1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Fischarten am Rekefjord

  • grimmbert
  • 8. März 2009 um 20:31
  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.101
    Beiträge
    27.101
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. März 2009 um 21:50
    • #11

    Frage auf jedenfall vor jeder Ausfahrt den Hauseigentümer, ob die Ausfahrt zu dem Zeitpunkt möglich ist. Bist du erst einmal am Leuchtturm und siehst die hohen Wellen auf dem Meer, hast du schlechte Karten, wenn du das Boot nicht sehr gut beherrscht. Du hast eine starke Strömung, die dich nach draußen treibt, auch wenn da dann die Wellen genau von vorn kommen. Das Yellowboat hat nicht gerade viel Leistung, die du dagegen setzen kannst. Ein falscher Ruderschlag und du liegst dann im Wasser. Du wärst dort nicht der erste.

    Wenn die Wetterlage es zulässt, kannst du vor der Fjordmündung ganz gut fangen. Schmink dir aber die Fahrt zu den Siragrunnen ab. Du bist mit dem Boot zu langsam. Wetterwechsel kommen zu 80% mit dem Tidewechsel. Diese Wechsel können sehr stark ausfallen. Du kannst innerhalb von 10 Minuten dort Wellen von gut 2 m bekommen, auch wenn vorher Ententeich war.

    Rettungsweste bitte unbedingt anlegen, wenn du raus fährst.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • grimmbert
    Norwegenfan
    Reaktionen
    6
    Punkte
    536
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    23. September 1994 (30)
    • 8. März 2009 um 21:54
    • #12

    Gut!
    Das werde ich mir auf alle Fälle merken.
    Eine Skizze wäre toll:D
    Du hast eine Mal von Baen geredet(in einem anderen Thread über den Rekefjord).
    Was hat es damit auf sich?
    Könnte ich bis dahin gelangen?

    mfg. Kilian

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.101
    Beiträge
    27.101
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. März 2009 um 22:07
    • #13

    Theoretisch schon, wenn das Wetter mitspielt. Ich glaube, das Yelloboat macht bei glattem Wasser 8 knoten.

    Ich habe übrigens den Fjord mal intensiv beangelt, weil ich mit meinem Boot derzeit nicht raus gekommen bin. (5 PS Küchenquirl :biglaugh:) Auch die Ausfahrt am Leuchtturm habe ich voll genossen. Meine Frau wird immer noch ganz weiß im Gesicht, wenn sie daran denkt, als ich das Manöver gefahren bin. Mit dem kleinen Boot leicht schräg in die Welle um dann auf dem Wellenkamm die Wende zu machen. Danach war Klamottentrocknen angesagt.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • grimmbert
    Norwegenfan
    Reaktionen
    6
    Punkte
    536
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    23. September 1994 (30)
    • 8. März 2009 um 22:14
    • #14

    Oh!
    Ein gewagtes Manöver
    Wären denn die Gps-Daten in der Skizze enthalten(Baen)?
    Was hast du denn damals so gefangen?

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.101
    Beiträge
    27.101
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. März 2009 um 22:22
    • #15

    Das siehst du auf der Skizze. Eine Seekarte solltest du dir aber für die Ecke auch noch besorgen. Die bekommst du für rund 16 € beim AWS.

    Im Fjord einige Platte und Makrelen. Ich war ende September dort, deswegen auch Makrelen. Du wirst sicherlich auf Köhler oder evtl. auch noch auf Hering treffen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • grimmbert
    Norwegenfan
    Reaktionen
    6
    Punkte
    536
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    23. September 1994 (30)
    • 8. März 2009 um 22:27
    • #16

    Ok dankeschön!
    Warst du selber denn mal an den Baen?

  • Steinbeisser66
    Hidrafan
    Punkte
    1.045
    Beiträge
    183
    • 8. März 2009 um 22:31
    • #17
    Zitat von Hoddel

    Na Frank, aber nicht im Fjord selbst. Köhler, Pollack ist schon möglich, meist aber nur in Heringsgröße und einen Tick größer. Dorsch nur ganz begrenzt, eigentlich nur rein zufällig. Für Lumb und Leng ist der Fjord mit seiner Bodenbeschaffenheit und seiner Tiefe nicht geeignet. Im hinteren Teil hat der Fjord überwiegend Bragwasser mit einer max. Tiefe von 22 m. Hier bist du gut beraten, wenn du auf Plattfische, Mefos oder auch auf Forellen angelst.


    Im Mittleren Teil kommt der Fjord gerade mal auf 28 m und hat am Boden überwiegend Schlamm durch die Steinbrüche. Viel Fisch wird sich hier nicht aufhalten, weil auch wenig Pflanzen am Grund sind. Wenn, dann der Schwarmfisch, der nach hinten ins Bragwasser will, weil dort das Nahrungsangebot gut ist.


    Im Fjordausgang kommst du in Leuchtturmhöhe auf 33 m. An der Kante vom Leuchtturm hast du die Möglichkeit auf Tangdorsch. Alles andere nur auf dem offenen Meer.


    Hoddel

    Alles anzeigen





    Hast Du recht Horst, ich habe die Wassertiefe und den Süsswassereintrag
    nicht berücksichtigt. Ich hätte schreiben sollen ( Region Rekefjord ) also
    auch ausserhalb des Fjordes. :baby: :baby: :baby:

    [SIGPIC][/SIGPIC]Jeder fängt mal klein an !

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.101
    Beiträge
    27.101
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. März 2009 um 22:59
    • #18

    Frank, ist ja kein Beinbruch. ;)

    Ich bin ja aus dem Fjord nie raus gekommen, mit der motorisierten Badewanne.

    Der Eigentümer einer Hütte am Rekefjord hat füttert mich mit Tipps aus der Ecke. Wir haben uns derzeit dort mal kennen gelernt.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • grimmbert
    Norwegenfan
    Reaktionen
    6
    Punkte
    536
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    23. September 1994 (30)
    • 9. März 2009 um 14:32
    • #19

    Gibt es denn besondere Köderfarben am Rekefjord?
    Letztes Jahr hat meine Familie um die gleiche zeit mit blau sehr gut gefangen:)

    Hab gelesen, dass du Hoddel letztes Jahr auch wieder da warst
    Hattest du da das kleine Boot?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8