Heute war ich in Sachen MeFo am Langfjord nahe Vistdal unterwegs und
hatte innerhalb von vier-fünf Stunden nur einen kurzen Kontakt mit einer
lustlosen kleinen MeFo und nach dem gefühlt siebenundsiebzigsten
Pollack gab ich auf und fuhr ein paar Meter weiter zum Fluss Vistdalselva
zu einem reinen Sightseeing aus reiner Neugier.
Denn so um diese Zeit, etwa Ende März/Anfang April, tauchen immer die
ersten neuen Lachse auf und die sind fast immer Einzelgänger und ordentliche
Brocken und typisch findet man sie Jahr für Jahr an immer an genau den
selben Stellen. Doch im Moment gerade führt der Fluss ungewöhnlich viel
Wasser und da ist dann nix mit Lachse sehen. Angeln ja sowieso nicht vor Juni.
Auf einem Schild las ich mit zunehmender Verwunderung " das es nicht erlaubt
ist, mit Hilfe von Unterwasserkameras und Polaroid-Brillen zu fischen ". Mein
lieber Scholli, hier müssen ja echt sportliche Typen zugange gewesen sein ...
Das Bild mit dem Stummel Beton-Rohr: Diese Art Rohre haben an vielen
norwegischen Flussen die ursprünglichen Laichgebiete besonders von MeFo's
kaputt rationalisiert, dutzendweise wurden kleine Rinnsale in Rohre verlegt.
Irgendwann in den Sechzigern-Siebzigern wurden auch hier am Fluss
kilometerweise davon verlegt, damit die Bauern überall Maschinen
einsetzen konnten. Ergebnis : MeFo-Bestand so gut wie kaputt. Jetzt
versucht man sich schon seit einigen Jahr an einer Re-Naturierung.
Das letzte Foto: Auf der kleinen Betonfläche neben dem Pumpenhäuschen
haben schon Unmengen angelanderter Lachse gelegen. Genau da ist das
Flussbett sehr tief und im Sommer kann man da fast immer Lachse beobachten.
Ein paar km aus Vistdal raus Richtung Bergset auf der rechten Seite.