Werner, da musst Du noch einmal ran!

Verlosung 01.05. 20.00 Uhr
-
-
Udo - besser geht nicht!
-
Am 1.05. ist Einsendeschluss.
Mit etwas Wohlwollen sind bei der Liste einige dabei, die wir trotzdem als Richtig bewertet haben.
[tr][td][tr][td][tr][td][tr][td][tr][td][tr][td][tr][td][tr][td][tr][td][tr][td][tr][td][tr]
[TABLE='class: grid, width: 280']
[/tr][tr][/tr]
[TD='align: center']Nickname im Forum
[/td]angelguenni
[/tr][tr][/tr]
[/td]bezet
[/tr][tr][/tr]
[/td]Elisa
[/tr][tr][/tr]
[/td]Fischmetz
[/tr][tr][/tr]
[/td]fjordconner
[/tr][tr][/tr]
[/td]iceroom
[/tr][tr][/tr]
[/td]Mojo
[/tr][tr][/tr]
[/td]nilemann11
[/tr][tr][/tr]
[/td]seahavk
[/tr][tr][/tr]
[/td]sylte
[/tr][tr][/tr]
[/td]TuSNobny[/td]
[/tr]
[/TABLE]Noch können Lösungen eingereicht werden.
Hoddel
-
Folgende Frage wurde gestellt:
ZitatEs gibt eine Gegend in Norwegen, wo von einem Inneren und einem Äußeren eines Fisches die Rede sein könnte, aber tatsächlich ist es ein Ortsname. Und irgendwie hat das etwas mit dem Titelbild zu tun.
Dann gab es den Zusatz:
ZitatEs dreht sich um einen Ort, der zwei Ortsteile hat. Das ist oft so in Norwegen. Es sind keine Teile vom Fisch, die zur Lösung kommen.
Und:
ZitatWenn früher in Norwegen ein Ort zu klein wurde, um mehr Häuser zu bauen, hatte man häufig in der nächsten Bucht die Häuser gebaut. Man wollte aber den Ortsnamen auch für die Neubauten haben. Um das aber örtlich zu unterscheiden, hatte man den neu entstandenen Ortsteil ganz einfach den Zusatz Ytre voran gesetzt und den alten Ortsteil mit Indre versehen.
Als Beispiel hier auf der Karte zu sehen: Karte von Skarstein
So, nun zur Rätselfrage. Es handelt sich um einen Fischnamen.
[HR][/HR]
Jetzt zur Lösung:Welcher Fisch ist auf dem Heft abgebildet? (Hat irgendwie mit dem Titelbild zu tun)
Genau, der Leng. Ein Norwegischer Ort, der diesen Namen hat wird sicherlich auch den norwegischen Namen des Lengs haben. Also "lange".
Das Innere und das Äußere auf Norwegisch: "indre, ytre", wie bei dem 2. Zusatztipp als Beispiel mit Indre Skarstein und Ytre Skarstein gezeigt. (Siehe Link)Der Ort heißt Indre Lange und Ytre Lange Hier zu finden: http://kart.kystverket.no/share/ea01de112a39
Ich hatte eiskalte Finger, als mir die Frage einfiel und dachte eigentlich, dass das sehr einfach war.So gegen 20.00 Uhr mache ich die Verlosung.
Hoddel
-
Das war doch wirklich nicht schwer.
Die Hefte incl. DVD liegen bei mir und gehen umgehend an die Gewinner raus.
Wünsche Euch viel Glück! -
ja jörg, wenn man es weiß, ist es nicht schwer aber der ort liegt ja auch fast am polarkreis
ich hatte auf einen anderen ort getippt
na wie gut, dass ich meine grauen zellen nicht weiter anstrengen musste. ich habe das heft bereits als abo und heute mal die cd geschaut.
ich wünsche allen glück und dann viel spass beim lesen -
Mal schauen, ob hier welche zur Verlosung erscheinen.
Gleich geht es los.
Hoddel
-
Ich benötige eine Zahl von 2 bis 12
Die erste Zahl gilt.
Hoddel
-
die11
-
Die 11!
Die 11 ist bezet
Herzlichen Glückwunsch.
Hoddel
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!