Lenefjord

  • NOCH EIN VERRÜCKTER


    Liebe Angelgemeinde,


    ich hatte ja kürzlich hier schon versprochen, dass ich mich noch einmal "offiziell" vorstelle. Ich heiße Thoralf Klehm, bin Mitte 50 und komme aus dem Süden Sachsen- Anhalts. Im Herzen bin ich aber immer Thüringer geblieben, dort ist auch meine Heimat.
    Warum Verrückter, ich meine das im positiven Sinn, das Wort ist ja oft auch negativ besetzt. Immer wenn ich norwegischen Boden betrete, steigt der Adrenalinspiegel....Nicht nur wegen dem Angeln, das Land hat einfach so viele schöne Reize. Wisst ihr ja alle.


    Waren in der Vergangenheit mit Wohnmobil und auch erfolgreich zum Angeln am Romsdalfjord mit Familie in Norwegen. Die Interessen der Kinder ändern sich aber...jedenfalls konnte ich in 2012 mal einen Teil der Familie wieder zum Angeln überzeugen, da waren wir auf Halsnoy Ende Mai. Es war ziemlich heiß und lief nicht besonders gut. Die Bemerkungen waren dann: in 5 Jahren mal wieder zum Angeln,...in 10 Jahren mal wieder... und am Ende gar nicht mehr*eek*
    Na jedenfalls hat sich das Blatt für mich gewendet:baby: und mein Cousin kommt seit letztem Jahr mit. Da er keinerlei Erfahrungen hatte und beruflich immer auf Tunnelbaustellen (so was wie der neue Gotthardttunnel in der Schweiz) in der Welt rumtingelt, wollte ich es auch erst mal sanft probieren. Deswegen Südnorwegen, obwohl ich dort auch Nullerfahrung hatte. Habe dann ein sehr schönes Haus am Lennefjord gebucht und bin danach erst auf Infosuche zu Angeldetails gegangen (sollte man andersrum machen, ich weiß....). Da habe ich das Forum gefunden und nicht gerade erbauende Infos zum Angeln in diesem Fjord gefunden.:(


    Die Hinweise hier waren aber sehr gut und im Gästebuch des Hauses standen auch noch gute Tipps. Wir sind letztes Jahr nicht aufs Meer gekommen, nur aus dem Hafen von Spangereid und dann nach links...und trotzdem schöne Küchendorsche.


    Eine kleine Episode: Wir kommen durch den Kanal in den Lennefjord wieder rein, links und rechts wird fleißig geblinkert, und irgendwie habe ich ein dringendes kleineres Bedürfnis....Also mal rechts ein Stück an das Ufer ran und mein Cousin auf das Echolot geschaut, hier gibt es Fisch...Nix wie Angel raus (nur 10m tief) und plötzlich zappelte ein 75cm Dorsch dran. Wofür so ein Bedürfnis doch alles gut ist->.. Jedenfalls haben wir noch ein paar mittlere Pollacks eingesammelt und der Lennefjord ist nicht ganz tot.


    Haben für dieses Jahr dann wieder gebucht, waren vom 7. bis 14.5. im gleichen Haus. Aber dieses Mal optimale Bedingungen.... und ich hatte vorher Angst, dass das Wasser noch zu kalt ist, da der April in diesem Jahr so kalt war. Die Neuigkeiten der alten Männer von Spangereid - Nordmann1 + Bogenmass - habe ich täglich verfolgt und schon große Sorge, denn wir wollten unbedingt vor Udvare.
    Wir hatten Glück, der Wettergott meinte es gut mit uns. Kein Regen, sommerliche Temperaturen und wenig Wind - für diese Jahreszeit einfach traumhaft und wohl nicht zu toppen. Wir haben gut geangelt, hatten viel Spaß und mein Cousin konnte es kaum glauben, dass er die 15kg Filet mitnehmen konnte. Und wir haben bei weitem nicht nur geangelt. Ziel erreicht (!!!), er ist weiterhin hoch motiviert und ist nun endgültig infiziert xx#,


    Hatten auch lustige Momente ...erst mal war der Kescher vom letzten Jahr nicht mehr da und ich hatte mich drauf verlassen.... Nur so ein Kinderkescher, den wir mit rausgenommen haben, da Sonntag war. Naja, der 70cm Pollack passte nur zu einem Drittel rein und zum Glück haben wir ihn an der Flosse packen können, weil er kein Theater gemacht hat. Adrenalin pur!!! Sind am Montag erst mal Kescher kaufen gegangen. So was passiert mir auch nicht wieder.
    Dann fällt meinem Cousin beim Keschern die Pudelmütze ins Wasser (ist sein Talisman). Die war wichtiger als der Fisch, aber wir konnten beides noch glücklich anlanden.


    Die Tipps von Hoddel und den anderen Südnorwegenexperten habe ich alle beherzigt, der Erfolg hat es auch gezeigt. Da das Echolot dann ausgefallen ist, konnten wir aber mit der Multicolorschnur insbesondere vor Udvare trotzdem gut abschätzen, in welcher Tiefe die Fische beißen. Haben wir uns auch einen Spaß draus gemacht...Jetzt kommt gelb, gleich wird es zappeln (zum Beispiel)... Hänger gab es natürlich auch, aber Verluste plane ich in Norge immer ein. Jedenfalls haben wir schon für nächstes Jahr fest geplant und wahrscheinlich kommt mein Neffe noch mit. Der Nachwuchs muss ran geführt werden:biglaugh: Deswegen bleiben wir auch (noch) in Südnorwegen.


    Habe auch schon zwei kürzere Angeln noch besorgt (2,1m). Wir sind gerüstet, 2017 kann kommen.



    Beste Grüße an alle und Petri heil denen, die oben sind bzw. in 2016 noch fahren!!!



    Orni



    PS: Bilder folgen noch #zwinker2*

  • Werbung:

      

     

  • Na Jürgen, da probiere ich das mal :ZUNGERAUS:
    Unser Haus
    Die berühmte Pudelmütze:biglaugh:
    der Infizierte
    noch ordentlich verpacken, ein Bier und dann ging nichts mehr:wave:
    5.30 Uhr ein herrlicher Blick und dazu der erste Kaffee....
    Das riecht noch nach Arbeit....


    Ich hoffe, das klappt jetzt. Dann kommt noch etwas.


    Gruß Orni

  • Mal noch ein paar Impressionen..
    Ehrlich gesagt, wir waren in Summe zufrieden, denn wir sind hier nicht die Profis und auch keine Kampfangler#zwinker2*
    Ich war froh, dass mein Cousin zwei davon verhaftet hat, da sitzt der NIV jetzt ganz tief
    sehr schönes Haus mit großer Terrasse, stelle ich mir im Spätsommer auch sehr schön vor. Neben Angeln, dann noch Pilze und Beeren sammeln. und vom Steg auf Makrelen, wie der Vermieter sagte
    Die eher ungeliebte Arbeit, aber der Skipper macht das ganz brav:wave:


    Das war's erst mal. wenn ich Bilder sehe, könnte ich aber gleich wieder ins Auto steigen und los geht's...


    Ende Mai 2017 am gleichen Standort!


    Hoddel, da werde ich aber vorher wohl noch ein paar Infos erfragen, denn wenn mein Neffe das erste Mal mitkommt, muss auch bissl etwas gehen...Jäh mehr man weiß, desto mehr kann man probieren...
    Kann ja nicht erwarten, dass es wieder einfach so gut geht wie in diesem Jahr.


    Gruß,
    Orni

  • Du bist doch schon auf dem richtigen Weg. :baby:


    Erste Regel:
    Setze dich niemals unter Druck, dass du unbedingt was fangen musst. Behalte den Humor an Bord. Wenn nichts geht, immer etwas anderes probieren. Klappt es an einem Tag überhaupt nicht, bist du nicht Schuld. Dann sollen die Fische für den Tag eben unten ersaufen.


    Genieße dann die Landschaft, das ist ein Geschenk für deine Augen. #zwinker2*


    Ende August bin ich wieder für 3 Wochen oben. Mal sehen, ob es dann wieder neue Fangstellen gibt. Ich habe da so einiges entdeckt, was mir die elektronischen Seekarten verraten haben. Es gibt tatsächlich noch Ecken, wo ich noch nicht am Angeln war.



    Hoddel

  • Hoddel,
    da bin ich doch ganz bei dir.
    Ich bin noch Hobbyornithologe und hatte immer einen Blick für die Entenvögel. Das Fernglas war logischerweise auch dabei. Da musste ich mir doch sogar noch "Kritik" von meinem Cousin anhören, als er den Kick mit dem Angeln dann hatte und ich auf die Eiderenten mich konzentriert habe->..
    Kaum zu glauben mit diesen "Neulingen" ....und du hast recht, mir wird es in Norge auch nie langweilig, auch wenn die Fische nicht beißen.


    Ich möchte dann meinen Neffen infizieren, damit der dann noch öfters mit mir mitkommt...Man denkt doch wirklich nicht nur an sich selbst, oder??????:biglaugh:


    Ich sag schon mal jetzt danke für die Infos!!!


    Orni

  • Schöne Gegend...ich wäre wahrscheinlich jeden Abend unten wo das Boot liegt mit ner leichten Rute und leichtem Naturköder-Vorfach unterwegs gewesen,man weiß nie was einem da an den Haken gehen kann.
    Na da habt ihr ja sehr gut gefangen:baby:
    Nicht als Kritik verstehen bitte,es ist wesentlich besser für die Qualität des Fleisches wenn ihr die Fische sofort nach dem Fang mit einem Kehlschnitt versorgt so das der Fisch ausbluten kann.

  • Vom Steg aus haben wir letztes Jahr ein paar schöne Makrelen geangelt, nur mit leichtem Pilker. Dieses Jahr, um ehrlich zu sein, hab ich es gar nicht versucht. Wir hatten ja vom Meer genug Fisch und wollten dann noch etwas anderes machen. Werde das mal mit dem leichten NK- Vorfach für nächstes Jahr vormerken:baby: Ich hab schon aus eurem Bericht von Halsnoy gemerkt, dass du gern vom Steg - und erfolgreich - angelst...


    Ansonsten sehe ich mir hier noch als "Lernbereiten" (Kehlschnitt), also Botschaft angekommen...#zwinker2*
    Meine "Schwiegeroma" hatte ganz früher eine Fischladen und meinte, den Fisch gleich ausnehmen (wegen der Würmer). Wenn es nicht hintereinander rappelt, dann versorge ich den Fisch gleich, die Möwen freuen sich und er wird im Salzwasser ausgespült.
    Dieses Mal war es anders und ich habe es erst nach der Drift oder zweiten Drift gemacht. Das eine Foto vom Boot suggeriert ja auch ein "Nichtversorgen".


    LG Orni

  • Hi Orni,
    ich war im Juni direkt nach dir im Haus.
    Ab 2018 wird Thor nicht mehr über Novasol anbieten.
    Er möchte selbst sein Haus öfter nutzen.
    Wir haben für 2018 aber trotzdem 2 Wochen im Mai und 2 Wochen im August bekommen.
    Nur zur Info für alle, die dieses Haus mögen...es ist fast perfekt.


    Grüsse aus dem Frankenland

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!