1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Mittelnorwegen

Namsos 2017

  • Elchjäger
  • 2. Juli 2016 um 14:38

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 2. März 2017 um 18:10
    • #51

    Moin, da steh ich jetzt voll auf dem Schlauch, du fährst doch über den Öresund, so steht es in deinem Text "mein Plan wäre Puttgarden-Rodby- Oersundbrücke" . Wieso jetzt Frederikshavn ? Wenn du die Öresundbrücke hinter dir hast bist du doch schon auf der richtigen Seite, fehlt mir da jetzt Input, hab ich was überlesen ?
    Wir haben letztes Jahr sehr gut mit Köhler - Überbeißermontagen oder Köhlerfetzen auf Rotbarsch, Leng geangelt ( am 2. Tag die 15kg Marke für alle erfüllt ) und Sven unsere Guide aus Utvorda nahm auch Köhler aber da hat halt jeder seinen Liebling und wie ich gelesen habe, kannst du ja das passende bestellen. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Werbung

    OnkentoursBanne.gif

  • Energy
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 2. März 2017 um 20:58
    • #52

    Ja da haben wir wohl aneinander vorbei geredet.

    Eigentlich ist der Plan Rodby-Puttgarden - Oersundbrücke ist aber bisschen happig mit nem langen gespann. Aber wir sind 4 Fahrer und wollen durchfahren.
    Sind uns aber noch nicht 100 Prozentig einig und deswegen meine Frage zu der Fähre ab Fridrichshaven da die Preisgünstig ist aber du sagtest man muss diese ja vorher Buchen.

    Eine andere Moeglichkeit wäre ja auch die Storebeltbrücke-Oersundbrücke und weiter in Richtung Nord.

    Habt ihr den im Namsenfjord geangelt oder wart ihr auf dem Meer? Klingt ja soo schon sehr gut... :)

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 2. März 2017 um 23:34
    • #53

    Moin, wir waren 3 Fahrer und hatten ein Bett im Bus und genügend Ps aber hinter Oslo macht es einfach keinen Spass mehr, das ist wie Kaugummi daher der zweite Teil der Fahrt von larvik, da sind nach der Pause die restkilometer weniger als von Göteborg.
    Wir waren in Utvorda und zwei Tage schön weit raus aber sonst in den Schären oder im Bereich der Fjordmündung. Egal wo, wir waren recht erfolgreich. Ihr habt gute Boote und kommt damit auch aufs Meer sofern der wetttergott mitspielt.
    Bei der Stenaline ist rechtzeitiges buchen oft günstiger, da spart man schon mal über 30€. (Beisp. Frederikshavn -Göteborg morgen = 80€, nächste woche =60€, im Oktober =48€ ) Gruss Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.870
    Punkte
    22.915
    Beiträge
    3.746
    Geburtstag
    13. September 1962 (63)
    • 3. März 2017 um 08:12
    • #54

    Hei Energy,

    wenn Ihr von Frederikshavn nach Göteborg übersetzen wollt, brauchst du nicht vorher buchen. Allerdings ist das Bezahlen am Terminal die teuerste Variante und du bist auf freie Plätze auf der Fähre angewiesen. Ich habe in den letzten Jahren aber noch nicht erlebt, dass die Fähre ausgebucht war. Bin aber immer nachts gefahren. Gebucht habe ich meist online kurz bevor ich zu hause los bin. Da kann man einschätzen, wann man in Frederikshavn ist und das günstigste Ticket nehmen.

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 3. März 2017 um 10:27
    • #55

    puffin

    Moin, was du schreibst ist korrekt, aber wie du an meinem Beispiel oben siehst verlierst du bares Geld, wenn du erst kurz vorher buchst, egal ob vor Ort oder online. Mir fällt auch kein Grund ein warum ich mich erst am Abreisetag für eine Fähre entscheiden sollte, ich weiß doch schon heute, wann ich im Juni zur Fähre nach Utvorda aufbrechen werde. Tags vorher wird noch mal Wetter und Verkehrslage ( neue Baustellen ) überprüft und dann evtl. die Abfahrtszeit korrigiert. Ich kenne doch schon heute die genaue Strecke, muß eine Stunde vorher da sein, plane 1 Stunde für Notfälle - aber ich kenne ja auch nicht deine private oder berufliche Situation evtl. hast du ja gute Gründe, die sich mir nicht erschließen müssen, man muß ja hier nicht alles ausbreiten.
    Ich habe bisher noch keine Fähre, ob in den Norden oder im Mittelmeerraum erlebt, bei der es sich das Abwarten bezahlt gemacht hätte, wer Geld sparen will sollte meiner Meinung nach rechtzeitig buchen. Und bei der Stenaline spart man schon 20€ wenn man 1 Woche vorher bucht ( Onlinepreise bei 2 Personen + Auto). Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.870
    Punkte
    22.915
    Beiträge
    3.746
    Geburtstag
    13. September 1962 (63)
    • 3. März 2017 um 10:57
    • #56

    Hei Peter,

    so unterschiedlich ist das.
    Du weißt heute schon, wann du im Juni die Fähre nimmst und ich weiß noch nicht mal, wann ich nächste Woche wie hoch fahre. #zwinker2*
    Ich mag diese genaue Planung nicht und gestalte lieber alles etwas flexibel. Ich weiß doch noch gar nicht, wie nächste Woche das Wetter wird! :happy:

    Gruß Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 3. März 2017 um 12:13
    • #57

    "Ich mag diese genaue Planung nicht und gestalte lieber alles etwas flexibel"
    Das ist dein gutes Recht ! Jeder sollte es so machen wie er es mag und damit gut. Ich bin bei vielen Sachen auch eher spontan nur wenn ich für andere mit buche und plane kann ich da nicht so einfach handeln. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.870
    Punkte
    22.915
    Beiträge
    3.746
    Geburtstag
    13. September 1962 (63)
    • 3. März 2017 um 12:49
    • #58

    Ja, wenn man für andere mit plant, bucht und veranstaltet, ist nicht mehr viel drin mit spontan!

    War auch ein Grund für mich unsere Reisegruppe auf zwei Mann zu reduzieren. "Mein" Mitfahrer ist inzwischen schon Rentner, so dass wir nun recht flexibel sind.

    Gruß Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • IckeForelle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    139
    Punkte
    2.744
    Beiträge
    506
    Geburtstag
    18. Oktober 1970 (54)
    • 6. März 2017 um 03:34
    • #59

    @ Nugget
    auf der 45 kann man teilweise erlaubte 100 fahren, die Strecke ist gut und am bei Östersund muss man dann entscheiden ob die Strecke nach Grong oder nach Verdal
    kommt halt auch dadrauf an wo man hin will, alles oberhalb Namsos ist gut über Grong also durch Lierne erreichbar.

    Zum Namsenfjord im bereich Namsos, also nicht Statland oder Uv... sonder zb Fam achtzehn nette Familie und betreuer sauber Anlage. Nachteil in meinen Augen weite Strecken zu fahren.
    und das grösste Problem ist wenn es im Hunterland also einzugsgebiet Namsen regnet und das geht weit nach Nordland und Schweden rüber.
    Da durch den Namsen dann viele Sedimente mit kommen, sinkt die Sichtweite auf 20-50cm teilweise sogar vor an der Fjordmündung wo Sven ist sieht man sehr gut wie das braune Wasser vom Fjord raus kommt und sich in die Folda ergiesst.
    Wenn man das Problem hat dann heisst es weit fahren, oder halt Pilker,Gummis einmotten und auf Naturköder umsteigen.
    Aber auch sollte man dann nicht vergessen das Dorsche zwar auch im Brachwasser leben können, aber halt eine Zeit brauchen um sich umzustellen.

  • Roter Barsch
    Bütlinger
    Reaktionen
    93
    Punkte
    703
    Beiträge
    118
    Geburtstag
    22. September 1949 (76)
    • 6. März 2017 um 09:11
    • #60

    @ Sascha
    Lange nichts von Dir gehört/gelesen . Hoffe es geht Dir gut. Ich bin der aus Roytvoll , hab nur das Revier gewechselt

    Gruß Werner

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13