@ Hoddel: Besten Dank !!! --> Ich habe die gerade geantwortet.
Heute bekomme ich die Ruten von meinem Kollegen, mal sehen was ihr zu dem Equipment sagt.
Gruß,
Lars
@ Hoddel: Besten Dank !!! --> Ich habe die gerade geantwortet.
Heute bekomme ich die Ruten von meinem Kollegen, mal sehen was ihr zu dem Equipment sagt.
Gruß,
Lars
So, die geliehenen Ruten sind wohl eher was für die Brandung (3,90m Länge !!!!). Habe mir soeben eine Rute WFT Pilkrute Crack Senso Pilk 2,10 50-160g + Penn Slammer 360 bestellt.
Was haltet ihr davon?
Deine Bestellungen sind richtig.
Die Brandungsrute ist evtl. was für das Uferangeln.
Hoddel
Hallo zusammen,
kann man am Rosfjord irgendwo noch Boote mieten? Bas Boot, welches wir zusammen mit dem Haus gemietet haben ist definitiv zu klein für uns.
//Lars
In Bjørnevåg bei Jakob oder Korshamn Rorbuer.
Hoddel
Na ja, ganz so ist es nicht *rolleyes*. Bevor du irgendwas kaufst, was in deiner Angelkiste rumgammelt, lass dir auch hier im Forum noch ein paar Tipps geben. Auch günstige Pilker die nicht fängig sind, sind teuer!
Ich fische seit Jahren fast ausschließlich nur noch mit "Dieter Eisele King-Select oder Pro-Select". Vielleicht ist es so, dass der Name mit bezahlt wird. Ich fange aber auch damit und nehme nur noch diese. Im Großpack eingekauft, ggf. als Sammelbestellung, sind diese preislich erschwinglich! Ich nehme fast immer nur das Modell 105 Gr., keine Beifänger an dünner Leine und hier schwarz/silber und rot/schwarz/silber! !
Moin, zur Schnur wurde ja schon alles gesagt aber noch mal, deine ausgesuchte Rolle hat eine Max. Bremskraft von 6,8Kg, welchen Sinn machen da Schnüre mit 20kg Tragkraft, mit 12kg bist du optimal aufgestellt und kannst noch einen dicken Knoten ( Tragkraftverlust ) in die Schnur machen. Der Hauptgrund für schlechte Fänge sind in meinen Augen dicke Schnüre und zu viel Gebimmel ( Beifänger ).
Eigentlich wollte ich mich ja nur zu den Eisele äußern, na ja, machen wir es jetzt. Ich schwöre ebenfalls auf die Eisele und da vor allem in der Farbe Black Panter und den Sorten pro select, Magic select und power select norge und da habe ich bis 300g von jeder Sorte und Größe 2. Meine Lieblingsgröße ist 120g aber die Haken sind mir zu lütt, da steigen mir gerade bei den großen Pilkern zu viele kleine Seelachse ein und die Verletzungen garantieren einen sicheren Tod.
Ps. Wieso heißt eine Rute Unbreakable und hat ein max. WG von 400g, was passiert darüber hinaus heißt sie dann breakable *rolleyes*. Gruß Peter
Ps. Wieso heißt eine Rute Unbreakable und hat ein max. WG von 400g, was passiert darüber hinaus heißt sie dann breakable *rolleyes*. Gruß Peter
Ich habe eine Rute, wo "Neverbrake" drauf steht. Ich interpretiere das immer so:
"Nicht brechen", also werde ich mit der Rute im Boot nicht seekrank.
Hoddel
Hallo ZUsammen,
Bin auch mit Familie (Frau 3 Kinder und kleinen Hund) ab 26.08. eine Woche in Skomrak. Bin hier neu im Forum und hab schon fleißig mitgelesen. Aber erst mal Danke schön für die Aufnahme.
Wir haben bei Borks die 15-3 gebucht. Ist ein Reihenhaus nah am Bootssteg. Ein Boot mit 20PS Motor ist dabei und dürfte für Fjordausflüge ausreichen. Angelgeschirr habe ich noch reichlich vom Urlaub 2002 auf Randoy (östlich von Stavanger) und in Feda . Das letzte mal bei Freunden in Feda im Gästehaus 2007 und 2010. Jetzt solls mal wieder so weit sein und der Rosfjord erscheint uns ganz richtig und nah für eine schöne Woche. Würde mich auch gern für Hoddel seine See bzw. Fischkarte bewerben. Dann brauch ich als Bootsführer nicht nur im trüben zu fischen.
Ich seh mich schon mit meiner großen Tochter ganz früh Richtung Fjordmündung fahren und dort mal was zu versuchen,aber völlig easy und die See muß friedlich sein.Bemerkenswert sind eure Empfehlungen mit welchen Gerät man am besten startet. Ich habe fast ausschließlich leichte kurze Bootsruten . Altes Kram,aber ich kenns ja gut. SilstarETist ja noch die längere (3m),OMNI deluxe80 (2,70m) 40-80g wurfgewicht. DAM " Grüne Serie(1,95m)Wurfgewicht 100-200g und sehr ähnlich ist die Fishermans Partner Baltic-I 2.40m. Nichts besonderes,aber ich denke für Südnorge doch brauchbar.Die größte Rolle ist noch die gute alte Michel 3390. Die anderen Rollen sind vor allem leicht und funktionieren. War vor gefühlt 8Jahren das letzte mal bei Grossmann in Kiel Garden,der alte Angelchamp hat einen schönen Laden und berät sehr gut.Ich weiß gar nicht mehr wie dick die gelben Angelschnüre sind,aber durchreißen kann ich sie mit voller Kraft nicht.Als Köder habe ich Jighheads 130g und 200g und jede Menge Pilker von 60 bis 300g sowie Vorfächer speziell Makrele . Hab vor vielen Jahren mal eine Spindel in sone Art Ramschladen bei ner Omi auch ganz inder Nähe zwischen Feda in Richtung Rosfjord gekauft. (zu lange her)Auf der Spindel mit stabilen Handgriff sind mindestens ca 100m Schnur gewickelt ,gespickt mit verschiedensten Beihaken und ein 500g Blei am Ende. Wenn Fisch angezeigt wird geht die Spindel runter und hat ohne viel zutun auch schon allerhand Fisch gebracht. Allerdings beim reinholen Handschuhe anziehen und manchmal auch Muskelübungen machen....Es grüßt euch Peter aus Schwentinental ( östlich von Kiel)
Guten Morgen Gemeinde.....
Meine Empfehlung und diese Rute hab ich mir auch gekauft, da wir sonst immer in Nordnorwegen angeln, aber letztes Jahr ging es für 2 Wochen nach Farsund (nächstes Jahr wieder 3 Wochen Hidra) und die Rute hat sich absolut Bewährt.
CORMORAN BLACK BULL Länge 2,40 Wurfgewicht bis 60gr.
Dazu eine Stationärrolle in der Größe 3000-4000 hier hat sich die Penn Sargus vom Preis und Qualität bei uns bewährt. Natürlich gibt's auch günstigere, aber ein bissl Qualität soll schon sein, sonst machts angeln ja keinen Spaß mit Geraffel.
Schnur wurde ja schon gesagt, es gibt z. B. 300 Meter Spulen von der Balzer J-Braid kostet um die 27 euro. um die 10-12 Kg Tragkraft das reicht völlig.
-> leichte kleine Pilker oder schwere Blinker bis 50 / 60 gr. oder was super gut funktioniert Jigköpfe (Fishermanns Partner) bis 60 gr. dazu kleine Gummifische oder Twister (Twister Top auf Pollack) in passender Größe bis 12 oder 13 cm. Farben Gelb, Rot, Orange, Schwarz. Bei uns war Gelb und Orange der Knaller.
Man sucht sich einen Unterwasserberg so 10-20 Meter Tiefe, Absinken (für die Kiddies) oder wer es kann auswerfen, absinken lassen (Achtung oft beißen Pollacks auch in der Absinkphase) und dann langsam einholen, ab und an Stopps einlegen und vll. sogar wieder direkt auf Grund sinken lassen.
Spaßangeln auf Makrelen mit einem kleinen Pilker, bei den Kiddies würde ich mit 4-5 Haken Systemen vorsichtig sein, wenn da 4-5 Makrelen dran gehen ist Aktion angesagt und meistens endet sowas auch in einem Schnurverhau
Fürs Ufer, falls Tackle vorhanden, würde ich ab 2,70 Ruten (je nachdem ob man Spinnfischen oder Grundangeln will) oder länger verwenden. Paternoster mit einem30-50 gr. Blei mit Wattwurm oder Rekker bestücken, auswerfen auf Grundlegen und auf Plattfisch gehen.
Es ist immer bisschen schwierig, ich könnte jetzt auch noch weiter gehen mit Ruten bis 120 gr. Wurfgewicht usw.... da hatte mein Vorredner ja schon was dazu geschrieben. Pilker 90-120 Gr. hat sich bei uns einfach der Eisele Pro Select in z.b. schwarz Black Panther absolut bewährt.... wo fängt man an, wo hört es auf.
Leider ein wenig Schwierig, aber mit der leichten Angel-Kombo sollten sich doch der ein oder andere Dorsch, Pollack, Seelachs oder Makrele verhaften lassen. Ist ja ein Familienurlaub und die Kiddies wollen spaß
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Falls noch klärungsbedarf besteht.... einfach Fragen.
Grüße
Basti
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!