1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Köder und Vorfächer für erste Norwegentour

  • Nic88
  • 18. Januar 2017 um 00:44
  • Nic88
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Geburtstag
    17. April 1988 (37)
    • 18. Januar 2017 um 00:44
    • #1

    Halle,

    Ich fahre diesem Jahr das erste mal zum Angeln nach Norwegen nach Korshavn/Lyngdal für 2 Wochen im Mai
    Hab bis jetzt nur ein nur eine Rute Kogha Gainthunter Pilk 2,70 Wg 30-180g hab schon ein paar Empfehlung für eine Rolle und nur bekommen jetzt wollte ich fragen ob mir noch jemand ein paar Tipps Empfehlung für Vorfächer Köder und so geben kann. Soll ich die Vorfächer selber bilden oder lieber kaufen ? Und was für eine Stärke ? Die Hauptschnur wird wahrscheinlich eine 20lb. sein
    Und wie viel brauche ich ungefähr an Blei Köder Vorfächern und so

    Vielen Dank schon mal im Voraus

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Gast5536
    Gast
    • 18. Januar 2017 um 06:03
    • #2
    Zitat von Martin1

    Herzlich willkommen im Forum,

    Vorfächer lassen sich relativ leicht und sehr kostengünstig selbst binden. Schau mal auf Youtube oder auch hier im Forum, es ist einfach, spart Geld und macht m. E. auch Spass und bereitet dich gut auf deinen ersten Norwegentrip vor!

    Und da in Südnorwegen grundsätzlich gilt, weniger ist mehr, reichen auch ein bis zwei Beifänger völlig aus! Dorschlöffel und rote sowie schwarze Maks bekommst du einzelnd für einen schmalen Taler und die sind ruckzuck in die Vorfachschnur eingebastelt.

    Schau mal, habe ich bereits in deinen anderen Thread geantwortet ...

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 18. Januar 2017 um 14:47
    • #3

    Moin, selber machen macht wirklich Spass aber wenn man keinen Plan hat was man braucht wird es schwierig. Als erstes brauchst du eine Hauptschnur und da ist eine 0,20 iger nicht falsch ich persönlich angel eine 0,16 ner . Je dicker die Schnur - je mehr Widerstand im Wasser. Für das Naturköderangeln habe ich eine powerpro 30lb, was ungefähr einem Durchmesser von 0,24 entspricht. So und nu das Vorfach - es gibt solch Spielzeug mit vielen bunten Haken und für Makrele und Hering ist das nicht unbedingt verkehrt aber zum Pilken auf Dorsch würde ich darauf verzichten und ein Makk ( max.2 ) ins Vorfach bauen. Als Vorfach fürs leichte Pilken nehme ich eine 50iger Monofile von knapp einem Meter Länge und beim Naturköder eine Monofile der Stärke 1- 1,2 mm. Wie gesagt, beim Pilken geht ein Makk am kurzen Seitenarm mit hinab aber beim Naturköder bin ich etwas verspielter, da kommen Leuchtkugeln, Leuchtschläuche, Spinnerblätter oder Perlen aus Muttis Halskette zum Einsatz, da kann man alles nehmen was glitzert. Wie nun genau kannst du im Internet finden speziell auf YouTube basteln dir unzählige Angler ihre Vorfächer vor und du kannst sie nach basteln und selber kreativ werden.
    Zum Pilker bzw. Gummi - eine Auswahl verschiedener Größen und Farben wäre nicht schlecht zB 80g, 120g,150g, 200g, 300g und 400g in Silber, rot, schwarz oder was auch immer- pink ist gerade sone Modefarbe. Ein Satz Bergmannpilker sind bei mir immer mit dabei und ein paar Gummifische bis zu 30- 35 cm. Welche Firma du jetzt aussuchst ist egal, teurer = besser daran glaub ich nicht, nimm erst mal Pilker nach Geschmack und Geldbeutel. Ich mag die Norge Pilker von Eisele und speziell den Black Panther bei Gummis die Savage gear sandeel und die pink pussy von Royber aber bitte, das ist mein Geschmack und war bei mir sehr fängig, da haben andere evtl. ganz andere Erfahrungen.

    Also 2-3 Tüten Vorfach gebunden für Hering, Makrele und Köderfisch - kostet je max. 2 Euro
    ein paar Vorfächer mit und ohne Makk fürs Pilken
    ein paar Naturködervorfächer ( da gibt es wirklich einfache Anleitungen zum selber bauen auf YouTube und du sparst viel Geld )

    Ein Sortiment Pilker bunt und verschiedene Größen s.o.
    ein Sortiment Bergmannpilker 80g 150g 250g 400g
    ein Sortiment Gummifische bunt und verschiedene Größen

    kauf nicht zu viele, höchstens 2 pro Größe und bei den Großen reicht einer, zur Not kannst du ja vor Ort Pilker kaufen, so viel teurer sind die dort nicht, manche sogar billiger als hier.

    Bei der ganzen Bastelei achte bei den Haken, Karabinern und Sprengringen auf Qualität !!!!

    Falls du Videoempfehlungen brauchst schreib ne Pn, dann schau ich mal was ich so als Hilfe genommen habe aber ich denke, das wird schon. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Nic88
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Geburtstag
    17. April 1988 (37)
    • 18. Januar 2017 um 17:00
    • #4

    Danke für die Antworten waren schon sehr hilfreich :)

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 19. Januar 2017 um 02:16
    • #5

    Südnorwegen ist was Angeln betrifft im Vergleich zu weiter nördlich ziemlich speziell.
    Die Fische nehmen gerne kleine Köder.
    Suche nach Leuten die in dem Gebiet Erfahrung haben.
    Mein erster Norwegenurlaub war Gerätetechnisch ein Reinfall, weil mich Mittelnorwegenangler beraten haben die nie im Süden gewesen sind.

  • Firefighter77
    Angelfreund
    Reaktionen
    7
    Punkte
    317
    Beiträge
    55
    Geburtstag
    3. August 1977 (47)
    • 19. Januar 2017 um 08:43
    • #6

    Was das angeln mit Gummis oder Pilker angeht kannst du es mit der Ostsee vergleichen.
    Ich persönlich fische eine 3 Meter spinnrute mit 80 bis 120 Gramm.
    Als Köder kommen Jiggköpfe von 40 bis 150 Gramm mit Gummis zwischen 10 und 25 cm zum Einsatz.
    Natürlich nutze ich auch Pilker.
    Ab 100 Gramm aufwärts bis zu 400 Gramm.
    Da du Neuling bist und es einfach wahrscheinlich den finanziellen Rahmen sprengen würde, nutze zum angeln mit den schweren Pilkern einfach die Rute zum Naturköder fischen.
    Da würde ich eine 30 lbs Rute empfehlen mit einer guten Multirolle.
    Ohne Werbung machen zu wollen schau mal bei Askari.
    Da bekommst du eine gute Combo von Penn.
    Die reicht völlig aus für die Fischerei im Süden.
    Was die Vorfächer angeht , nimm ein paar Makrelen vorfächer mit.
    Und wie oben geschrieben ein paar Gummimakks.
    Für die Naturköderangelei Bau die Vorfächer selbst.
    Anleitungen gibt es genug.
    Ich sag immer einfach fängt am besten.
    Ein ca 120 cm langes 1.0 mm Stück monofile Schnur und dort zwei haken eingebunden vielleicht mit ein oder zwei Leuchtperlen ist immer gut.
    Ich hänge gerade für das Lengfischen gern ein knicklicht mit dran.
    Ich hab mehrere vorfächer mit verschiedenen Hakengrößen.
    So das du die Ködergröße anpassen kannst.
    Es gibt oft Tage wo selbst große Fische nur kleine happen mögen.
    Blei fürs NK fischen würde ich bis 600 gramm mitnehmen.
    Manchmal ist die Strömung schon stark.
    An Köder geht Hering , Makrele , Seelachs , Reker und auch wenn es sich bekloppt anhört Fleischwurst.
    Die war letztes Jahr der Bringer.

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 19. Januar 2017 um 15:24
    • #7
    Zitat von walko

    Südnorwegen ist was Angeln betrifft im Vergleich zu weiter nördlich ziemlich speziell.
    Die Fische nehmen gerne kleine Köder.
    Suche nach Leuten die in dem Gebiet Erfahrung haben.
    Mein erster Norwegenurlaub war Gerätetechnisch ein Reinfall, weil mich Mittelnorwegenangler beraten haben die nie im Süden gewesen sind.

    Moin, meine Haupterfahrung stammt aus dem Gebiet Spanngereit - Feda, bin erst letztes Jahr zur Mitte gewechselt und das nicht zwingend für immer. "Nimm kleine Köder, die Fische sind kleiner" diese Sätze kenn ich auch aber das ist nicht immer und überall hilfreich. Was habe ich davon wenn ich einen Köhler nach dem anderen in Forellengröße fange, weil die Halbstarken auf alles gehen, was sich bewegt, da sind dann auch mal größere Haken von Nöten. Du hast auch auf der Nordsee mal mehr oder weniger Drift und das Wetter samt Wind kann es alle mal mit jedem Gebiet in Norwegen aufnehmen. Weniger großer Fisch - mag sein, weniger große Fänge - mag sein aber ich sehe immer wieder, daß gute Angler auch im Süden sehr erfolgreich sind und nicht nur auf der Jagd nach Halbwüchsigen. Die größten Dorsche und Lengs wurden auch mit großen Ködern gefangen oder als Überbeißer wenn man die kleinen einfach mal ne Weile zappeln läßt und da inhalieren die Großen auch schon mal einen 40 cm Köder. Meine Ködergrößen im Süden waren hauptsächlich 80 - 120g aber es gab Tage und Bedingungen, da ging es bis 400g nach oben. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 20. Januar 2017 um 00:08
    • #8

    Bei Korshamn da wo der TE hin will war ich mal und habe da eine Woche geangelt.
    400g Pilker wurde gebraucht um auf die fängige Tiefe von nur 40-50m an der fängigsten Stelle zu kommen, aber gebissen auf den hat sehr wenig. Es ging das meiste auf auf die kleinen Beifänger.
    Auch der größte Fisch der Reise, glaube ein 84cm Pollack von den Nesskletten nahm so eine kleinere Dorschfliege.
    Ich bin da kein Experte, war 3 Mal im Süden und kann sagen das was ich Jahre davor auf Hitra erfolgreich geangelt habe, Gummis 10-16cm hat bei Korshamn mir keinen einzigen Biss gebracht.
    Das mit den kleinen Ködern ist nicht nur eigene Erfahrung dort, habe ich mir auch von anderen Südnorwegenanglern angelesen.
    Mag sein das Du mit großen Ködern große Fische fängst, aber die müssen erst mal da sein, ansonsten fängst womöglich gar nichts. und das ist das Risiko bei einem Einsteiger im Süden wenn er große Köder benutzt.
    Große Fische bevorzugen auch nicht immer unbedingt die großen Köder z.B hat die Frau meines Kumpels mal den Größten Fisch eines Urlaubs bei Hitra ca 1,1m Dorsch auf kleinen Beifänger gefangen, während wir direkt nebendran 16cm Gummifische angeboten hatten.
    Manchmal sind die auch auf gewisse größe Fischbrut der Schrimps eingestellt und bevorzugen kleine Köder.
    Anders siht es aus wenn die großen unter Fischwärmen stehen, habe ich aber im Süden noch nicht erlebt.
    Beim Leng angeln würd ich auch nicht zu sparsam sein.
    Ist halt nicht immer alles gleich.

    Gruß
    Waldemar

    Einmal editiert, zuletzt von walko (20. Januar 2017 um 00:18)

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 20. Januar 2017 um 13:53
    • #9
    Zitat von walko

    Bei Korshamn da wo der TE hin will war ich mal und habe da eine Woche geangelt.
    400g Pilker wurde gebraucht um auf die fängige Tiefe von nur 40-50m an der fängigsten Stelle zu kommen, aber gebissen auf den hat sehr wenig. Es ging das meiste auf auf die kleinen Beifänger.
    Auch der größte Fisch der Reise, glaube ein 84cm Pollack von den Nesskletten nahm so eine kleinere Dorschfliege.
    Ich bin da kein Experte, war 3 Mal im Süden und kann sagen das was ich Jahre davor auf Hitra erfolgreich geangelt habe, Gummis 10-16cm hat bei Korshamn mir keinen einzigen Biss gebracht.
    Das mit den kleinen Ködern ist nicht nur eigene Erfahrung dort, habe ich mir auch von anderen Südnorwegenanglern angelesen.
    Mag sein das Du mit großen Ködern große Fische fängst, aber die müssen erst mal da sein, ansonsten fängst womöglich gar nichts. und das ist das Risiko bei einem Einsteiger im Süden wenn er große Köder benutzt.
    Große Fische bevorzugen auch nicht immer unbedingt die großen Köder z.B hat die Frau meines Kumpels mal den Größten Fisch eines Urlaubs bei Hitra ca 1,1m Dorsch auf kleinen Beifänger gefangen, während wir direkt nebendran 16cm Gummifische angeboten hatten.
    Manchmal sind die auch auf gewisse größe Fischbrut der Schrimps eingestellt und bevorzugen kleine Köder.
    Anders siht es aus wenn die großen unter Fischwärmen stehen, habe ich aber im Süden noch nicht erlebt.
    Beim Leng angeln würd ich auch nicht zu sparsam sein.
    Ist halt nicht immer alles gleich.

    Gruß
    Waldemar

    Alles anzeigen


    Eben richtig ! Waldemar auf Hitra reicht dir eine Sorte Köder und du bekommst deine Kiste voll ging mir jedenfalls in Utvorda so. Egal ob Gummi oder Blei- es ging einfach, aber im Süden ist es schwieriger an den Fisch zu kommen aber nicht unmöglich, da braucht man entweder genaue Ortskenntnis ( dann reichen dem erfahrenen Angler einige wenige Köder ) oder falls man Neuling ist braucht man auch ein wenig Experimentierfreude und dann kann eine etwas größere Auswahl zum Erfolg führen und das kann mal groß oder auch mal klein sein. Aber Süden = großer Fisch = kleiner Köder - diese Regel funktioniert nicht. Ich verzichte auch ganz gern mal auf sämtliche Beifänger weil meine überwiegend mit Makrele und co. belegt waren und mir das hoch und runter auf den Sender ging.
    Ich bin immer noch der Meinung ein Neuling hat zwangsläufig mehr an Material dabei als er braucht und das ist ja nicht verkehrt, der erfahrene Angler weiß in seinem Gebiet wo der Frosch die Locken hat und dementsprechend kann er auf vieles verzichten. Gru0 Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Nic88
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Geburtstag
    17. April 1988 (37)
    • 20. Januar 2017 um 16:46
    • #10

    Ich werde einfach mal etwas experimentieren und schauen was so passiert ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • tipps
  • köder
  • vorfach
  • anfänger
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8