Pimp my Reel....

DAM Quick Royal 960FD
-
-
Pimp my Reel....
Naja,soo viel "Pimp" wars dann doch nicht......
-
Ich bin kein tackle Experte, doch wundert es mich immerwieder, wieso in diesen Hochleistungsgeräten Plaste verbaut wird.
So groß dürfte der Preisunterschied zu etwas Vernünftiges doch nun auch nicht sein. Ich würde eher vermuten, die excellente Teileliste
der ersten und von Experten designten und für gut befundenen Gerätschaften, dem Kostendruck weichen mußte. Ich Zweifel, ob dies dem
Experten bewußt ist. -
So ein Lager kostet 1-4€ je nach dem,das sollte eigentlich nicht das Problem sein bei einer Rolle für gut 260€ UVP.
Ob das Lager nun zwingend nötig war und ob es besser ist wird sich zeigen wenn die Rolle im Einsatz ist.
Ist auch nicht das einzige Rollenmodell wo kein KGL sondern Keramik oder Kunststoff verbaut ist...... -
DANKE MARCEL!
-
So,die Rolle ist nun nach dem ersten Einsatz wieder bei mir angekommen.Mal sehen wie sie sich geschlagen hat und wie es im inneren aussieht......
1.Kurbel
Salzrückstände,etwas Rostansatz aber nichts was mit etwas Reinigung und polieren wieder wegbekommt.
.....sieht wieder aus wie neu....
Fortsetzung folgt
-
-
3.
....das Innenleben....rel. viel Salz hinter der Endkappe.... auch innen an einigen Stellen Salzablagerungen ...aber hier hatte sich dann etwas abgelagert was aussah wie Kupferpaste nur zäher.....*rolleyes* auf ein Küchentuch gestrichen sah das dann so aus,vorher war das mal blau/grün.... Ich denke das ist Metallabrieb der sich mit dem Fett (und evt. Salzwasser) vermischt hat.
Bei der ersten Durchsicht (Neuzustand) waren alle Zahnräder sehr grob und scharfkantig.....nun nicht mehr.#zwinker2*Ansonsten gab es keine Schäden und die Rolle ist klar für den nächsten Einsatz.
Auch das nachgerüstete Kugellager im SLR hat alles gut überstanden.Gruß Marcel
-
Wie mag es erst bei Rollen aussehen die seit Jahr und Tag nie gewartet wurden ? Dann lieber ein paar Euronen investieren und vor Überraschungen sicher sein.
Bin gespannt wie es bei meinen aussieht. Die kleine Okuma Azores 4000 hat gefühlte 1000 Würfe hinter sich, ohne irgendwelche Probleme. Auf das Innenleben bin ich gespannt. -
Marcel.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!