1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Nord / Ostsee

Neue EU-Verordnung zu Fangquoten auch für uns Angler ab 2017

  • angler19600
  • 13. Oktober 2016 um 13:39
  • Jochen
    Bootsangler
    Reaktionen
    67
    Punkte
    1.617
    Beiträge
    287
    • 16. Oktober 2016 um 13:11
    • #21

    @ walko, wenn du als leidenschaftlicher Bootsangler noch nicht an der Ostsee warst, hast du echt was verpasst. Wir haben in der Vergangenheit in Norwegen nie speziell auf Dorsch geangelt. Die haben wir uns immer in der Ostsee gefangen. (Ok, das ist erstmal vorbei). Außerdem gibt es da eine sehr gute Chance auf Meerforellen und im Frühjahr auf Lachs. In den letzten Jahren haben sich auch wieder Köhler eingestellt und Plattfische jeder Sorte sind sowieso gut da. Für mich ein erstklassiges Gewässer.
    Gruß
    Jochen

  •  

    Werbung

     

     

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 16. Oktober 2016 um 22:18
    • #22

    Hoffen wir mal das die Massnahmen greifen und es in Zukunft wieder besser wird.
    Habe mich jetzt nicht damit beschäftigt welches Gebiet genau betroffen ist.
    Ist diese Ecke auch so überfischt?
    https://www.google.de/maps/search/ca…4,9.6073096,11z
    Da könnte ich auch außerhalb der Meerenge angeln wenn das Wetter passt.

    Gruß
    Waldemar

  • JungausHamburg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1.695
    Beiträge
    283
    • 16. Oktober 2016 um 23:55
    • #23

    puuuu also wenn man dieser Erhebung glauben darf dann hat sich da jemand ganz viel mühe gemacht und eine Grundlage geschaffen vielen Menschen in die Kniekehle zu treten!

    von 181 erfassten Anglern wurden 20 befragt oder gefragt .......schon da hab ich graue Haare

    ich Angel nun schon seit über 40 Jahren mit einem kleinen Angelboot auf der westlichen Ostsee zuerst ohne Elektronische Hilfsmittel und nun seit zwei Jahren mit Echolot und Plotter.

    Meine Angelsaison startet am 01.04 und endet am 30.9 eines Jahres das sind ungefähr 183 Tage an dem ich Angeln könnte!

    Ich möchte gar nicht versuchen zu ermitteln warum ich wann nicht zum Angeln auf dem Wasser war.

    Aber eins das weis ich genau. Ich ,wir wurden weder auf dem Wasser noch beim Anlanden jemals überprüft.

    In dieser Zeit habe ich nur einmal das glück gehabt mehr als 10 überübermasige Dorsche an einem Tag mit nach hause zubringen.
    An wievielen Tagen bin ich eigentlich als Schneider vom Angeln zu rück gekommen................war aber trotz allem ein schöner Angeltag
    Was würde für mich sinn machen.!
    Unangemeldete Kontrollen bei den Fischern und Angelkuttern

    Hobbyfischerei in die Berufsfischerrei überführen.

    Mindestmaß für Dorsch und Plattfische um 10 cm erhöhen und die Netzmaschengröße erhöhen

    Fangbuch führen durch den Lizensierten Angler und Berufsfischer.

    und wie schon gesagt Kontrolle und nochmals Kontrolle.

    frage wenn ich an einem tag keine Dorsche fange darf ich dann am nächsten Tag 20 fangen...............

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6922&tid=1[/ticker]

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (60)
    • 17. Oktober 2016 um 10:26
    • #24
    Zitat von walko

    Hoffen wir mal das die Massnahmen greifen und es in Zukunft wieder besser wird.
    Habe mich jetzt nicht damit beschäftigt welches Gebiet genau betroffen ist.
    Ist diese Ecke auch so überfischt?
    https://www.google.de/maps/search/ca…4,9.6073096,11z
    Da könnte ich auch außerhalb der Meerenge angeln wenn das Wetter passt.

    Gruß
    Waldemar


    hat zwar mit diesem Trööt nicht zu tun, aber der Kleine Belt war früher wesentlich reicher an Dorsch.
    Mittlerweile gibt es dort kaum noch brauchbaren Dorsch :crying:.

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • angler19600
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    95
    Punkte
    705
    Beiträge
    117
    Geburtstag
    19. Juni 1960 (65)
    • 18. November 2016 um 13:02
    • #25

    Als Themenstarter und (damals ) Gegner der neuen EU-Verordnung muß und darf ich mich hier outen...
    Ich hatte ja paar Wochen Zeit, Eure Kommentare und Meinungen zu lesen und zu bewerten (mit Verlaub...) Meine Einstellung hat sich gewandelt ! Und das liegt auch an Euren Argumenten und Meinungen.
    5 Dorsche außerhalb der Laichzeit pro Tag über die Saison sind O.K. Allerdings bin ich der Meinung, der Dorsch in Nord-und Ostsee sollte eine generelle Schonzeit bekommen. Bei Hechten, Zandern und Salmoniden kennen und anerkennen wir das seit Jahrzehnten und haben kein Problem damit... Weil wir die Vorteile am Wasser sehen und fangen können...
    Inwieweit wir da eine genügend starke Stimme in Brüssel haben, da hab ich meine Zweifel.
    Grüße aus Markkleeberg
    Uwe

  • angler19600
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    95
    Punkte
    705
    Beiträge
    117
    Geburtstag
    19. Juni 1960 (65)
    • 15. Dezember 2016 um 12:30
    • #26

    Wieder hatte ich paar Wochen Zeit, mir meine Gedanken über das Thema zu machen. Ich danke Euch allen für Eure Meinungen und die sachliche Diskussion hier. In mindestens einem anderen Forum passieren da recht schlimme Entgleisungen und gegenseitige Beleidigungen, die mit Meinungsaustausch nix mehr zu tun haben.
    Meine Meinung festigt sich zunehmend, daß es zusätzlich zu den neuen EU-Regeln eine generelle Schonung in der Laichzeit für Dorsch geben sollte, auch für uns Angler...! Seien wir mal ehrlich, wer von uns möchte ein großes laichvolles Weibchen töten, weil es erst der 3. Fisch ist...? Davon ab, das Filet schmeckt eh nicht...!
    Eine generelle Schonzeit 2 oder 3 Wochen überlappend vor und nach der von Wissenschaftlern ( jährlich ) zu ermittelnden reinen Laichzeit der Dorsche würde ich für sinnvoll halten. Die Wissenschaftler (aus allen Anrainer- Staaten der Ostsee ) dürften dann natürlich ( vorzugsweise ) auch von Brüssel bezahlt werden, das wäre mir sogar recht. Da könnte kein Deutscher, kein Däne, kein Pole, kein Schwede
    usw. allein eine egoistische Entscheidung treffen.
    Aber ich habe auch noch andere Überlegungen. Hatte Zeit oder hab sie mir genommen, um über das Konsumverhalten ( was Fisch betrifft ) in Deutschland nachzudenken. Ich meine damit die Erwartungen und Vorstellungen "des Kauf-Kunden " an der Fischtheke oder an der TK - Truhe im Supermarkt. Ich lasse hier mal bewußt die Problematik Thunfisch, die afrikanischen Riesenbarsche und die Welse aus Fernost beiseite. Trotzdem gern Meinungen, wenn Ihr Gedanken dazu habt...
    Mir geht es um unsere Sicht auf unsere Fische und unsere Wertschätzung dieses tollen Lebensmittels. Anfangs war es Zufall, daß ich bei ( X. und Y. und Z. ...) die Preise p.Kg. verglichen hab.
    Vor etwa 2 Wochen hatte ich auf meinen Wunsch als "Begleitung" eines befreundeten Gastronomen Gelegenheit, bei ( XL, XXL und XXXL) mal die Großhandelspreise zu sehen, im konkreten Fall waren es insgesamt +/- 180 kg Meeresfisch mit unseren bekannten Arten. Im Preis waren ab 150kg Abnahme die Lieferung im -30° C- Transporter bis zur TK- Truhe inbegriffen. das ist soweit O. K. , ich erwarte als Restaurant- Gast eine lückenlose Kühlkette...
    Aber die Preise..., da könnte man fast weinen... Dort liegt das Problem, unser Problem... Die "ABFISCH - INDUSTRIE" überall auf der Welt ( nicht nur der Ost- und Nordsee ) kann sich ihres Gewinns sicher sein.
    Mal zurück zu X, Y, und Z.
    Hab festgestellt, daß bei vielen Supermarkt-Ketten (immer schön wochenweise verschoben ) der Meeresfisch regelrecht verrammscht wird. Zur Lage und zum Verständnis...: Die absolut besten unter uns Anglern bekommen aus einem guten maßigen Dorsch ca. 40 bis 45% Filet, je nachdem, ob Bauchlappen gewünscht sind oder eben nicht.
    Die "Filetiertechniken" der großen Trawler sind da weniger zimperlich. Moderne Maschinen können alle verschiedenen Größen nahezu perfekt filetieren. Mit unter 30% Netto- Masse pro Fisch. Das Egebnis können wir aus der TK- Truhe kaufen...
    Ja, natürlich, auch ich mag keine Gräten im Filet, so ich mal eines kaufen sollte.
    Mir geht es um die ( unsere ) Wertschätzung des Lebensmittels Meeresfisch...
    Wenn ich sehe, daß bei (R... ), (M...), (G...), ( E...), ( A...), ( L... ) Kabeljau aus dem Atlantik und unser Ostsee- Dorsch gefrostet für 6,99 pro Kilo verrammscht wird, dann kommen mir die Tränen.
    Und viele, eigentlich alle anderen Arten ( ne ganze Scholle für 2,99 EUR ) betrifft das ebenso... Und da sind wir noch nichtmal beim Geflügel oder den armen Schweinen.
    Trotzdem wünsche ich Euch ein frohes Fest und bitte " über die ganzen Feier- Tage..." Euch und Eure Familien um mindestens ein
    BIO-PRODUKT.
    Grüße aus Markkleeberg
    Uwe

  • Gast5536
    Gast
    • 15. Dezember 2016 um 12:34
    • #27

    161201_Angler_Dorsch.pdf

    Inhaltlich zum Thema keine Überraschung, außer der Verfahrensweise mit C&R, was in diesem offiziellem Schreiben einen Widerspruch darstellt!

    Darüber hinaus bleibe ich bei meiner Ansicht, dass für die Sportangler die Restriktionen sich in Grenzen halten. Im Sommer pro Ausfahrt fünf Dorsche zu fangen, ist schon bisher eine Herausforderung gewesen!

    Ich sehe das sehr gelassen und wenn es dem Dorschbestand hilft, dann ist es doch in Ordnung!

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 15. Dezember 2016 um 12:54
    • #28

    ...den vermeindlichen Widerspruch was das C&R angeht, verstehe ich nicht ganz????:)

    Was meinst`n damit?

    Gruss
    smolt

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (60)
    • 15. Dezember 2016 um 13:44
    • #29
    Zitat von angler19600

    .........
    Meine Meinung festigt sich zunehmend, daß es zusätzlich zu den neuen EU-Regeln eine generelle Schonung in der Laichzeit für Dorsch geben sollte, auch für uns Angler...! Seien wir mal ehrlich, wer von uns möchte ein großes laichvolles Weibchen töten, weil es erst der 3. Fisch ist...? Davon ab, das Filet schmeckt eh nicht...! .............


    Ich bin voll auf deiner Seite. Glaube mir, es gibt mehr Angler, die es auf Laichdorsch abgesehen haben, als du denkst. Du wirst nur niemanden finden, der es öffentlich zugibt. Auch einige Kutter an der Ostsee werben damit .....

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • Gast5536
    Gast
    • 15. Dezember 2016 um 13:46
    • #30
    Zitat von smolt

    ...den vermeindlichen Widerspruch was das C&R angeht, verstehe ich nicht ganz????:)

    Was meinst`n damit?

    Gruss
    smolt

    Nun, einmal wird so argumentiert:

    " ...Das gezielte Weiterangeln auf Dorsch nach Erreichen der Tageshöchtsfangmenge mit anschließendem Zurücksetzen ist nicht zulässig und kann als Verstoß gegen das Fischereigesetz mit Bußgeldern geahndet werden (Verbot des „catch & release")..."

    Dann wieder so:

    "... Sofern beim gezielten Angeln auf andere Fischarten (z. B. auf Heringe, Plattfische oder Meerforelle) Dorsche unbeabsichtigt gefangen werden und das Tagesfanglimit bereits erreicht ist, müssen die Dorsche unverzüglich schonend lebend zurückgesetzt werden..."

    Einmal ist das Zurücksetzen eine Owi, dann ist das Zurücksetzen sogar Pflicht! Ich will keinen Exkurs zum materiellen Strafrecht machen, aus dem sich das Ordnungswidrigkeitengesetz ableitet, aber an subjektiven Faktoren eine Verfehlung (Owi) festzumachen, ist m. E. substanziell fehlerhaft und unzulässig.

    In der praktischen Umsetzung bedeutet das, dass der Angler auf Befragen nur die richtige Antwort geben muss, somit ist die Vorschrift ohne Wirkung! Ob C&R sinnvoll ist, spielt keine Rolle. Die Regelung wie hier aufgeschrieben, greift m. E. ins Leere...#zwinker2*



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11