenbecken gestippt) und mal Reker oder nix. Damit auf einem 5m, 25PS Boot ohne Rutenhalter und niedriger Bordwand. Ähnliches haben wir wohl diesmal auch.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 23. Juni 2017 um 08:29
    • #4

    Moin Martin

    dass Du vermehrt mit Rute Nr. 1 geangelt hast kann ich gut nachvollziehen.
    Diese Zusammenstellung ist als Allrounder passend zur Gegend.


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • scholle
    ??
    Reaktionen
    86
    Punkte
    3.881
    Beiträge
    734
    Geburtstag
    10. November 1966 (58)
    • 23. Juni 2017 um 09:26
    • #5

    Ich würde bei Kombo 1 unbedingt die Schnur tauchen und auf 12er bzw. 14er Schnurstärke runter gehen. Auch an Kombo 3 würde ich vermutlich auf 10er Geflochtene wechseln....die jetzigen Schnüre sind zu dick. Gerade in Südnorwegen immer so leicht wie möglich angeln....

    Grüsse,

    Frank

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.510
    Punkte
    150.135
    Beiträge
    27.107
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. Juni 2017 um 10:24
    • #6

    Jepp, max. 12 kg sollten die Schnüre haben. Je dicker die Schnur, um so mehr musst du unten dran hängen. Je größer die Pilker sind, je weniger fängst du.

    Benutze zum Grundangeln maximal nur einen Beifänger. Nur wenn du Makrelen fangen möchtest sind die Paternoster hilfreich. Zu deiner Zeit befinden sich die Makrelen in ca. 10 m Tiefe.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (60)
    • 23. Juni 2017 um 10:29
    • #7
    Zitat von Hoddel

    Jepp, max. 12 kg sollten die Schnüre haben. Je dicker die Schnur, um so mehr musst du unten dran hängen. Je größer die Pilker sind, je weniger fängst du.

    Benutze zum Grundangeln maximal nur einen Beifänger. Nur wenn du Makrelen fangen möchtest sind die Paternoster hilfreich. Zu deiner Zeit befinden sich die Makrelen in ca. 10 m Tiefe.


    Hoddel


    verrate nicht zuviel, sonst fängt er uns alle Fisch weg #zwinker2*

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • Martin-LG
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    68
    Beiträge
    10
    Geburtstag
    4. Mai 1987 (38)
    • 23. Juni 2017 um 10:52
    • #8

    EDIT:
    Mein Kumpel Scholle (nicht hier aus dem Forum) hat mir nochmal geschrieben, dass wir auf der Rute 1 den Typ 16 (12kg) oder 18 (14kg) und nicht Typ 22 (16kg) haben. Ich hatte den Zettel nicht mehr.
    Rute 2 war letztes Jahr fürs schwere Fischen gedacht. War ja dann leider unnötig :(.
    Für Rute 3 hab ich auf Ersatzspule noch 0,15mm (9kg) PowerPro im Gepäck.

    Hoddel: Wie schwer angelst du denn (Pilker)?

    Wir wollen dieses Jahr für schlechtes Bootswetter noch Brandungsequipment einpacken. Da hatten wir Defizite.

    Ich hab im Forum schon viel gestöbert. Aufgrund eures Erfahrungsschatzes, könnt ihr uns bestimmt ein paar nette Plätze empfehlen!?

    Danke jetzt schon mal für euer gegebenes und zukünftiges Feedback.

    Martin

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.510
    Punkte
    150.135
    Beiträge
    27.107
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. Juni 2017 um 11:21
    • #9

    10 kg ist die stärkste Schnur, die ich habe. Brandungsruten, die sind in meinen Augen nur bedingt einsatzfähig. Besser wären da Spinnruten. Sandstrände sind in der Nähe und am Rosfjord nicht vorhanden.

    Ich schicke dir noch meine Fangskizze.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 23. Juni 2017 um 17:30
    • #10
    Zitat von Martin-LG

    EDIT:
    Mein Kumpel Scholle (nicht hier aus dem Forum) hat mir nochmal geschrieben, dass wir auf der Rute 1 den Typ 16 (12kg) oder 18 (14kg) und nicht Typ 22 (16kg) haben. Ich hatte den Zettel nicht mehr.
    Rute 2 war letztes Jahr fürs schwere Fischen gedacht. War ja dann leider unnötig :(.
    Für Rute 3 hab ich auf Ersatzspule noch 0,15mm (9kg) PowerPro im Gepäck.

    Hoddel: Wie schwer angelst du denn (Pilker)?

    Wir wollen dieses Jahr für schlechtes Bootswetter noch Brandungsequipment einpacken. Da hatten wir Defizite.

    Ich hab im Forum schon viel gestöbert. Aufgrund eures Erfahrungsschatzes, könnt ihr uns bestimmt ein paar nette Plätze empfehlen!?

    Danke jetzt schon mal für euer gegebenes und zukünftiges Feedback.

    Martin

    Alles anzeigen

    Ich bin zwar nicht Hoddel, nutze aber ähnlich wie Horst Pilker von
    50 bis 80, manchmal auch bis 125 Gramm.


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8