1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Fliegenfischen
  4. Auf Lachs und Meerforelle

Die dicken kommen zuerst

  • alfnie
  • 26. März 2017 um 22:42
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.869
    Punkte
    55.974
    Beiträge
    7.305
    • 26. März 2017 um 22:42
    • #1

    Heute war ich in Sachen MeFo am Langfjord nahe Vistdal unterwegs und
    hatte innerhalb von vier-fünf Stunden nur einen kurzen Kontakt mit einer
    lustlosen kleinen MeFo und nach dem gefühlt siebenundsiebzigsten
    Pollack gab ich auf und fuhr ein paar Meter weiter zum Fluss Vistdalselva
    zu einem reinen Sightseeing aus reiner Neugier.

    Denn so um diese Zeit, etwa Ende März/Anfang April, tauchen immer die
    ersten neuen Lachse auf und die sind fast immer Einzelgänger und ordentliche
    Brocken und typisch findet man sie Jahr für Jahr an immer an genau den
    selben Stellen. Doch im Moment gerade führt der Fluss ungewöhnlich viel
    Wasser und da ist dann nix mit Lachse sehen. Angeln ja sowieso nicht vor Juni.

    Auf einem Schild las ich mit zunehmender Verwunderung " das es nicht erlaubt
    ist, mit Hilfe von Unterwasserkameras und Polaroid-Brillen zu fischen ". Mein
    lieber Scholli, hier müssen ja echt sportliche Typen zugange gewesen sein ...

    Das Bild mit dem Stummel Beton-Rohr: Diese Art Rohre haben an vielen
    norwegischen Flussen die ursprünglichen Laichgebiete besonders von MeFo's
    kaputt rationalisiert, dutzendweise wurden kleine Rinnsale in Rohre verlegt.
    Irgendwann in den Sechzigern-Siebzigern wurden auch hier am Fluss
    kilometerweise davon verlegt, damit die Bauern überall Maschinen
    einsetzen konnten. Ergebnis : MeFo-Bestand so gut wie kaputt. Jetzt
    versucht man sich schon seit einigen Jahr an einer Re-Naturierung.

    Das letzte Foto: Auf der kleinen Betonfläche neben dem Pumpenhäuschen
    haben schon Unmengen angelanderter Lachse gelegen. Genau da ist das
    Flussbett sehr tief und im Sommer kann man da fast immer Lachse beobachten.
    Ein paar km aus Vistdal raus Richtung Bergset auf der rechten Seite.

    Bilder

    • DSC00263.JPG
      • 1,86 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC00264.JPG
      • 1,63 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC00265.JPG
      • 1,82 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC00266.JPG
      • 2,08 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC00268.JPG
      • 1,79 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC00269.JPG
      • 1,33 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC00271.JPG
      • 2,2 MB
      • 1.600 × 1.200
    • DSC00272.JPG
      • 1,96 MB
      • 1.600 × 1.200

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Gast5536
    Gast
    • 27. März 2017 um 07:05
    • #2
    Zitat von alfnie


    Auf einem Schild las ich mit zunehmender Verwunderung " das es nicht erlaubt
    ist, mit Hilfe von Unterwasserkameras und Polaroid-Brillen zu fischen ". Mein
    lieber Scholli, hier müssen ja echt sportliche Typen zugange gewesen sein ...

    "Polaroid-Brillen" - kannte ich bisher unter dem Begriff nicht, es sei denn, du meinst "Polarisationsbrillen" oder auch "Polbrillen" genannt ... http://www.bissclips.tv/bissclips-tv/t…issen-3976.html

    Als Brillenträger war meine erste Anschaffung, ich glaube es war so um die 1982, einen Steckaufsatz (klappbar) für meine Sehbrille mit Tönung und gegen Wasserspiegelung zu beschaffen. Vorrangig diente diese dem Schutz meiner Augen gegen Lichtreflexionen durch das Wasser! Also der "Urvater" der Polaroid- oder Polarisationsbrille. Noch heute hat meine "Sonnenbrille" nicht nur Entspiegelung und etwas moderner, mit meiner Sehschärfe, sondern auch einen Pol-Filter - sie ist so gesehen auch eine "Polarisationsbrille".

    Ich kann da nichts Verwerfliches entdecken, weder zum Zwecke des Fanges von Lachsen oder Mefos, noch beim Angeln auf dem Meer! Wenn ich dadurch ein "echt sportlicher Typ" werde, dann danke, so habe ich mich noch nicht gesehen.*rolleyes* Wenn das Tragen und der Einsatz dieser Brillen dort verboten ist, ok, kann man machen, weil die Offiziellen Stellen es können. Aber schlimm sind für mich andere Sachen!

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.869
    Punkte
    55.974
    Beiträge
    7.305
    • 27. März 2017 um 11:14
    • #3

    Auf dem Schild steht " fiskebriller ", gemeint sind damit wohl die Brillen mit
    denen man die Spiegelung der Oberfläche neutralisiert, also Brillen mit
    Anti-Polarisationsgläsern. Hab' ich eigentlich auch immer in Reichweite
    und bisher erst einmal vorher ein Verbot erlebt, im hohen Norden, wegen
    extrem niedrigem Wasserstand.

    Die Grundbesitzer am Vistdalselva sind aus mir unbekannten Gründen zZ
    wohl etwas über-sensibel. Gerüchte hab' ich zwar gehört, aber sowas
    zu verbreiten bringt nur Zoff.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 27. März 2017 um 11:17
    • #4

    Als ich den Threadnamen gelesen habe, hatte ich mich schon gefreut irgendwo mal privilegiert behandelt zu werden.#zwinker2* Aber dann ging es doch nur um Fisch. *rolleyes*

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.416
    Beiträge
    9.876
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. März 2017 um 17:22
    • #5

    warum hatte ich - an dich denkend - ähnliche gedanken..............:biglaugh:

    Alfred
    warum solltest zu dich im zaum halten........die gründe für die sensiblen grundstücksbesitzer liegen doch auf der hand.
    ...........wir haben auf unseren touren außerhalb der lachssaison oft viele autos am straßenrand gesehen, aber auch angler mit der fliegenpeitsche.
    damals haben wir uns nichts bei gedacht, da uns die saisonzeiten nicht geläufig waren.
    das verbot für polbrillen erschließt sich mir allerdings nicht - die dinger gibt es so dezent, dass ein kontrolletti oder grundstücksbesitzer kaum den unterschied merkt.

    LG

    der Rolfe und die Sandra

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8