1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Urlaub in Südnorwegen Juli 2016

  • DerMartin
  • 16. Juni 2016 um 18:52
  • DerMartin
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    13
    Geburtstag
    11. März
    • 17. Juni 2016 um 20:48
    • #21

    Ich weiß nicht genau ab wann es für einen Fisch kritisch wird wenn er den Wasserdruck verliert, aber ich meine gehört zu haben das passiert so ca. zwischen 60 und 100m Wassertiefe. ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren!
    Aber wir haben auch nicht vor in so großen tiefen zu angeln, zudem haben wir auch überhaupt keine Ausrüstung dafür.
    wir wollten uns so bis max 80m rumtreiben!
    Naja kein Strom ist nicht ganz korrekt :biglaugh: ich habe auf unserem Boot eine kleine Photovoltaik Anlage Installiert, womit eine 30Ah Batterie geladen wird (für Bootsbeleuchtung und zum laden der Echolotbatterie) reicht aber nicht um einen Eisschrank zu betreiben :(

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.738
    Punkte
    134.296
    Beiträge
    25.545
    • 17. Juni 2016 um 22:05
    • #22

    Catch and Release ...( ist nicht mein Ding,ich bin Kochtopfangler)machen hier auch viele(15Kilo Mitnahme-Begrenzung schon voll oder Fisch zu klein) .Bis 80m Tief..schon in 60m Tiefe dürfen die Grundfische wie Leng und Lumb nicht an den Haken gehen,die überleben das nicht.Die einzigen Fische die wieder zurück gesetzt werden können (auuser sie haben den Haken geschluckt )sind Platte jeder Art,denen macht der Druckunterschied nichts.
    Versuche einfach mal Meeresfisch ,kann ja sein das ihr dann begeistert seit.
    Ansonsten bin ich schon etwas neidisch auf euren Abenteuer und wünsche euch viel Spaß, ist ja nicht nur die Fischerei sondern die wunderbare Natur in Norwegen die hier einige fasziniert.
    :wave:
    Ps. Ich freue mich schon auf den Bericht..hoffentlich nicht nur von Fisch.

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.564
    Punkte
    150.514
    Beiträge
    27.171
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Juni 2016 um 09:35
    • #23

    Selbst aus 40m Tiefe ist ein Fisch aus der Dorschfamilie nicht mehr überlebensfähig.

    Meeresangeln in Norwegen mit C&R ist in meinen Augen völlig daneben. Es gibt andere Arten, um sich in Norwegen zu beschäftigen. Fische sind kein Spielzeug.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • DerMartin
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    13
    Geburtstag
    11. März
    • 18. Juni 2016 um 19:53
    • #24

    Das Fische keine Spielzeuge sind ist mir vollkommen bewusst! Ich fahre ja nicht dahin um die Fische zu quälen, sondern um meinem Hobby nach zu gehen.
    Der Satz war in meinem Augen voll daneben und angreifend!
    Als Neuling hab ich nicht die Ahnung, deswegen eigentlich auch die Registrierung in dieses Forum um Erfahrung zu sammeln und um Vorschläge, Tipps und Ratschläge einzusammeln!
    Deswegen stelle ich hier Ja auch FRAGEN oder? Das hätte man mir auch etwas netter und freundlicher erklären können, zum einen beschweren sich sie Leute das die Fische da oben einfach nur sinnlos abgeschlachtet werden und dann beschwert man sich auch wenn die Fische wieder frei lassen will, weil man selbst gegen Massenfänge ist? Irgendwie fehlt da die Logik

  • DerMartin
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    13
    Geburtstag
    11. März
    • 19. Juni 2016 um 20:03
    • #25

    Also jetzt gerne nochmal zurück zu meinen Fragen!
    Kann mir jemand hier sagen wo ich denn gute Fischgründe finden kann in der Region Trysnes, Korshavn und Mandal?

  • Gast5536
    Gast
    • 19. Juni 2016 um 20:33
    • #26

    Fass was kaltes an, Martin! So wie du deine Meinung hast, hat Sie Hoddel auch. Sein Statement galt C&R im Allgemeinen. Da gibt es eben unterschiedliche Meinungen und wie häufig viele Emotionen. Gerade wenn man von der Meeresangelei wenig Ahnung hat, sind diese Hinweise hilfreich. Es hat niemand behauptet, dass du mit den Fischen spielst. Aber dein "Dankedrücker" hat es ja auch nicht kapiert, was allerdings nicht verwundert. Hier ist niemand gegen dich!

    Zurück zu deiner Frage aus #25

    Dort gibt es nicht den "guten Fischgrund". Den gilt es zu suchen wie in allen anderen Regionen auch. Gerade der Süden mit den vorgelagerten Schären ermöglicht es dir, bei fast jedem Wetter rauszufahren. Die Region Südnorwegen ist gerade im Sommer anspruchsvoll, was das Angeln betrifft. Das Wasser ist sehr warm und sauerstoffarm. Futterfisch ist mit der Makrele allerorts vorhanden. Somit würde ich früh morgens und spät abends die Kanten und Untiefen abklappern. Pollack wirst du da antreffen. Dorsch wird schwierig, diesen wie auch Leng in den tiefen Rinnen suchen. Köhler auf den Untiefen... Bei Mandal gibt es einen wunderbaren Naturcampingplatz direkt am Auslauf der Mandalewa. Dieser hat einen feinen Sandstrand. Dort kannst du beim Schnorcheln schon die Platten sehen. Weiter östlich sind schöne ufernahe Plätze zum Schleppen auf Mefo. Weiter westl. bei Korsham würde ich versuchen auf die Kletten zu kommen ...

    Schau auch mal, wo die Boote hinfahren. Es schadet nicht mal zu schauen, welche Tiefen die ansteuern. Oder vor Ort einfach mal fragen. Du wirst feststellen, man kommt schnell ins Gespräch.#zwinker2*

    Wenn ich so wie ihr die Küste langtingeln würde, wäre es mir egal ob ich "Hotspots" habe oder nicht. Das Erkunden der Region gehört dazu und du wirst sehen, der Fisch auch!#zwinker2*

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.564
    Punkte
    150.514
    Beiträge
    27.171
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Juni 2016 um 09:44
    • #27

    Wenn ich lese, dass jemand gern mal einen Dorsch fangen möchte, helfe ich gern. Wenn ich dann aber lesen muss, dass der Dorsch nur aus Spaß geangelt werden soll, um ihn dann wieder "frei zu lassen", geht es mit mir durch. Das bedeutet für den Dorsch, dass er nur deswegen getötet wird, weil jemand seinem Hobby frönen will. Das gilt für alle dorschartigen Fische.

    Entweder man fängt den Dorsch, um ihn auch zu essen oder man lässt es bleiben.

    Die Dorsche, die man wieder aussetzen kann, sind die Jungdorsche, die man auch schon bei 10 m Wassertiefe bekommt. Hier hat es Sinn. Sinnbefreit wäre es, an den Stellen weiter zu angeln, wo sich ein Jungschwarm befindet.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • angler19600
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    95
    Punkte
    705
    Beiträge
    117
    Geburtstag
    19. Juni 1960 (65)
    • 21. Juni 2016 um 13:15
    • #28

    Auch wenn ich mich hier vielleicht unbeliebt machen sollte...
    Wir sollten "DerMartin" empfehlen, auf Schweden oder Finnland auszuweichen... Boot auf Hänger am Auto, das passt !!!
    Und die mitreisende Dame wird es auch besser finden... Lagerfeuer von Birkenholz neben Zelt hält auch die Mücken fern, und die schwedischen Seen sind auch voll mit Fischen...
    Nur mal sooo... Aus meiner Sicht...
    Grüße aus Markkleeberg
    Uwe

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.564
    Punkte
    150.514
    Beiträge
    27.171
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. Juni 2016 um 15:03
    • #29

    Guter Vorschlag :baby:


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Troll
    come2norway GmbH & Co. KG
    Reaktionen
    1.133
    Punkte
    11.493
    Beiträge
    1.978
    Geburtstag
    30. November 1965 (59)
    • 21. Juni 2016 um 15:09
    • #30

    Ups Martin, zu deinen Anmerkungen: ( siehe hier Ostee http://www.ikzm-d.de/seminare/pdf/MS_Ostseeregion_Kraatz.pdf) und können so nicht bestätigt werden.
    Hier eine Prognose zur Nordsee:
    http://bildungsserver.hamburg.de/contentblob/31…klimawandel.pdf

    In den letzten Sommern wurde mehr als nur gut gefangen, stattliche Größen und reichlich an Mengen. Große Pollack, große Köhler und reichlich gute Dorsche. Das liegt unter anderem daran, dass an der Südküste Norwegens eine enorme Strömung - und damit Austausch der Wasserschichten vorherrscht. Große Leng im Hochsommer sogar bei 40 Meter. Es liegt immer daran, wie man fischt, wo und wie tief. Man muss halt probieren. :wave:


    [quote='Martin1','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.ph…3265#post483265']

    Zurück zu deiner Frage aus #25

    Dort gibt es nicht den "guten Fischgrund". Den gilt es zu suchen wie in allen anderen Regionen auch. Gerade der Süden mit den vorgelagerten Schären ermöglicht es dir, bei fast jedem Wetter rauszufahren. Die Region Südnorwegen ist gerade im Sommer anspruchsvoll, was das Angeln betrifft. Das Wasser ist sehr warm und sauerstoffarm. Futterfisch ist mit der Makrele allerorts vorhanden. Somit würde ich früh morgens und spät abends die Kanten und Untiefen abklappern. Pollack wirst du da antreffen. Dorsch wird schwierig, diesen wie auch Leng in den tiefen Rinnen suchen. Köhler auf den Untiefen...

    Wir sind Werbepartner - diese Beiträge können gewerbliche Inhalte - Werbung enthalten

    Ferienhäuser in Norwegen - viele neue Objekte 2018
    Impressum
    come2norway GmbH & Co. KG
    Arminstraße 37
    32457 Porta Westfalica

    Telefon: +49 5751 967802
    Fax: +49 5751 967803

    Email: karsten@come2norway.com
    Homepage: http://www.come2norway.com

    Registereintrag: AG Bad Oeynhausen HRA 9309
    Pers.haft.Ges.: come2norway Beteiligungsgesellschaft mbH, AG Bad Oeynhausen, HRB 15633
    Geschäftsführerin: Stephanie Spilker
    Umsatzsteuer ID. Nr.: DE315573358

    Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
    come2norway GmbH & Co. KG (Anschrift wie oben)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • südnorwegen
  • farsund
  • mandal
  • korshavn
  • trysnes
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11