1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Welche 3-Meter-MeFo-Spinnrute WG 100-150

  • alfnie
  • 23. Mai 2017 um 22:49

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.173
    Punkte
    57.878
    Beiträge
    7.541
    • 23. Mai 2017 um 22:49
    • #1

    würdest Du heute nochmal kaufen ?

    3 Meter Länge und WG bis 150
    war für mich bisher die beste Allround-Lösung
    beim Spinnen auf Salmoniden. Für MeFo oft
    etwas hart, für Lachs-Mäuler genau richtig.

    Reine Carbon-Ruten kaufe ich nicht mehr,
    die vertragen mich offenbar nicht. Ein
    etwas harter Schlag über eine scharfe Kante
    und wipps ist die Bruchstelle vorprogrammiert

    Meine langjährige, treue MeFo-Rute
    wurde leider gerade die Tage von einem
    "etwas unvorsichtigen" Zeitgenossen
    mit seinem Hinterrad platt gemacht.

    Bin für jeden Tip dankbar. Auch wenn ich
    nicht immer sofort reagiere -
    ich krieg meistens alles mit.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Anzeigen: 

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 23. Mai 2017 um 23:19
    • #2

    Shimano Speedmaster 300H 25-125gr.
    Ich angele schon jahren mit dem vorgängermodell (Shimano BeastMaster Seabass 300H), und diese ruten sind für mich den absolute allrounder für Norwegen. Damit fange ich alles was in Norwegen schwimmt. Die können wirklich was ab, und auch sogar dir...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • bayerwaldfisch
    Angelfreund
    Reaktionen
    7
    Punkte
    152
    Beiträge
    27
    • 25. Mai 2017 um 08:39
    • #3

    Das Wurfgewicht bis 150 Gramm erscheint mir schon etwas grob ... Ich hab für diese Zwecke zwei alte Sportex HM Turbo Spin mit WG von bis 50g und bis 100g. Erstere ist mir jedoch lieber, da leichter. Ich hab auch noch eine alte Turbo SeaSpin mit 100-150 Gramm, die ist quasi unzerbrechlich, weil sie einen gewissen Glasfaseranteil hat, dafür aber auch ziemlich gewichtig.

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.173
    Punkte
    57.878
    Beiträge
    7.541
    • 25. Mai 2017 um 13:05
    • #4

    Ich könnte Euch jetzt mit einem ellenlangen Senf darüber langweilen
    warum ich beim Lachsen auf lange, harte Ruten stehe, keine geflochtene
    Schnur mehr dabei einsetze, sondern zB 0.40-er Nylon im Repparfjordelva und
    zB nichts Dünneres als 0.60-er im Fluss Alta und höchstens hier an der Rauma
    mal 0.35-er und und und ....

    Wer zB schon mal einen frisch aus dem Meer aufgestiegenen 10-kg Lachs
    im ersten Rückstau am Auslauf des Repparfjordelva gehakt hat, der dann
    sofort wie eine Rakete wieder in die Hauptströmung rast und mit aller Gewalt
    wieder Richtung Meer will, dabei trotz massivem Gegendruck die Schnur
    über diverse Steine fetzt und praktisch macht, was er will - dem muss niemand
    mehr erklären, warum längere und härtere Ruten einfach mehr Sinn machen.

    Und seit mir bei einem wilden Gefecht mit so einem Kraftpaket mal die
    Geflochtene etwas vertüdderte und ich bei meinen panischen Versuchen
    das zu richten fast einen Finger abgeschnitten bekam, benutze ich beim
    Lachsen nur noch Nylonschnur. Die vertüddert nicht so leicht und kann
    auch mehr ab, wenn sie über Steine gezerrt wird.

    In Trondheim gibt's mehrere wirklich gute Angelläden, da werde ich mir die Tage
    anschauen, was V-Max und einige PN's mir empfohlen haben.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 25. Mai 2017 um 20:28
    • #5

    Um zu sehen, was den Shimano abkann:
    [video]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media]

    Meine mutter leiht gerne meine ruten zum köderfischangeln (köhler, makrelen), und wirft damit wirklich weit. Das optimale WG liegt so bei 90-100gr. und ab 40gr lässen sich dir köder schon gut werfen. Ich habe jedoch noch nie köder über 110gr damit geworfen. Das angegebene WG von 25-125gr passt also sehr gut. Dabei kann man wahlweise mit stationairrolle oder multirolle angeln, wobei ich sagen muss, das bei dem heilbutt unter dessen last die schnur am blank kam.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14