1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Fischtransport Flugzeug

  • Lenny
  • 20. November 2016 um 18:59
  • Lenny
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.289
    Beiträge
    235
    Geburtstag
    28. Juni 1970 (55)
    • 20. November 2016 um 18:59
    • #1

    Hallo Gemeinde!

    Nach vielen Jahren.......
    2017 ist ist es soweit. Per Flugzeug gehts nach Norwegen.
    Nun stellt sich die Frage, wie man am besten den gefrorenen Fisch im Flieger transportiert.
    Die Gepäckabvertigung geht ja auch in Norwegen nicht sehr gut mit dem Gepäck um.

    Was würdet ihr mir emfehlen? Styroporboxen sind ja raus....

    Viele Grüße Lenny

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    937
    Punkte
    13.977
    Beiträge
    2.553
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 20. November 2016 um 19:49
    • #2
    Zitat von Lenny

    Styroporboxen sind ja raus....

    Warum ! ??

    Bin schon einige Male nach Norge und zurück geflogen und meine Styrobox hat dabei keinerlei Schaden genommen !
    Die meiner Mitreisenden übrigens auch nicht !
    Man sollte aber drauf achten, das die Styrobox eine ordentliche Wandstärke besitzt (ab 4cm).
    Und ein wenig pimpen sollte man die Kiste auch.
    Boden und Deckel mit stabilen Pappkartonplatten stärken und rundum Kantenschutz ( Winkel aus Kunststoff ) ankleben.
    Oben noch ein Aufkleber drauf, das gefrorener Fisch in der Kiste ist und das man mit der Kiste ein wenig liebevoller um gehen soll.
    Am besten in norwegisch, das wirkt Wunder ! #zwinker2*

    Kannst die natürlich auch ne teure Kunststoffbox kaufen, Coleman oder ähnliches.
    Sollte natürlich stabiler sein.
    Mich würde es aber maßlos ärgern, wenn das Ding beim ersten Flug schon zerkratzt ist und womöglich die Griffe abgerissen sind !

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.639
    Punkte
    63.749
    Beiträge
    11.798
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 20. November 2016 um 20:36
    • #3

    Ich hab zufällig eine Styro-Box gefunden, die sehr exakt in (m)einen Koffer passte.
    Den Platz drum herum hab ich mit Kleinteilen an Klamotten aufgefüllt.

    Achtung:

    - das Höchstgewicht PRO KOFFER nicht überschreiten

    - keine Schnur/bespulte Rollen ins Handgepäck

    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Lenny
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.289
    Beiträge
    235
    Geburtstag
    28. Juni 1970 (55)
    • 3. März 2017 um 23:36
    • #4

    Moin

    ich will noch Mal das Thema aufgreifen. Also Styroporboxen habe ich "ohne Ende", da wir für unseren Hund immer Futter online bestellen. Für die Boxen habe ich auch noch den jeweils passenden Karton. Inhalt 10 kg oder 20 kg. Die "Postfrau" bekommt schon immer die Krise, wenn sie mal wieder ein Paket liefert.
    Ich habe schon einiges über Kühltaschen gelesen. Das soll auch gut funktionieren!
    Was habt ihr erfahrenden Nordnorwegenangler und "Vielflieger" für Erfahrungen gesammelt???

    Sage schon mal Danke für eure Antworten


    Viele Grüße Lenny
    Ich würde gerne von den Polarkreisbezwingern erfahren, was ihr für Erfahrungen mit Kühltaschen und/oder Styroporboxen für Erfahrungen gesammelt habt.

  • Online
    Dorschsearcher
    Dorschsearcher
    Reaktionen
    160
    Punkte
    1.560
    Beiträge
    263
    Geburtstag
    28. April 1963 (62)
    • 4. März 2017 um 16:28
    • #5

    Hallo Lenny,

    Ich hatte schon oft das Thema in Bergen, das beim Check In Probleme waren, Styroporboxen (Extra verstärkt, unkaputtbar, mit Extra Fließ eingepackt) mitzunehmen. Auch andere Reisende mit festen Boden wurden abgewiesen.!

    Habe jetzt eine Kühltasche (Gab es mal für Island Reisende als Zugabe) und diese in einem Hartschalenkoffer.
    Grüße

    Dorschsearcher

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 4. März 2017 um 16:36
    • #6

    moin lenny

    ich nutze immer ganz einfache kunststoff kühlboxen mit griff wie es sie auch bei ikea gibt.
    wenn der fisch gut durchgefroren ist hält das wenn du die gut zu klebst 24h .
    mit diesen boxen gab es nie probleme am airport .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 4. März 2017 um 17:36
    • #7
    Zitat von Ballast1

    Ich hab zufällig eine Styro-Box gefunden, die sehr exakt in (m)einen Koffer passte.
    Den Platz drum herum hab ich mit Kleinteilen an Klamotten aufgefüllt.

    Achtung:

    - das Höchstgewicht PRO KOFFER nicht überschreiten

    - keine Schnur/bespulte Rollen ins Handgepäck

    LG Heiko :)

    Moin Heiko,
    damit gehst du ein großes Risiko ein. Die Styro Box steht dann nicht aufrecht weil Koffer so geladen wie es am besten paßt im Laderaum gestaut werden kann. Wenn durch irgendwelche Umstände der Flieger verzögert ist, taut der Fisch auf und der ganze Siff läuft in andere Gepäckstücke oder mitgeladenes Frachtgut. Noch schlimmer wenn der Siff in die Flugzeugzelle läuft und der Laderaum für Reinigungsarbeiten demontiert werden muss was zu Flugausfälle führt..... Für den dadurch entandenen Schaden wirst du voll regreßpflichtig gehalten!!
    Darum gibt es seitens der IATA klare Verpackungs- und Markierungsvorschriften. Da gibt es im Schadenfall kein Rausreden das habe ich nicht gewußt!!

    - Korrekte Verpackung sind unbeschädigte Styroboxen oder Kühlboxen. Dann mit Klebeband großzügig den Deckel gegen Auslaufen von Flüssigkeiten sichern.
    - Oben auf den Deckel muß stehen " THIS SIDE UP" (damit auch der dümmste Loader weiß wie herum die Box zu laden ist.
    - An jede Längsseite ein sog. Packing Orientation Label (Pfeile die nach oben zeigen)
    - Dann wichtig, ein Hinweislabel das es sich beim Inhalt um gefrorenen Fisch handelt.
    Das ist notwendig bei Verzögerungen/Umleitung etc. das die Box am Flughafen im Frostraum gelagert wird.
    Warnung: Sollte man vor Ort Trockeneis zu Kühlung bekommen, darf die Box so nicht aufgegeben werden. Fällt unter die IATA Gefahrgutregelung. Spezielle Dokumentation usw. usw. Will hier nicht weiter darauf eingehen.
    - Zu guter letzt noch ein gut lesbares Adressetikett mit Tel/Mob/ (da wo man am besten zu erreichen ist) an eine Längsseite der Box kleben.

    Das als Gruß von einem alten Airliner.

    Wolfgang

    Bilder

    • per-labelx.png
      • 30,59 kB
      • 183 × 275
    • 1-1246_tsu_this_side_up.jpg
      • 13,5 kB
      • 400 × 400
    • 1-1246_po_package_orientation.jpg
      • 9,56 kB
      • 400 × 389
  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.639
    Punkte
    63.749
    Beiträge
    11.798
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 4. März 2017 um 17:57
    • #8

    Wolfgang

    ich danke Dir für diese weitreichenden Informationen.

    Das ist wirklich ein höllisches Thema mit mehr Facetten
    als manch einer, mich eingeschlossen, sich denken kann.


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Online
    Dorschsearcher
    Dorschsearcher
    Reaktionen
    160
    Punkte
    1.560
    Beiträge
    263
    Geburtstag
    28. April 1963 (62)
    • 5. März 2017 um 11:03
    • #9

    Hallo Lenny,

    noch ein kleiner Nachtrag: Ich schweiße die Filets ein. Selbst bei Fehlleitung des Gepäcks läuft da nix aus. Ist Bekannten passiert. Fisch war zwar nach 2 Tagen aufgetaut = nicht mehr verwertbar, aber nix passiert.

    Bei der von mir verwendeten Kühltasche sind 20 Stunden kein Thema.

    Grüße

    Dorschsearcher

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 5. März 2017 um 14:54
    • #10

    Moin, Fisch eng in Folie gewickelt , dann einfrieren alles in eine grosse schwarze mülltüte oben dicht zubinden, in eine handelsübliche Kühlbox und am ende Griff ab und alles dicht mit Folie einwickeln wie bei den Koffereinwickelmaschinen. Ich denke so bleibt alles wo es hin gehört. Gruss Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11