1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

mit oder ohne Wirbel?

  • G A S T 1
  • 23. Dezember 2016 um 08:52
  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 23. Dezember 2016 um 08:52
    • #1

    Hallo,

    Mich würde einmal eure Meinung zum Thema "Wirbel" generell interessieren, d.h. braucht man einen Wirbel oder nicht?

    Prinzipiell setzt man ihn ja ein um Drall in der Schnur zu vermeiden. Bei rotierenden Ködern (Pilkern, Spinnern usw.) absolut notwendig, aber wie sieht`s beim Angeln mit Gummis oder Hardbaits (z.B. Wobblern) aus die kaum rotieren?
    Ich persönlich lasse Wirbel weitestgehend weg wenn ich mit Gummifischen angel und benutze maximal Einhänger. Der Wirbel ist für mich irgendwie nochmal eine extra potentielle Schwachstelle. Bisher ging im Drill der Fische meistens alles gut (...vielleicht nur Glück gehabt :confused:).

    Wie fischt ihr? Ich weiss das sehr viele auch beim Gummifischangeln Wirbel vor den Köder schalten. Ist das nur aus "Gewohnheit", weil man zwischendurch auch mal nen rotierenden Köder ranhängt, oder spielt der Wirbel im Drill dann doch die entscheidenden Rolle um ein Aushebeln des Hakens/Köders zu vermeiden?

    Viele Grüsse
    smolt

  • nordfisker1.jpg

  • Elchjäger
    Profi
    Reaktionen
    294
    Punkte
    4.264
    Beiträge
    774
    Geburtstag
    6. Juli 1950 (74)
    • 23. Dezember 2016 um 08:59
    • #2

    tja, das wüsste ich auch mal gerne.,-(.
    Gruß
    Peter

    *#,

  • bikefisher
    Norwegensüchtiger
    Reaktionen
    386
    Punkte
    7.371
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    13. März 1963 (62)
    • 23. Dezember 2016 um 09:22
    • #3

    Bei Gummifischen lasse ich die Wirbel grundsätzlich weg und benutze Crosslock-Snaps in verschiedenen Größen. Ansonsten auch beim Naturköderangeln immer mit Wirbel. :wave:

    Gruß Bikefisher :wave: oder auch Klaus

  • Fischbulette
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    194
    Punkte
    2.774
    Beiträge
    508
    • 23. Dezember 2016 um 09:49
    • #4

    Am Ende der Hauptschnur immer einen Wirbel. Damit das Vorfach schnell und gut gewechselt werden kann. Den Köder dann, egal welchen, immer an Mono direkt mit Knoten und schlaufe in den Wirbel einhängen.
    Geht schnell ist sicher und schützt vor verdrallen.

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 23. Dezember 2016 um 10:02
    • #5

    Da hatte ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht und immer mit Wirbel gefischt. Beim Gummifischen werde ich auch mal die Einhänger benutzen. Hab die sogar in der Kiste.

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.799
    Punkte
    271.169
    Beiträge
    33.211
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. Dezember 2016 um 16:52
    • #6

    Ich mache das immer so:

    Perle zum Schutz von Spitzenring und Knoten, dann Wirbel ohne Karabiner, darin Sprengring zum Befestigen und Wechseln des Jigkopfes.
    Das ist absolut sicher, und mit einer Sprengringzange ist der Lure blitzschnell gewechselt.
    Der Fängigkeit tut das keinen Abbruch.
    Mein Mitangler hatte seinen Gummifisch (ebenfalls STORM) direkt angebunden und nichts gefangen, während ich 5 Heilis verhaften konnte...

    Bilder

    • _MEF1999.jpg
      • 1,47 MB
      • 1.807 × 1.200

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.799
    Punkte
    271.169
    Beiträge
    33.211
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. Dezember 2016 um 16:58
    • #7

    PS: Wenn ich ausnahmsweise mal Wirbel mit Einhänger benutze, dann nur diese:

    http://www.captharry.com/tackle/snaps-s…nap-swivel.html

    Was kann man tun?

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 23. Dezember 2016 um 21:48
    • #8
    Zitat von mantafahrer

    Ich mache das immer so:

    Perle zum Schutz von Spitzenring und Knoten, dann Wirbel ohne Karabiner, darin Sprengring zum Befestigen und Wechseln des Jigkopfes.
    Das ist absolut sicher, und mit einer Sprengringzange ist der Lure blitzschnell gewechselt.
    Der Fängigkeit tut das keinen Abbruch.
    Mein Mitangler hatte seinen Gummifisch (ebenfalls STORM) direkt angebunden und nichts gefangen, während ich 5 Heilis verhaften konnte...

    Ich könnte mir vorstellen, das der Sprengring, der dem Gummifisch gegenüber dem Vorfach die extra Beweglichkeit verleiht und somit das Köderspiel gegenüber dem direkt angeknotetem Köder verbessert, eigentlich den entscheidenden Fang-Unterschied ausgemacht hat.

    Fische ich z.B. mit Wobblern habe ich immer einen Sprengring in der Wobbleröse, und dann daran direkt die Schnur angeknotet. Wenn kein Sprengring zur Hand, oder extrem kleine Mini-Wobbler kommt der Rappala-Knoten zum Einsatz, also eine Schlaufe in der sich der Wobbler bewegen kann.

    Bei Gummifischen ist es ähnlich. Zieht man direkt einen starren Knoten an die Öse wird die Beweglichkeit durch das nun mit dem Köder starr verbundene Vorfach je nach Vorfachstärke mehr oder weniger stark beeinträchtigt. Mit einem beweglichen Ring in Form eines Sprengrings oder Einhängeröse kann man dem recht gut entgegenwirken und der Köder läuft viel beweglicher.

    Die Frage ist nur, muss dann noch zusätzlich ein Wirbel rann? Ist ja nochmal extra Gewicht direkt vor dem Köder und, wie gesagt, auch noch mal ne potentielle Schwachstelle im System.

    Ich könnte mir vorstellen, das ein Wirbel sich evtl. im Drill positv auswirken könnte und dem Aushebeln nochmal entgegenwirkt. Habe da aber selbst noch keine konkreten Vergleichsmöglichkeiten gehabt.

    Viele Grüsse
    smolt

  • Andreas81
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    78
    Beiträge
    14
    • 24. Dezember 2016 um 10:13
    • #9

    Hallo,
    beim Pilken Fische lieber mit mit Wirbel, dafür habe ich mir jetzt dies geholt http://www.ebay.de/itm/Mustad-Fas…le/291100636721.
    Wenn ich mir sicher bin, dass ich nur Wobbler oder Gummi benutze dann reicht auch nur der Einhänger Bsp: https://www.amazon.de/Mustad-Ultrapo…l/dp/B00TEZVN3A

    Gruß Andreas

    Gruß
    Andreas

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 24. Dezember 2016 um 12:08
    • #10

    Hallo Andreas, welche Größen(lb=kg) für welche Angelei(Fischarten) ?

    Gruß Reinhold

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8