1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Tackle für Romsdal 2017: Neue Stationärrolle

  • maxwell
  • 18. Juni 2017 um 15:46
  • maxwell
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    126
    Punkte
    926
    Beiträge
    153
    • 18. Juni 2017 um 15:46
    • #1

    Hallo zusammen,
    im September geht es wieder an den Innfjord.
    Ich habe wiedermal einen viel zu langen Post geschrieben, das wichtigste ist im letzten Absatz.

    Wie letztes Jahr (Livebericht gab es hier) angeln wir zu zweit vor allem auf Köhler, Pollack und Lumb/Leng.

    An Ausrüstung haben wir für uns beide (danke nochmal an die tolle Beratung letztes Jahr, insb. Seewolf72!):

    • 2x leichte Köhler-/Pollack-Kombi mit Penn Spinfisher SSV 4500 und Balzer 71° North Nano Pollack (2.55m, 15-85g)
    • 2x schwere NK-Kombi mit Penn Supermariner 49l und Shakespeare Salt Boat (2.2m, 30 LBS)


    Wir haben zwar noch einige alte Stationärrollen, aber nichts Vernünftiges.
    Wir haben noch zwei 3m-Ruten (40-80g und 80-120g WG).

    Ich überlege nun aus verschiedenen Gründen, mindestens eine Stationärrolle und evtl eine mittlere Pilkrute anzuschaffen:

    • Backup: Momentan haben wir keinen Ersatz dabei
    • Wir haben ein paar Nichtangler dabei, von denen einer vielleicht doch etwas mitangeln will
    • mittleres / schwereres Pilken u. leichtes NK-Fischen


    Zum letzten Punkt: Die Balzer-Ruten sind ja ungeeignet für etwas schwerere Pilker > 100g (auch wenn man die vielleicht in diesem Revier kaum braucht, will ich flexibler sein). Außerdem würde ich gerne auch etwas leichte NK-Angelei versuchen, für die auch eine andere Rute angebracht wäre.
    Mein Verständnis ist so (stimmt das grob?):

    • Man braucht grob drei Ruten: eine zum leichten Spinnfischen, eine mittlere Pilkrute und eine schwere NK-Ruten
    • Spinnfischen und mittleres Pilken/leichtes NK-Angeln gehen mit den gleichen Stationärrollen


    Wenn das alles so passt, könnte ich ja eine Pilkrute (um die 150g-200g WG?) anschaffen, eine der Spinfisher 4500 daran montieren und eine neue leichte Rolle anschaffen. Da ich letztes Jahr sehr viel auf einmal angeschafft habe und das ganze ja schon ein großes (geglücktes! ) Experiment war, würde ich dann auch etwas mehr ausgeben wollen, wenn es sich denn lohnt. Ich habe z.B. hier im Forum schon diverse Empfehlungen für die Shimano Biomaster 5000 SW gelesen. Mich würde insb. das deutlich geringere Gewicht und der wohl sehr ruhige Lauf gegenüber der Spinfisher reizen.

    Also, zusammengefasst:

    • Ist die Spinfisher SSV 4500 gut geeignet fürs mittlere Pilken und leichte NK-Angeln?
    • Hört sich der "Drei-Ruten-Plan" sinnvoll an, und welche Pilkrute (< 100 EUR, etwa 2.4m? gern auch günstiger) kann man empfehlen? Was ist ein sinnvolles WG? Sie sollte am besten robust genug sein, dass ich damit alles machen kann, wozu die 30-Lbs-Rute zu steif ist...
    • Ist die Shimano Biomaster 5000 SW XG empfehlenswert für diesen Zweck (momentan primär Pollack und Köhler) und Preissegment (< 300 EUR)? Ich muss nicht unbedingt so viel ausgeben, habe aber den Eindruck, dass es gut angelegtes Geld ist.


    Was denkt ihr?

    Vielen Dank für jede Hilfe,
    Jannik

  • nordfisker1.jpg

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 18. Juni 2017 um 17:38
    • #2

    Hmm, ich tendiere am Innfjord eher zur Zweiruten-Taktik:
    Spinn/Pilk-Kombo 2.40m Wg-80g (damit deckt man die Köhler und Pollack-Angelei voll ab.
    NK-Kombo, Bootsrute 20-30lb, Multirolle (damit auf Leng/Lumb)

    Für die Plattfischangelei unten am Hafen evtl. passende Kombo.

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 18. Juni 2017 um 19:23
    • #3

    ich habe auch eine Shimano Biomaster allerdings eine 4000 SW XG ,die macht seid Jahren ihren Dienst und Köhler von 100 cm kein Problem.

    wenn du Geld sparen willst schau dir mal die Daiwa BG an,habe ich mir gerade angeschafft und macht einen soliden Eindruck.

    gruß klausmd

  • Spremberger
    FC ENERGIE COTTBUS
    Reaktionen
    72
    Punkte
    2.497
    Beiträge
    466
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Mai 1960 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Spremberg
    • 18. Juni 2017 um 20:42
    • #4

    Hab auch die 3500 BG, läuft sehr geschmeidig und ist sehr gut meines Erachtens verarbeitet.
    Gruß Klaus

    Gruß Simone + Klaus :wave::wave:

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.918
    Beiträge
    9.106
    • 18. Juni 2017 um 21:43
    • #5

    Also eine Pilkrute hab ich vor Ort eigentlich nie benutzt,halte es wie Normen......Gute kräftige Spinnrute und Naturködergeschirr in 20-30lb.
    Als Alternative zur Biomaster kann man auch die Okuma Azores in Erwägung ziehen.....kommt sicher nicht ganz an die Biomaster ran aber kosten auch deutlich weniger.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • maxwell
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    126
    Punkte
    926
    Beiträge
    153
    • 18. Juni 2017 um 22:42
    • #6

    Danke fürs Feedback!
    Eine Rolle werde ich aus den genannten Gründen wohl sowieso anschaffen.

    Ich kann natürlich eine Spinfisher auch an die alte 80-120g-Rute montieren, was wohl erstmal für etwas größere Gewichte besser passt als die 15-85g-Rute.
    Unabhängig von dieser konkreten Anschaffung und dem Innfjord (zb in anderen Revieren) ist eine Pilkrute zwischen Spinnrute und schwerer Bootsrute aber sinnvoll?

    Was die Rollenvorschläge angeht, werde ich mal in mich gehen, vielleicht kommen ja auch noch ein paar Tipps. Vielleicht schaue ich mir auch mal in einem Laden die Schönen in natura an... :)

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.918
    Beiträge
    9.106
    • 18. Juni 2017 um 22:59
    • #7

    Allgemein macht eine etwas schwerere Rute schon Sinn.Wenn du mit "der alten" die 3m Ruten meinst halte ich die persönlich für recht lang im Boot.
    Evtl. schaust du dich nach einer im Wg. Bereich 50-200g oder ähnlich um.....gibts ja auch z.b die Balzer 71°North Flexo Pilk in 245cm.Oder auch die Savagegear Custom Boat wenn dir 200g zu wenig sind,die gibt es auch als einteilige Version (150-300g)......

    Möglichkeiten gibt es genug,überleg dir vorher was du damit vor hast und ob Multi- oder Stationärrolle.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 18. Juni 2017 um 23:02
    • #8

    wenn du ne stationäre fürs schwere pilken suchst empfehle ich die biomaster in 5000er grösse .
    sicher kein billiger spass aber eben auch ein langjähriger und zuverlässiger begleiter.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Store Bamse
    Ist oft hier
    Reaktionen
    362
    Punkte
    8.352
    Beiträge
    1.551
    Geburtstag
    16. Dezember 1962 (62)
    • 19. Juni 2017 um 07:30
    • #9
    Zitat von jens1970

    wenn du ne stationäre fürs schwere pilken suchst empfehle ich die biomaster in 5000er grösse .
    sicher kein billiger spass aber eben auch ein langjähriger und zuverlässiger begleiter.

    Moin Jens,

    was hältst Du in diesem Zusammenhang ( für das Köhler und Pollack fischen ) mit der DAIWA Saltist 4000. Die habe ich mir für unsere Reise in 15 Tagen gegönnt.

    Gruß

    Werner

    Norwegen- Du bist so unfassbar schön und Dein Volk unglaublich symphatisch. Danke, dass man daran teilhaben darf.

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 19. Juni 2017 um 12:04
    • #10
    Zitat von Store Bamse

    Moin Jens,

    was hältst Du in diesem Zusammenhang ( für das Köhler und Pollack fischen ) mit der DAIWA Saltist 4000. Die habe ich mir für unsere Reise in 15 Tagen gegönnt.

    Gruß

    Werner

    moin werner
    ich kann dir leider zur daiwa nix genaues sagen da ich die zwar mal in der hand hatte aber nicht selber gefischt habe.:wave:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8