Planung einer ersten Flugreise nach Nordnorwgen

  • Werbung:

     

  • :Danke:Jens


    Hab gerade euren Livebericht vom März gelesen. Das ist ja nur was für richtige Männer. Alle Achtung.


    Aber langsam bekomme ich eine Richtung, wie, wo und für wann ich meinen ersten Nordnorwegen suchen muss.


    Der Tipp von alfnie in eurem Livebericht (so unter euch Hardcorer)


    'unter Berücksichtigung diverser Gegebenheiten/Variabeln (zB skrei-Garantie,
    Dauer der Bootsfahrten, Wettereinflluss ect ect ) hat man die besten Karten von
    Stamsund, Ballstad und Nusfjord aus. Auf den Lofoten, in der Zeit von
    ca. Ende Januar bis ca. Mitte April.'


    ist mir auch nicht entgangen. :biglaugh:


    Dann wäre Leknes wohl ein denkbarer Anreiseflughafen. Es ist ja noch nicht so weit. Schauen wir mal.

  • Meine nächstre Frage hat immer noch mit meinem Grundthema zu tun; wenn auch nicht unbedingt direkt.


    Ich suche auch gerne meine Ziele selber und von euch weiss ich, dass Sandbänke und Muschelbänke immer Hotspots darstellen. Insbesondere im Norden auf der Jagd nach den Großen.


    Wie bzw. mit welcher Software im Netz kann ich selber nach sowas suchen? Oder ist dies eine höhere Kunst, die man nicht einfach so findet und im Blut haben muss?


    Gruß
    Ralph

  • :Danke:Peter für deine mühevoll zusammengestellte PN. Sie war sehr aufschlussreich.


    Vielleicht komme ich auch mal in die Verlegenheit mich bei dir mit Infos zu revangieren.
    Aber bei deinem Erfahrungsschatz und meinem Aufholbedarf bezügl. 'Rund um Norwegen und der Angelei' dürfte es noch etwas (länger) dauern. #lol#


    Aber wer weiß? :wave:


    Peter, an dem Beispiel Vandve:
    (spreche hier nicht nur Peter an. Er ist im Moment aber derjenige, der die Antworten gibt, die am nächsten meine Fragen beantwortet. Ich würde mich auch über weitere Erfahrungen freuen. Auch schlechte Erfahrungen, oder begangene Fehler. Dann weiss man dann auch, was man nicht machen sollte. :baby:)



    Auf der Karte betrachtet; von Trondheim nach Vandve ist ein Mietwagen unumgänglich; wenn man fliegt. Mit dem Problem; wenn man zu viert oder mehr ist (ein Mietwagen?).
    Bei mir persönlich kommt auch noch dazu, dass mir eine längere Autofahrt eigentlich nichts ausmacht, insbesondere in diesem schönen Land.
    Bis Molde war ich bereits mehrfach und Trondheim ist von Oslo kilometertechnisch nicht unbedingt viel weiter.


    Dann kommt mir in den Kopf, dass die Flugpreise nach Trondheim nicht wesentlich günstiger sind als die Preisen nach ganz oben.


    So überlege ich, 'Wenn schon, denn schon' - heißt 'ganz nach oben'. Abgesehen davon, dass es zur Traumerfüllung gehört.


    Eine weitere Überlegung ist dann, eine Unterkunft im Nahbereich vom Flughafen zu finden, um unter Umständen den Mietwagen einzusparen. Mit dem bleibenden Problem, wie kaufe ich bei Bedarf ein?


    Die Flughäfen Leknes (Lofoten), Bodo, und Tromso liegen mir zur Zeit im Auge. Aber ich bin noch ganz am Anfang meiner Suche und lasse mich gerne von euch beeinflußen, wenn ich denn hier Argumente finde, die für mich sinnig sind und meine Bedürfnisse erfüllen.#zwinker2*


    Gruß
    Ralph

  • Auch bei meiner Frau und mir reift gerade der zarte Plan im nächsten Jahr nochmal die Lofoten zu besuchen.
    Aufgrund der schulpflichtigen Kinder sind wir auf die Sommerferien beschränkt und kommen somit in die Hochsaison (was auch die Preise anbelangt).
    Weiterhin stehen maximal 3 Wochen zur Verfügung (auch das ist schon sehr ambitioniert angenommen).


    Eine Anreise mit dem Auto scheidet nahezu aus. Zumindest wenn man nicht hetzen will, sondern mit mehreren Übernachtungen die Etappen einigermaßen angenehm gestalten möchte. Was bei zwei Kindern an Bord sein sollte.
    Je nachdem, welche Fährüberfahrt genommen wird (Frederikshavn - Oslo oder Kiel - Oslo) gehen da schon gut 8 Tage für An- und Abreise drauf.
    Wir würden auch gerne noch ein paar Tage am Saltstraumen verbringen. Hat uns damals sehr gut gefallen.
    Verbleibt also nur eine Woche auf den Lofoten.
    Nüchtern betrachtet also ein unsinniges Unterfangen. Allerdings: Immer nur vernünftig sein ist auch nix!


    Also habe ich mich auch bezüglich der Anreise auf dem Luftweg etwas schlau gemacht.
    Bei vier Personen ist das im Juli/August schon eine ordentliche Hausnummer was die Kosten angeht.
    Da es ein Familienurlaub wird, werden die Kosten eben nicht geteilt.


    Nun schlagen zwei Herzen in unserer Brust:
    Einserseits würden wir mit den Kindern gerne auf die Lofoten.
    Meine Älteste macht im Jahr drauf ihr Abitur und dann haben sich die gemeinsamen Urlaube wohl erledigt.
    Also sollten wir es im nächsten Jahr machen.
    Andererseits scheint es vernünftiger mit mehr zur Verfügung stehender Zeit einen solchen Urlaub in Angriff zu nehmen.
    Dann müssten wir warten, bis die Kinder aus dem Haus sind und ich fahr mit meiner Frau allein. Hätte auch den Vorteil, dass man nicht in der Hauptsaison los muss.


    Wir waren 1998 für 5 Wochen in Norwegen.
    Eigentlich war der Plan bis zum Nordkap zu fahren.
    Wir kamen aber Ende Mai mit den Sommerreifen nicht weiter hoch als bis zu dem Lofoten.
    Dort sind wir dann länger geblieben als geplant, was wir aber keinesfalls bereut haben! War grandios!
    Werde zu diesem 1. mal auf den Lofoten noch einen Bericht folgen lassen.


    Ok, Ralph, bringt dich jetzt auch nicht wirklich weiter bei deiner Planung.
    Aber du siehst, es sind auch andere mit Informationsgewinnung beschäftigt.
    Sollte ich bei meiner Recherche weiter kommen, geb ich die Infos gerne an dich (und natürlich alle anderen) weiter.

  • Moin. Vandve war eine Option weil Heilbutt ein Thema war und von dort viele Meldungen über gute fänge kommen , lofoten verbinde ich eher mit skrei aber natürlich gibt es dort auch Heilbutt. Egal wenn mit Flieger ist es eigentlich fast egal wo du aussteigt und beim Transfer muss man das Objekt genau ansehen ob es auch ohne Auto geht, bei uns ging es, da der Laden einen bootssteg hatte und das findet man öfter, das Läden in Hafennähe liegen. Gruss Peter

    Tage
    Stunden
    Minuten
    Sekunden
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Hallo Alfnie
    Jetzt kann ich dir nur eine halbgare Antwort geben. Aber ich denke , du verstehst sie.


    Es ist von beiden etwas. Aber bei meiner Tochter und mir ist es dann doch etwas mehr Nordnorwegen. Die Landschaft, das Erleben der Tierwelt im und am Wasser (nicht nur Fische), der Flair, oder auch mal die Nordlichter zu sehen. Da wäre der Heilbutt so eher das I-Pünktchen auf das Ganze.
    Natürlich reizt es auch mal einen größeren Fisch, ob Seelachs, Dorsch oder Heilbutt an der Angel zu haben.
    Und natürlich besteht bei uns beiden die konkrete Gefahr, dass wir bei schon vorhandener Infizierung (Norwegen) eine gutartige Überdosierung bekommen, und das im Norden erlebte dann für immer brauchen. Wer weiß. :baby: Aber wenn es den so sein soll, ja dann . . .


    Das Fliegen sehe ich eigentlich als ein notwendiges Übel an, da ich eigentlich lieber mit dem Auto fahre, was mir nichts ausmachen würde. Klar habe ich auch eine Bandscheibe. Dagegen helfen dann auch ausreichend Pausen . . . hoffe ich. *rolleyes*
    Aber:
    1. Da bekomme ich so keinen für; ist allen zu weit zum fahren.
    2. Für ganz nach oben ist es auch ein Zeit-/ und Kostenfaktor. (Fahre jedoch ein LPG-Auto)


    Aber irgenwann werde ich hochfahren. Nicht des Fahrens willen, aber das Nordland (Schweden/Norwegen), was mich schon sehr lange fasziniert mal live mitzubekommen.


    Und zur Frage von Heilbutt: 5 x Heilbutt. 1x im Masfjorden, 3x bei Molde und 1x in Südnorwegen (Rosfjord)


    Gruß
    Ralph

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!