1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Hamarøy Fiskecamp,Juni 2017 Tips gesucht

  • Vogtländer
  • 25. September 2016 um 20:17
  • Vogtländer
    Profi
    Reaktionen
    271
    Punkte
    3.146
    Beiträge
    554
    • 25. September 2016 um 20:17
    • #1

    Wir fahren im Juni 2017 im Rahmen einer Familienreise unter anderem in der ersten Juniwoche ins Fiskecamp Hamarøy. Neben Kulter und Natur soll auch das angeln nicht zu kurz kommen. Was es im Internet zu finden gab und zu lesen hab ich gelesen,vielleicht hat ja der ein oder andere noch paar Tips zum angeln bzw eventuellen Hotspots ebenso zur Köderwahl. Bei den Fischarten wären Steinbeißer,Rotbarsch und eventuell ein Heilbutt die Wunschfavoriten.
    3 Mann der Truppe sind seit Jahrzehnten Norwegenerfahren die anderen sind eh meist nur Schönwetterangler bzw fahren bloß mal mit raus. Von leichter bis schwerer Ausrüstung ist alles vorhanden.

    Für gute Tips und Infos wäre ich sehr dankbar.

    Vogtländer :wave:

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.776
    Beiträge
    25.446
    • 3. Oktober 2016 um 11:48
    • #2

    Hallo Frank:wave: Das Scheint hier keiner zu kennen,Ich habe mir das eben auf Google angeschaut,sieht hübsch aus und die Lage ist auch schick, Mache mal aus Spaß auf der Seite von denen ein Übersetzung ins Deutsche wo es um die Boote geht..da wird einem ja Angst und Bange jedes dritte Wort ...Sterben:biglaugh: Die Übersetzungen sind immer wieder herrlich :lacher:
    Ps. Grüße an die Gemüse-Schnitzerin:wave:

    Ich habe den Ort nur einmal gefunden,müsste die blaue 1 sein??
    http://kart.gulesider.no/m/oZmQd



    http://kart.gulesider.no/m/oZmQd

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Bert 1953
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Punkte
    1.470
    Beiträge
    281
    • 4. Oktober 2016 um 00:20
    • #3

    Hi ich war jetzt im September im Nachbarcamp in Sommersel ist nur paar Kilometer weiter und muß sagen es war vom Fischen her ganz gut, auch wenn die ganz großen nicht wollten haben wir Heilbutt von 35 Pfund und Dorsch von 22 Pfund ,Lumben so von 6-8 Pfund und sogar einen Leng von 1,10m gefangen alles auf Naturköder
    weil mit Pilker und Gummi fing man nur so 70er und 80er Dorsche ,das war uns zu stressig. aber zum Schluß der Woche standen die etwas größeren Haie in der Bucht
    und machten mit unserer 120er Monocarbon kurzen Prozess, da war das schöne Angeln vorbei zumahl die Zeit dort von den Winden her doch sehr begrenzt ist und wir
    nicht immer das letzte riskieren wollten,weil das doch sehr schnell dort geht und sich das Meer aufschaukelt und man schon mit Gas durch die Wellentäler knallt.
    Ist auf jeden Fall nicht schlecht da oben die haben ja auch eine ganz ordentliche Tide von bis zu 3,70m dort und eine masse an Unterwasserbergen die auch bei Ebbe schön rauskommen ,also immer schön weiträumig umfahren!
    Es gibt dort die meisten Fische in 20 bis 60 m Tiefe ,und man braucht schon dort ab 250gr. aufwärts an Gewicht wegen der doch stärkeren Drift.ja und Köder fängt man sich halt immer vorher mit einem Makrelen oder Köhlersystem das geht immer.
    Top Stellen sind Pundan und die Bucht vor dem Tranoyfire meistens sind die guten Stellen auch schon auf dem Plotter gespeichert,das hilft natürlich wenn man sich noch nicht in dem Gebiet so gut auskennt. Wünsche jeden falls viel Petri Heil und ein Heil nach Hause kommen.

    Gruß Bert:nosk:

  • Bert 1953
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Punkte
    1.470
    Beiträge
    281
    • 4. Oktober 2016 um 00:26
    • #4
    Zitat von Jürgen Chosz

    Hallo Frank:wave: Das Scheint hier keiner zu kennen,Ich habe mir das eben auf Google angeschaut,sieht hübsch aus und die Lage ist auch schick, Mache mal aus Spaß auf der Seite von denen ein Übersetzung ins Deutsche wo es um die Boote geht..da wird einem ja Angst und Bange jedes dritte Wort ...Sterben:biglaugh: Die Übersetzungen sind immer wieder herrlich :lacher:
    Ps. Grüße an die Gemüse-Schnitzerin:wave:

    Ich habe den Ort nur einmal gefunden,müsste die blaue 1 sein??
    http://kart.gulesider.no/m/oZmQd



    http://kart.gulesider.no/m/oZmQd

    Ja Jürgen es ist genau das Camp mit der blauen 1
    Gruß Bert 1953:baby:

  • Bert 1953
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Punkte
    1.470
    Beiträge
    281
    • 4. Oktober 2016 um 00:51
    • #5

    Hallo Frank hab hier eine Adress für die Seekarten http://kart.kystverket.no/ dort findest du die Seekarte ud kannst Sie Dir vergrößern und ausdrucken hab ich auch gemacht ist sehr hilfreich.
    Gruß Bert 1953:nosk:

  • Vogtländer
    Profi
    Reaktionen
    271
    Punkte
    3.146
    Beiträge
    554
    • 4. Oktober 2016 um 11:06
    • #6

    Hallo Jürgen und Bert1953. Vielen Dank erstmal,hätt nicht gedacht das der Platz soo unbekannt ist. Melde mich heute abend nochmal,auch mit deiner kurzen Übersetzung :biglaugh:

    Gruß Vogtländer :wave:

  • Bender
    Nordnorwegen Fan
    Reaktionen
    2.849
    Punkte
    9.089
    Beiträge
    1.213
    • 4. Oktober 2016 um 12:26
    • #7

    Hallo Bert,
    was sind das für Haie?
    Dieses Jahr auf Senja haben wir auch einen größeren Burschen an der Oberfläche gesehen.
    Habe leider vergessen unseren Vermieter danach zu fragen.

    Schöne Grüße

    Stefan :baby:

    http://www.go-to-north.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Vogtländer
    Profi
    Reaktionen
    271
    Punkte
    3.146
    Beiträge
    554
    • 4. Oktober 2016 um 22:41
    • #8

    Hallo nochmal,Das hört sich alles sehr gut an. Mit der Mono muß ich dann nochmal aufstocken aber ansonsten dürfte ich bestens gerüstet ein. Die Köderfrage macht mir etwas Sorgen,da muß ich nochmal Makrelen nachfassen (in der Gefrierbox),glaub nicht das die schon da sind wenn wir hochfahren. Zur Not gibts ja noch gefrostete Oktopusse. Wird ja kein reiner Angelurlaub. Bissl Kultur muß auch sein. Polarpark soll besucht werden ,verschiedene Plätze auf den Lofoten und und und. Dann solls ja da auch Viele Elche und Seeadler geben ,so das bestimmt die ein oder andere Fotosafari drin ist. Welche Art von Haien hattet ihr da vor Ort ? Dornhaie werden es wohl nicht gewesen sein ,da hält das Vorfach. Als Boot haben wir ein Uttern gebucht,mit dem Bootstyp bin ich vertraut.

    Gruß Vogtländer :wave:

  • Bert 1953
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Punkte
    1.470
    Beiträge
    281
    • 5. Oktober 2016 um 00:50
    • #9

    Hallo Stefan wir hatten es mit 2 Arten von Vorfachknackern zu tun dem Eishai und dem Heringshai, der letztere wurde zur Plage und die Dornhaie die man fängt
    machen nix kaputt. Es war uns auch erst nicht so bewußt ,was da abging , weil am Tag vorher fischten wir mit mehreren Booten in der Bucht und da ging nichts mit
    Haien. Doch nachdenklich machte uns im nachhinein das manche Boote abends vorher ihre Fischabfälle Kübelweise in der Bucht entsorgten und dies möglich für ein vermehrtes Aufkommen sorgte. Es war jedenfalls ein teurer Angeltag mit 5 Komplett abbissen an Montagen und der Bastelei bei Wind um 18m/S machte dies nicht zum Vergnügen.

    Gruß Bert1953

  • Bert 1953
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Punkte
    1.470
    Beiträge
    281
    • 5. Oktober 2016 um 01:24
    • #10

    Hallo Vogtländer, es waren Eis und Heringshaie die Dornhaie haben nicht die Größe und lassen sich mit einem 120er Vorfach locker fangen.
    Makrelen sind noch nicht mal da oben so optimal als Köder,wir fingen da mit Köhler viel besser und die fängt es sich dort ganz einfach Massenweise und der Halibutt nimmt
    diese auch sehr gerne von hinten, sprich mit 2 Haken fischen. Aber aufstocken über 120er Monocarbon erachte ich jetzt als übertrieben nur weil wir einen Tag Haialarm hatten,das wiederholt sich bestimmt nicht oft. Im Gegenteil auf der Rolle fische ich mit 0,17er Whiplash die hat noch alles locker nach oben befördert,und hat aber einen enormen Vorteil bei starker Drift da kannst du glatt 100 Gr. leichter angeln und hast viel weniger Schnur draussen gegenüber einer 0,23er. Und eine 30 lbs Rute ist vollkommen ausreichend.
    Ja die Kultur muß auch sein und wenn ihr im Juni da seit ist es rundum die Uhr hell und da hat man 24 Std Zeit fotosafari zu machen. mit den Elchen stimmt,aber scheu sind sie doch und wir begegneten denen immer im Galopp da kam das Fotografieren immer zu spät, aber was absolut gigantisch ist das sind die Lichtverhältnisse morgens
    und abends ein muß für jeden Hobbyfotograf .
    Gruß Bert 1953:nosk:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8