1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer

Romsdal-Käse, Grüne Woche

  • alfnie
  • 18. Januar 2017 um 11:04
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.873
    Punkte
    55.998
    Beiträge
    7.307
    • 18. Januar 2017 um 11:04
    • #1

    Ridder-Ost (Ritter-Käse) wird im Skandinavischen Pavillion / Grüne
    Woche reichlich Kostproben verteilen, schreibt Romsdals Budstikke,
    unser regionales Käseblättchen (kriege das nicht verlinkt, keine
    Ahnung weshalb). Schmeckt so'n bisschen a la kräftiger Gouda,
    aber angenehm, verglichen mit vielem seelenlosen Zeugs, was
    hier so als Käse verhökert wird.

    Vom auch hier am Roms produzierten " Jarlsberg-Käse " werden
    wöchentlich dreissig Tonnen nach Deutschland geliefert.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.781
    Punkte
    270.931
    Beiträge
    33.186
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Januar 2017 um 12:36
    • #2

    Gibt es da auch wieder Walfleisch...?:biglaugh:


    [h=3]Grüne Woche Berlin: Zoll beschlagnahmt illegales Walfleisch ...[/h]


    Jarlsberg ist übrigens mein Lieblings- Käse! LC:)

    Den gibt´s hier Zoll- und Mehrwertsteuerfrei...

    Was kann man tun?

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 18. Januar 2017 um 13:17
    • #3

    Wenn unser Käse zu Hause "Grüne Woche" hat, entsorgen wir ihn meistens. :ZUNGERAUS:

    Aber der Jarlsberg schmeckt mir auch. Am besten am Stück kaufen und im Norwegen-Style abhobeln. LC:)

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.873
    Punkte
    55.998
    Beiträge
    7.307
    • 18. Januar 2017 um 13:32
    • #4

    Ja das war schon witzig was das für einen Lärm gab wegen dem bisschen Walfleisch.
    Wir nehmen das immer in 5 kg-Kartons mit von den Lofoten, zu ganz anderen Preisen
    als im Laden.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Spremberger
    FC ENERGIE COTTBUS
    Reaktionen
    72
    Punkte
    2.497
    Beiträge
    466
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Mai 1960 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Spremberg
    • 18. Januar 2017 um 18:46
    • #5

    Hallo, gibts von dem Käse auch ein Bild ?
    Ist das etwa so ein Blauschimmelkäse wie Bavaria Blue ?
    Den darf ich leider nicht essen.

    Gruß Klaus

    Gruß Simone + Klaus :wave::wave:

  • nugget101
    Moderatorine
    Reaktionen
    4.774
    Punkte
    18.339
    Beiträge
    2.675
    Geburtstag
    18. Oktober
    • 18. Januar 2017 um 18:53
    • #6

    hey klaus, du meinst den "weltmeister" kraftkerl..........das ist ein blauer und ich mag das zeuchs.............LC:)

    der vom roms könnte ein "ganz normaler sein"...........aber nicht minder lecker.........

    liebe grüße..........SANDRA und der Rolfesmilie_girl_186.gif

  • Spremberger
    FC ENERGIE COTTBUS
    Reaktionen
    72
    Punkte
    2.497
    Beiträge
    466
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Mai 1960 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Spremberg
    • 18. Januar 2017 um 19:46
    • #7

    nugget101 ich mag diesen Blauschimmelkäse auch, nur ich drf nicht, weil ich darauf allergisch reagiere und muß dann zum Doc mir 2 Kalziumspritzen abholen und die sind nicht sooo angenehm

    Gruß Simone + Klaus :wave::wave:

  • wikinger
    nordlys
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.854
    Beiträge
    552
    Geburtstag
    4. Juli 1953 (71)
    • 18. Januar 2017 um 20:16
    • #8

    Moin zusammen,

    Entwarnung für alle Allergiker ...beide genannten Sorten sind keine "Blauschimmelkäse".

    Der Ridder- und auch der Jarlsbergkäse werden von der Fa. TINE produziert.

    Der "Jarlsberg", als ein typischer Vertreter der Großloch-Industriekäse-Typen entspricht mit einem sehr nussigem Geschmack eher einem mittelaltem Gouda und trifft somit, mit einem relativ moderatem Preis, genau den Nerv des deutschen Verbrauchers.

    Der Ridder Ost ist, im Gegensatz zum Jarlsberg, ein Manufakturkäse -also handaffiniert- mit leichten Rotschimmelkulturen, die diesem Rahmstufenkäse (60% i.Tr.) die leicht pikante Note verleihen. Der Ridder entspricht einem cremigen französischem Butterkäse (Chaume) mit aromatischer, essbarer Rinde. Hochpreisig und (leider) eher selten in deutschen Käsetheken zu finden.

  • Spremberger
    FC ENERGIE COTTBUS
    Reaktionen
    72
    Punkte
    2.497
    Beiträge
    466
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Mai 1960 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Spremberg
    • 18. Januar 2017 um 20:23
    • #9

    Oh das klingt sehr lecker, nur komme ich diese Jahr nicht zur "Grünen Woche "

    Gruß Klaus

    Gruß Simone + Klaus :wave::wave:

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.873
    Punkte
    55.998
    Beiträge
    7.307
    • 18. Januar 2017 um 21:02
    • #10
    Zitat von wikinger

    Moin zusammen,

    Entwarnung für alle Allergiker ...beide genannten Sorten sind keine "Blauschimmelkäse".

    Der Ridder- und auch der Jarlsbergkäse werden von der Fa. TINE produziert.

    Der "Jarlsberg", als ein typischer Vertreter der Großloch-Industriekäse-Typen entspricht mit einem sehr nussigem Geschmack eher einem mittelaltem Gouda und trifft somit, mit einem relativ moderatem Preis, genau den Nerv des deutschen Verbrauchers.

    Der Ridder Ost ist, im Gegensatz zum Jarlsberg, ein Manufakturkäse -also handaffiniert- mit leichten Rotschimmelkulturen, die diesem Rahmstufenkäse (60% i.Tr.) die leicht pikante Note verleihen. Der Ridder entspricht einem cremigen französischem Butterkäse (Chaume) mit aromatischer, essbarer Rinde. Hochpreisig und (leider) eher selten in deutschen Käsetheken zu finden.

    Das nenn' ich mal saubere Info vom Feinsten !

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8