Zitat von Fischbulette
Genau so ist es je mehr Fäden eine Schnur hat, je dicker wird sie gegenüber einer einfaden oder eben weniger fädigen Schnur werden. Biegungen und Luft läßt die Schnur dicker werden. Auch sind Beschädigungen sehr viel schneller bei der Mehrfädigen Schnur auszumachen. Fazit wieder es kann nicht mehr als ca o,28 mm /10 Kg Tragkraft rauskommen.
Ach ja wegen Groß und Kleinschreibung und Fehlern. Werde ich dann nicht mehr soviel zu dem Thema sagen. Ich habe sicherlich wenig ahnung von Schnüren da ich schlecht schreibe.
Moin, 1. Mir persönlich ist es egal ob da im Text Fehler sind und man begeht einen Fehler wenn man allein vom Schriftbild auf das praktische Können schließt also schreib einfach weiter, wir sind hier ein Anglerforum und kein Deutschkurs !
2. Zum Thema :
das mit den Fäden glaub ich nicht ganz, moderne Materialien lassen die Fäden dünner und dünner werden und trotzdem stabiler also ganz so einfach - je mehr Fäden, desto dicker - ist es bestimmt nicht.
ZB. Daiwa : JBraid ( 4 fach ) - Tournament ( 8 fach ) - Saltiga (12 fach)
Tragkraft /mm 5,9kg/0,13 ----- 10,2kg/0,14 -------------- 12,2kg/0,14
Bei relativ gleichbleibenden Durchmesser verdoppelt bzw, verdreifacht sich die Verflechtung und die Tragkraft nimmt zu. Ich kann an der auf meine Rolle aufgezogenen Schnur auch nicht erkennen, daß sie unter Belastung dicker wird, das hätte ja den positiven Nebeneffekt, daß meine Spule trotz Materialverlust immer voll bleiben würde. Ich denke schon, daß das Material und die Art der Verflechtung bei guten Schnüren funktioniert. Das ist doch keine Verflechtung wie bei einem Wollfaden, da legt man nicht 4 Schnüre aneinander und verdreht die Enden, da zaubern die eine Netzartige Verflechtung hin, bei der ein Faden den anderen stützt und sichert, inklusive Chemikalien die das noch verstärken.
hier mal ein Bilder einer Verflechtung anhand von Schnüren ( ähnlich einem modernem Bergsteigerseil )- auch bei langer Beanspruchung bleiben diese Seile stabil.
http://images.google.de/imgres?imgur...h=881&biw=1680
Ganz ausschließen möchte ich das dicker werden bei Belastung nicht aber hier spielt halt Qualität und evtl. wie lange ich eine Schnur quäle bis ich sie mal tausche eine entscheidende Rolle und nicht zwingend die Anzahl der Fäden. Gruß Peter