1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Schaumaplast begeistert mit innovativer Kühlverpackung

  • Gaensejunge
  • 18. Mai 2017 um 19:28

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 23. Mai 2017 um 22:08
    • #11
    Zitat von SeelachsBenno

    :Danke: Ralf, für den sehr informativen Beitrag !

    Da haben die Jungs vom Schaumpalast ein tolles Produkt entwickelt ! :baby:

    Allerdings wäre das nicht unbedingt was für mich.
    Der Preis würde mich erst mal nicht so abschrecken.
    Für hochwertiges Material bin ich durchaus bereit, entsprechendes Geld auszugeben.
    Aber die Box ist mir zu hochwertig.
    Will heißen, diese extreme Isolation brauche ich gar nicht.
    Ich bin auf der Norge-Rückreise noch nicht mal 48 Stunden unterwegs.
    Das schafft auch meine schnöde, selbstgebaute Styrodur-Box.

    Und ich denke, so ähnlich ergeht es vielen Norwegen-Anglern.

    Wirklich gut scheint mir dieser Einsatz zu sein ! ?
    Schlag dem Schaumpalast doch vor, sie sollen ne EPP-Box ohne diese Vakuum-Panele bauen,
    aber mit dem Einsatz.
    Behaupte, das würde dem gemeinen Norwegen-Angler bestens gefallen und er würde es sogar kaufen !! #zwinker2*

    Alles anzeigen

    Nicht Ralf, Jens ist besser.....

    Dein Vorschlag ist gut Benno:baby:

    Ich habe Herrn Wolf von Schaumaplast den Link zum Thema hier im Forum per Email zugesand. Es wäre also gut, wenn wir als Norwegenangler mal unsere Vorstellungen von einer guten und praktischen Kühlbox mal äußern würden. Vielleicht übernimmt die Firma ja den einen oder anderen Vorschlag.

    Aus meiner Sicht sollte eben ein Box für uns einen gut zu handhabenden Einsatz haben, der so in die Kühltruhe oder Kühlhaus gestellt werden kann.

    Gruß Jens

  • Anzeigen: 

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    1.133
    Punkte
    14.483
    Beiträge
    2.615
    Geburtstag
    22. August 1961 (64)
    • 23. Mai 2017 um 22:27
    • #12

    Oh, tschuldigung , Jens !
    Hab´s wohl heute nicht so mit den Namen !
    Fällt mir grade auf, die heißen ja Schaumaplast und nicht Schaumpalast !! :bad:

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • briese
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    929
    Beiträge
    179
    • 2. Juni 2017 um 18:06
    • #13
    Zitat von SeelachsBenno

    :Danke: Ralf, für den sehr informativen Beitrag !


    Wirklich gut scheint mir dieser Einsatz zu sein ! ?
    Schlag dem Schaumpalast doch vor, sie sollen ne EPP-Box ohne diese Vakuum-Panele bauen,
    aber mit dem Einsatz.
    Behaupte, das würde dem gemeinen Norwegen-Angler bestens gefallen und er würde es sogar kaufen !! #zwinker2*

    EPP- Boxen mit herausnehmbarem Einsatz gibt es schon lange. Sind in jeder Metro zu haben. Oder direkt im SHop des Herstellers Overath.

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 2. Juni 2017 um 20:52
    • #14

    sicherlich ein hochwertiges Produkt.

    aber braucht man das als Angler zu dem Preis?

    ich sicherlich nicht.

    meine Cooleman oder auch eine Box aus der Metro erfüllen die Vorraussetzungen die ich erwarte und gut ist.

    gruß klausmd

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 3. Juni 2017 um 01:27
    • #15

    Ist wie mit Angelrollen.
    Manche geben soviel aus wie unbedingt nötig.
    Bei anderen brennt das Geld in der Tasche und muss raus.
    Genauso hier, ich denke es wird seine Kunden finden auch wenn eine Normale Box den Zweck erfüllt.
    Ist die richtige Box für die dennen es ein grauen ist wenn das Filet aungetaut zuhause ankommt, aber andererseits ist es kein Problem einen Fisch der einfach 10 Tage auf Eis liegt als Frisch zu bezeichnen.
    Ich kann mir auch vorstellen so eine Hochisolierende Box zu kaufen in die ich dann Eis einfülle und wenn ich im Süden beim Campen angele einfach den Fisch darin ein paar Tage aufbewahre.
    Eine ablauföffnung wäre dafür praktisch was aber wieder die Isolierung stört.
    Wenn die auch noch stabil genug wäre und die Maße hätte um auch als Sitzkiste auf dem Schlauchboot und auch Camping zu dienen, am besten noch mit draufmachbarer Polsterung, dann wäre es noch besser.
    Bin gerade am herumschauen ob ich sowas passendes für mein 4,6m Schlauchmotorboot finde.


    Gruß
    Waldemar

  • Dorschpapa
    Multi-Opa
    Reaktionen
    626
    Punkte
    24.626
    Beiträge
    4.626
    Geburtstag
    3. Mai 1953 (72)
    • 3. Juni 2017 um 07:57
    • #16

    Spass an - ... die Polsterung dann aber mit Sitzheizung (sonst gibt es wegen der
    Kühlung noch ´nen kalten A...) - Spass aus

    Schon nicht schlecht, was man da im Vorfeld so hört. Ich bin
    aber erst mal gespannt auf den "Testbericht". Ist schon keine
    Kleinigkeit, was das Teil kosten soll - aber wenn die
    Qualität das bringt. Warum dann nicht dieser Preis......


    Dorschpapa Harald

    Neues Unterforum Plattfischangeln in Norwegen

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 3. Juni 2017 um 09:16
    • #17

    Moin, den Einsatz find ich klasse und 48 Stunden wären für jemanden aus Bayern eine gute Zeit. Zur Grösse , sie sollte rund 20 Kilo Fisch fassen, mehr braucht ich nicht und damit muss die Kiste nicht unnötig gross und teuer sein. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 3. Juni 2017 um 13:16
    • #18
    Zitat von Dorschpapa

    Spass an - ... die Polsterung dann aber mit Sitzheizung (sonst gibt es wegen der
    Kühlung noch ´nen kalten A...) - Spass aus

    An dem Spass ist aber schon was wahres dran.
    Isolierboxen mit Sitzkissen gibt zumindest von einem Hersteller
    https://www.iglookuehlboxen.de/kissen-marine-…iTrGxoC9YDw_wcB

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 3. Juni 2017 um 20:46
    • #19
    Zitat von walko

    An dem Spass ist aber schon was wahres dran.
    Isolierboxen mit Sitzkissen gibt zumindest von einem Hersteller
    https://www.iglookuehlboxen.de/kissen-marine-…iTrGxoC9YDw_wcB


    70 Euro für ein Kissen sind aber auch ein stolzer Preis *eek*

    Ich hoffe das hier noch ein paar Vorschläge kommen, wie ihr euch die ideale Kühlbox für uns Angler vorstellt.

    Ich würde mir bei einer größeren Box geteilte Einsätze wünschen, die man in die Kühltruhe stellen kann. Geteilte Einsätze deshalb, da man sich sonst verhebt, wenn man z.b. 45 Kilo Filet aus der Kühlbox heraus hebt. Die mir zur Verfügung gestellte Box hat ca. 68 Liter Volumen. Ich schätze mal, dass wir hier die erlaubte Menge Fisch für 3 Personen unterbringen können.

    Bei einer größeren Box wäre ein Abfluss am Boden nicht schlecht, so könnte mann die Kühlbox auch auf dem Boot verwenden (Vorschlag von Walko). Um aber gleichzeitig den Fang in der Kühltruhe einzufrieren, bräuchte man dann einen weiteren Einsatz, der dann in den Kunststoffeinsatz der Box passt. So könnte man die Box sowohl auf dem Bootnutzen und gleichzeitig einfrieren.

    Weiterhin wäre ein in den Deckel eingelassenes Thermometer recht nützlich. So hätte man immer einen Überblick wie es um den Fisch bestellt ist. Hätte auf mich zumindest eine beruhigende Wirkung #zwinker2*

    Bei der Größe der Kühlboxen sollte sich der Hersteller an der 15 Kilo Regel der Norweger orientieren, also Boxen mit 20, 40, 60 Litern herstellen. Die würden dann ca. 15, 30 oder 45 Kilo fassen.

    Vielleicht hat noch der Eine oder Andere eine Idee, die man vorschlagen könnte für die ideale Anglerkühlbox........ :baby:

    Gruß Jens

  • briese
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    929
    Beiträge
    179
    • 3. Juni 2017 um 21:29
    • #20

    Die Box in die Kühltruhe zu stellen ist kontraproduktiv. Es findet so gut wie kein Luftaustausch in der Box statt. Damit dauert das durchfrieren der Filets erheblich länger und verschlechtert die Qualität. Je länger die Zeit beim frosten ist, desto größer werden die Wasserkristalle im Fisch und zerstören unnötig viel Zellwände. Das zeigt sich dann beim Auftauen. Nicht umsonst arbeiten gewerbliche Schockfroster mit Temperaturen von -40°C im Luftstrom.

    Ob so eine Hightech- Box notwendig ist entscheidet jeder selbst. Ich kaufe mir da lieber noch ne schicke Rute.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13