1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Driftsack

  • kurt
  • 20. März 2009 um 12:09
  • kurt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.268
    Beiträge
    234
    • 20. März 2009 um 12:09
    • #1

    Hallo zusammen,

    einige von Euch haben sicherlich selbst schon erlebt, dass Ihr eine fängige Kante erwischt habt, aber die Drift Euch viel zu rasch drüber getrieben hat.

    Ich überlege ob ich mir für unsere Tour im April einen Driftsack zu legen sollte.

    Dazu hätte ich gern Infos über selbst gemachte Erfahrungen.

    Wer also Lust hat, sollte mir bitte etwas dazu schreiben.

    Ich sag schon mal danke.:Danke:

    Gruß Kurt

  • nordfisker1.jpg

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (66)
    • 20. März 2009 um 14:11
    • #2

    Hallo Kurt!
    Wir benutzen den Driftsack seit Jahren und er erfüllt seine Aufgabe. Es ist schon eine nützliche Sache!
    Nur, wenn Ihr mehr als 3 Mann auf einem Boot seid, kann er auch zum Hindernis werden. Wenn sich Dein Fang im Driftsack verheddert oder dort festhakt, ist das schon nervend.
    Aber auch im Notfall, kann er sehr hilfreich sein. Wir hatten mal in der Nähe eines Felsens einen Motorausfall. Ohne Driftsack hätten wir nicht so viel Zeit gewonnen und wären in die gefährliche Brandung gekommen.
    Ich rate zum Kauf! :wave:

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • Online
    Lachsfan
    Gerätefreak
    Reaktionen
    1.002
    Punkte
    23.297
    Beiträge
    4.420
    Geburtstag
    14. August 1954 (70)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heudeber
    • 20. März 2009 um 16:50
    • #3

    Da kann ich Jörg nur zustimmen!
    Nicht nur gut, um zu große Drift beim Fischen zu reduzieren, sondern sehr nützlich bei Ausfall des Motors. Zum einen hast du mehr Zeit, um dich um den Motor zu kümmern und was auch sehr wichtig, gerade bei höherem Wellengang ist, ist die Tatsache, dass das Boot nicht anfängt zu kreiseln.


    Viele Grüße
    Georg:wave:

    Bygstad


    Viele Grüße,
    Georg :wave:


    Wer viel sucht, der findet auch viel !!! (manchmal zuviel)


                                                                   

  • Lieu
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    661
    Beiträge
    129
    Geburtstag
    6. August 1978 (46)
    • 20. März 2009 um 17:05
    • #4

    Jau, ein Driftsack sollte an Board nicht fehlen. Nimmt kein Platz weg und ist ein praktische Sache. :baby:

    Lieu

  • Kaeptn
    Norgeverrückter Kegler
    Reaktionen
    1.334
    Punkte
    12.314
    Beiträge
    2.149
    Geburtstag
    9. April 1959 (66)
    • 21. März 2009 um 08:10
    • #5

    Wer je einen Driftsack genutzt hat wird ihn nicht mehr missen wollen. :happy:

    Richtung Norge und dann immer gerade aus!

    <fn> Linesøya - Was sonst? <fn>

    30.07. - 11.08.2025
    ________________________________________

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 21. März 2009 um 09:01
    • #6

    Driftsack ist ein MUSS.
    Man kann leichtere Bleie/Pilker benutzen und hat mehr Zeit beim Biss.
    Bei stärkerem Wind macht erst der Driftsack das Angeln möglich.
    Und immer dran denken: Zunächst den Sack aus dem Wasser nehmen, dann erst Motor starten.

  • kurt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.268
    Beiträge
    234
    • 21. März 2009 um 10:39
    • #7

    Ich danke Euch für die schnellen Antworten. Ich werde es im April mit einem Driftsack ausprobieren und berichten.

    Bevor ich ich mir jetzt einen bestelle, habe ich noch Fragen dazu.

    Unser Boot hat 19 Fuss und ist zu dritt besetzt. Welche Größe schlagt Ihr vor und wie lang sollte die Leine sein?

    Wenn Ich dazu noch Euren Rat bekommen könnte, wäre mir sehr geholfen.

    Gruß Kurt

  • Lieu
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    661
    Beiträge
    129
    Geburtstag
    6. August 1978 (46)
    • 21. März 2009 um 11:17
    • #8

    Hallo,

    für unser Boot (5,50 Meter) nutze ich den von Hakuma, diesen habe ich an eine ca 7 Meter lange Liros Nautic Schlepp-Leine (Schwimmfähig !! / Durchmesser 10 oder 12 mm (??)) befestigt. Am Ende noch eine Schlaufe eingebunden, so kann man innerhalb von ein paar Sekunden den Driftsack an einer Klampe einschlaufen.

    Zur Leine:
    Sie sollte schwimmfähig sein damit sie nicht wie eine nasse Leine den D.Sack zusätzlich beschwert.
    Außerdem ist diese Leine bei einem etwaigem Motorschaden notfalls zum "Abschleppen" geeignet.

    Lieu

  • peterww
    eli_peter2000
    Reaktionen
    28
    Punkte
    988
    Beiträge
    184
    Geburtstag
    30. Juni 1965 (59)
    • 21. März 2009 um 11:52
    • #9

    Achte darauf, daß er sich komplett zusammenfalten lässt. Wir hatten einen mit zwei Kunststoffringen. Das Teil lag immer im Weg rum, haben ihn nur an einem von zehn Tagen gebraucht. Aber an dem Tag haben wir super gefangen!:baby:

    Bei starker Drift nützt der gar nix, nur bei Wind!

    Gruß Peter


  • Frieder
    "Der" Norwegenfan
    Reaktionen
    328
    Punkte
    5.943
    Beiträge
    1.056
    Website
    https://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Geburtstag
    8. Juni 1951 (73)
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. März 2009 um 16:27
    • #10

    Hallo Kurt,
    schau mal hier:

    http://www.fischparade.de/advanced_searc…iftsack&x=7&y=7

    Ich habe einen ähnlichen.
    Kann Dir leider im Moment nichts zu der Größe sagen.
    Ich denke aber mal, je größer, je besser.

    Ne ca. 5 m Leine reicht aus. Da das Boot seitlich abdriften soll, habe ich den Sack am mittleren Klampen befestigt.
    Bin nie mit den Angelhaken oder der Schnur in Konflickt gekommen.

    Und ganz ganz wichtig:

    Zitat von Wittling:

    Zitat

    Und immer dran denken: Zunächst den Sack aus dem Wasser nehmen, dann erst Motor starten.


    .
    ----
    http://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Lebe heute ....., morgen kann es zu spät sein ! :)

                                                                                     xx#,


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8